Auf einem Parkplatz stehen Menschen um zahlreiche Transporter herum.  Foto: Rafael Czajkowski

Hilfskonvoi: Stiftung Drachensee holt Rollstuhlfahrer aus Ukraine

Stand: 18.03.2022 16:39 Uhr

Menschen mit Behinderung sind vom Krieg in der Ukraine besonders betroffen. Die Stiftung Drachensee will helfen und hat deshalb einen großen Hilfskonvoi von Kiel aus gestartet.

Am Freitagnachmittag sind sie losgefahren: 40 Kleinbusse mit 90 Freiwilligen. An Bord haben die Ehrenamtlichen Hilfsgüter - vor allem medizinische Produkte. Zurück geht es dann mit etwa 250 Menschen mit Behinderungen sowie deren Begleiter. "Wir möchten sie nach Norddeutschland holen, denn alle Unterkünfte, die wir hier anbieten, sind tausendmal besser als alles, was dort ist", sagt der Vorstand der Stiftung Drachensee, Jan Wulf-Schnabel.

"Angehörige sind erschöpft"

Vor allem auch die Angehörigen müssten dringend unterstützt werden: "Die Hilfestrukturen brechen weg oder die Angehörigen sind mit ihnen allein. Die sind aber auch völlig überfordert und erschöpft. Die sind am Ende." Für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sei es unfassbar schwer im Rollstuhl sitzend durch ein Kriegsgebiet zu müssen, in denen Angriffe geflogen werden.

Aktuell ist geplant, dass der Konvoi am Sonntag zurückkehrt. "Die meisten der Ukrainer kommen nach Schleswig-Holstein, zum Beispiel zu uns oder nach Meldorf oder in Ferienwohnungen", erklärt Wulf-Schnabel.

Wer möchte Menschen mit Behinderungen aufnehmen?

Wer helfen möchte und bereit ist, Menschen mit Einschränkungen auch längerfristig aufzunehmen, kann sich bei der Stiftung Drachensee in der Hamburger Chaussee in Kiel melden. Auch Geldspenden, die zu 100 Prozent in die Nothilfe gehen, werden weiter dankend angenommen. Die Stiftung ist mit anderen Hilfsorganisationen im Austausch. Viele Mitarbeiter der Stiftung hatten selbst im Vorfeld angeboten, ihre Corona-Prämie zu spenden, um Hilfsgüter einkaufen zu können und Geld für Benzin zu sammeln.

Weitere Informationen
Helfer packen Medikamente und anderen Hilfsgüter von einem LKW der Freiwilligen Feuerwehr. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Flucht vor Ukraine-Krieg: Weniger Spenden, viele Probleme

Viele Kommunen sehen sich überfordert mit der Flüchtlings-Unterbringung, Hilfsorganisationen beklagen gesunkene Spendenbereitschaft: So können Sie helfen. mehr

Geflüchtete kommen am Abend über die ukrainsch-polnische Grenze in Medyka. Hier kommen täglich zahlreiche Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Krieg in der Ukraine: Wie kann ich Geflüchteten mit Wohnraum helfen?

Viele Menschen in SH haben Platz und möchten Geflüchteten eine Bleibe anbieten. NDR.de erklärt, an wen man sich wenden kann. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 18.03.2022 | 19:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Keeper Benjamin Buric (l.) von der SG Flensburg im Duell mit Vladimir Vranjes von Benfica Lissabon © IMAGO / GlobalImagens

Flensburg-Handewitt spaziert ins Viertelfinale der European League

Der Handball-Bundesligist gewann auch das Achtelfinal-Rückspiel gegen Titelverteidiger Benfica Lissabon mühelos mit 33:28. mehr

Videos