Stand: 04.03.2016 08:46 Uhr

Grünes Licht für Bürgerbusse in Dithmarschen

Der Busfahrer des Bürgerbusses hilft einer älteren Frau mit ihren Rollator aus dem Bus. © NDR Foto: Lena Haamann
Bürgerbusse wie im nordfriesischen Ladelund sollen künftig auch vermehrt im Kreis Dithmarschen unterwegs sein. (Archivbild)

In einigen Dörfern Schleswig-Holsteins gehören ehrenamtlich organisierte Bürgerbusse bereits zum Alltagsbild. Dass ein ganzer Kreis "Lücken" im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Kleinbussen schließen will, ist landesweit allerdings einmalig. Genau das hat Dithmarschen nun vor. Der Kreis an der Westküste will künftig Bürgerbusse in Gemeinden und Ämtern unterstützen. Eine entsprechende Förderrichtlinie hat der Wirtschaftsausschusss des Kreistages am Donnerstagabend einstimmig verabschiedet. Sie bedeutet eine große Erleichterung für die Vereine, die den Bürgerbus betreiben.

Start in Meldorf und Burg-Sankt Michaelisdonn

Die Vereine, die in der Stadt Meldorf und im Amt Burg-Sankt Michaelisdonn bereits in Gründung sind, müssen laut Richtlinie künftig nur noch ehrenamtliche Fahrer organisieren - und nicht mehr das Geld für Fahrzeuge aufbringen. Kleinbusse soll stattdessen der Partner des Kreises für den ÖPNV stellen, die Firma DB Regio Bus Nord. Diese übernimmt auch die Wartung des Fahrzeuges. Wenn alles klappt, könnten die ersten Bürgerbusse im Kreis Dithmarschen bereits im Spätsommer starten und damit die Mobilität der Menschen auf dem Land deutlich erhöhen.

Arbeitsgemeinschaft setzt sich für Bürgerbusse ein

In Schleswig-Holstein hatte sich Anfang des vergangenen Jahres die Arbeitsgemeinschaft "pro bürgerbus" mit Sitz in Meldorf gebildet, um Modelle wie auf Fehmarn oder in Ladelund (Kreis Nordfriesland) auch in anderen Gemeinden zu etablieren. Von der Landespolitik fordern die Initiatoren unter anderem eine verbindliche gesetzliche Förderung für den Kauf und den Betrieb von barrierefreien Bussen sowie eine jährliche Bezuschussung der Betriebskosten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.03.2016 | 09:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung und Blick auf Garten und Schloss. © Jens Zacharias Foto: Jens Zacharias

Museum des Kreises Plön: Fit für die Zukunft

Das Museum des Kreises Plön will immer auf dem aktuellsten Stand sein. Daher hat es sich von der Museumsberatungsstelle durchleuchten lassen. mehr

Videos