Feuerwehren Kiel-Dietrichsdorf, Mönkeberg und Klausdorf bilde ein Peacezeichen auf einem Platz bei Dunkelheit. © Tim Richter

Frieden für Ukraine: Knapp 50 Einsatzwagen mit Blaulicht in der Nacht

Stand: 07.03.2022 11:48 Uhr

Ein Zeichen setzen gegen den Krieg in der Ukraine - die Feuerwehren Mönkeberg und Schönkirchen im Kreis Plön wollten aber vor allem zeigen, dass sie an ihre ukrainischen Kameraden denkt, die im Kriegsgebiet im Einsatz sind.

"In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei unseren Kameraden in der Ukraine, die zum Teil in Schutzwesten und unter Lebensgefahr ihren Job machen", schreibt die Feuerwehr Schönkirchen (Kreis Plön) in den Sozialen Medien. "Das geht uns nahe", sagt Jürgen Kock von der Feuerwehr Mönkeberg, die die Idee zu der Aktion hatte. Am Sonnabend haben sie sich auf einem Firmengelände in der kleinen Gemeinde bei Kiel getroffen - mit einem besonderen Vorhaben: mit einem riesigen Peace-Symbol ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen.

50 Einsatzfahrzeuge in Formation

Knapp 50 Einsatzfahrzeuge kamen zusammen, 200 Feuerwehrleute - nochmal so viele Zuschauer. Wehren aus dem gesamten Amt Schrevenborn waren dabei: aus Mönkeberg, Schönkirchen, Alt- und Neuheikendorf, Flüggendorf, Klausdorf, aber auch aus Kieler Bezirken wie Dietrichsdorf und Gaarden und sogar aus Preetz, Probsteierhagen und Lebrade. Dazu stießen noch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus der Region.

Rückmeldung aus der Ukraine

Die Bilder haben die Rettungskräfte dann im Netz geteilt, auf den eigenen Webseiten und in Sozialen Netzwerken. Gut 5.000 Mal wurden die Fotos nach eigenen Angaben innerhalb der ersten halben Stunde aufgerufen - und es gab sogar eine digitale Rückmeldung aus der Ukraine: Die Aktion habe mitten im Kriegsgebiet zwei kleinen Jungs für einen kleinen Moment ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, hieß es darin.

Die nächste Aktion ist schon in Planung. Wenn die ersten geflüchteten Menschen in die Region kommen, dann wollen die Feuerwehren im Amt Schrevenborn mit dem aushelfen, was fehlt: von Lampen bis hin zu Betten.

Weitere Informationen
Zahlreiche Menschen sind im Rahmen eines Friedesmarsches auf Helgoland unterwegs. © NDR

Ukraine-Krieg: Hunderte Menschen demonstrieren für den Frieden

Viele sind auf die Straße gegangen. Innenministerin Sütterlin-Waack hat derweil aufgerufen, keine Geflüchteten auf eigene Faust in den Norden zu bringen. mehr

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Sach- und Lebensmittelspenden für Flüchtende aus der Ukraine, sind auf einem Tisch aufgebahrt © NDR Foto: Andrea Schmidt

Ukraine: Hilfen aus und in Schleswig-Holstein jetzt gebündelt

Weil die Hilfsbereitschaft so groß ist, gibt es nun zentrale Anlaufstellen von Land, Kreisen und kreisfreien Städten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.03.2022 | 18:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Leere Gleise am Lübecker Hauptbahnhof. © Hauke von Hallern Foto: Hauke von Hallern

Streik in SH: Probleme bei Zügen - Busse fahren aber

Für heute rufen ver.di und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zum bundesweiten Streik auf. Die Auswirkungen in SH haben wir zusammengefasst. mehr

Videos