75 Jahre Schleswig-Holstein: Liebenswert, offen und bunt
Schleswig-Holstein feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Das nördlichste Bundesland besteht seit 75 Jahren. Ein Festakt auf Schloss Gottorf würdigte das Jubiläum - mit vielen Gästen.
Mit einem bunten Bürgerfest und einem Festakt auf Schloss Gottorf in Schleswig feierte Schleswig-Holstein am Sonntag sein 75-jähriges Bestehen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hob hervor, dass Schleswig-Holstein schon zahlreiche Krisen gemeistert hat - "durch den starken Zusammenhalt in der Bevölkerung".
Das Land habe eine tolle Innovationskraft, sei weltoffen und die Menschen zeigten eine gewisse Gelassenheit auch in Krisenzeiten. "Darauf bin ich verdammt stolz", sagte Günther beim Festakt vor 270 geladenen Gästen. Er hoffe, dass in 25 Jahren immer noch die glücklichsten Deutschen in Schleswig-Holstein lebten - liebenswert, offen und bunt.
Historiker Danker: Briten halfen bei der Demokratisierung des Landes
Geschichtsprofessor Uwe Danker von der Europa-Universität Flensburg erinnerte in seiner Rede an die desaströsen Rahmenbedingungen nach dem Krieg, mit Hunger, Zerstörung und Wohnungsnot. 1946 lebten hier 2,6 Millionen Menschen, eine Million davon waren als Flüchtlinge und Vertriebene aus Ostpreußen, Pommern und Schlesien gekommen und oft nicht willkommen, wie er sagte.
Danker sprach auch schwierige Momente an, etwa das Wirken ehemaliger Nationalsozialisten in zahlreichen Institutionen des Landes in der Nachkriegszeit. Er würdigte dabei auch das Engagement der Briten als Besatzungsmacht nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - vor allem bei der Demokratisierung des Landes.
Land präsentiert sich in seiner gesamten Vielfalt
Der Festakt war eingebettet in ein buntes Bürgerfest mit Musik und vielen Akteuren aus Kultur, Bildung und Wissenschaft. In vielen Pavillons präsentierten sich Forscher, Verbände, Bundeswehr, Hilfsorganisationen und Vereine. Trotz ungemütlichen Wetters kamen nach Regierungsangaben rund 10.000 Menschen, darunter zahlreiche Familien mit Kindern. Wegen der Corona-Auflagen durften sich auf dem weiträumigen Schlossgelände nur 5.000 Menschen gleichzeitig aufhalten.
NDR Schleswig-Holstein hat in einem Liveblog von 9 bis 18 Uhr direkt vom Fest berichtet - mit Videos, Audios, Fotos und vielen Hintergründen. Sie können den Tag im Blog noch mal Nachlesen und Nachschauen.
