Intensivpflegerinnen sind auf der Covid-19-Intensivstation mit der Versorgung von Corona-Patienten beschäftigt. © picture alliance/dpa/Robert Michael Foto: Robert Michael

Volle Intensivstationen: OPs finden noch wie geplant statt

Stand: 09.11.2021 14:55 Uhr

In niedersächsischen Kliniken müssen aktuell noch keine Operationen wegen Corona-Patienten verschoben werden. Die Zahl der belegten Intensivbetten liegt im bundesweiten Vergleich im grünen Bereich.

86,7 Prozent der 2.424 Intensivbetten in Niedersachsen sind derzeit belegt, das geht aus dem bundesweiten Intensivregister hervor. 8,9 Prozent der Intensivpatienten werden aktuell wegen Corona behandelt. Zum Vergleich: In Bayern, Sachsen und Thüringen sind es fast dreimal so viele. Im Emsland, an den St. Bonifatius Kliniken, ist die Lage noch entspannt, ebenso an der Medizinischen Hochschule in Hannover (MHH). Operationen müssten bisher nicht verschoben werden, teilten die Kliniken mit.

Doppelt so viele Corona-Intensivpatienten wie im Herbst 2020

Das könnte aber bald kommen, befürchtet Lorenz Trümper, Vorstand für Krankenversorgung an der Universitätsklinik Göttingen. Schon jetzt gebe es doppelt so viele Corona-Intensivpatienten wie vor einem Jahr. Und die meisten dieser Intensivpatienten seien ungeimpft.

Kliniken sehen nur einen Weg: "Impfen, impfen, impfen"

"Impfen, impfen, impfen", fordert deshalb auch MHH-Sprecher Stefan Zorn. Für die Kliniken ist klar: Mehr Geimpfte gleich weniger Corona-Intensivpatienten, so könnte auch das Klinikpersonal entlastet werden. Am Klinikum Braunschweig heißt es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien wegen der hohen Belastung zunehmend erschöpft.

 

Weitere Informationen
Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

Aktuell | 09.11.2021 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr