Der Schriftzug "Landgericht, Amtsgericht, Arbeitsgericht" mit dem Niedersachsen-Ross ist am Justizgebäude in Göttingen zu sehen. © dpa Foto: Swen Pförtner

Tote Frau in Maisfeld: 58-Jähriger wird angeklagt

Stand: 01.04.2022 19:04 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Göttingen erhebt Anklage gegen einen 58-Jährigen wegen Totschlags. Der Mann hat bereits ein beachtliches Vorstrafenregister.

Dem Mann wird vorgeworfen, während eines Freigangs aus dem Maßregelvollzug eine 64-Jährige in einem Maisfeld bei Northeim getötet zu haben, wie die Anklagebehörde am Freitag mitteilte. Der Angeklagte muss sich wegen der Tat vom 25. September 2021 vor dem Landgericht Göttingen verantworten.

58-Jähriger lebte in Außenwohngruppe des Maßregelvollzugs

Der 58-Jährige ist seit 1981 wegen verschiedener Messerangriffe im Maßregelvollzug untergebracht. Wegen eines versuchten Totschlags während eines gewährten Familienurlaubes wurde er bereits im Jahr 1987 zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. 2005 wurde er wegen exhibitionistischer Handlungen in zwei Fällen zu sechs Monaten Haft verurteilt. Nach der Bewilligung von mehreren Lockerungen lebte der Mann seit Februar 2021 in einer Außenwohngruppe der Maßregelvollzugseinrichtung Moringen (Landkreis Northeim). Seit dem 29. September ist der Angeklagte wieder im geschlossenen Vollzug untergebracht.

Weitere Informationen
Schild mit der Aufschrift "Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen". © NDR Foto: Jens Klemp

Tote Frau: Staatsanwalt sieht kein Fehlverhalten in Moringen

Es gelte weiterhin die Unschuldsvermutung für den 57-Jährigen. Er soll eine 64-Jährige auf einem Freigang getötet haben. (01.10.21) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 01.04.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr