Eine junge Frau aus der Ukraine mit ihrem Pass in der Hand in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

Tausende Ukrainer beginnen Integrationskurs in Niedersachsen

Stand: 13.11.2022 12:41 Uhr

Rund 12.000 Ukrainerinnen und Ukrainer haben im laufenden Jahr in Niedersachsen einen Integrationskurs begonnen.

Das teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Anfang August lag die Zahl noch bei rund 5.000. Unabhängig vom Herkunftsland haben laut BAMF in diesem Jahr rund 20.800 Menschen einen Integrationskurs in Niedersachsen begonnen.

VIDEO: Land will Unterbringung für mehr Geflüchtete ermöglichen (13.10.2022) (1 Min)

Mehr Kurse bewilligt als begonnen

Da es den Angaben zufolge etwas dauern kann, bis der passende Kurs gefunden ist, verzögere sich der Start nach der erteilten Berechtigung sowie des Einstufungstests oftmals noch. Daher ist die Zahl der Teilnahmeberechtigten höher als die der aktiven Kursteilnehmenden. In Niedersachsen seien im laufenden Jahr etwa 47.600 Teilnahmeberechtigungen erteilt worden.

700 Stunden pro Kurs

Integrationskurse bestehen den Angaben zufolge aus insgesamt 700 Stunden. Der Sprachteil macht davon 600 Stunden aus, in den anderen 100 Stunden geht es etwa um Werte, Rechtsordnung oder das Gesellschaftssystem. Die Kurse würden nach dem jeweiligen Sprachniveau zusammengestellt und richteten sich an alle Zugewanderten unabhängig von ihrer Herkunft. Diese Integrationskurse besuchen nur Erwachsene, für Minderjährige gilt in Deutschland die Schulpflicht.

Weitere Informationen
Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Doris Schröder-Köpf (SPD), Integrationsbeauftragte Niedersachsen spricht Gudrun Brendel-Fischer (CSU), Integrationsbeauftragte Bayern, und Reem Alabali-Radovan (SPD), Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Länder unterstützen vereinfachten Zugang für Fachkräfte

Die Integrationsbeauftragten sprachen sich in Hannover für das vom Bund geplante Punktesystem für Zuwanderungswillige aus. (04.11.2022) mehr

Ein als Raum abgetrennter Bereich mit vier Betten in einer Flüchtlingsunterkunft zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Kommunen fordern mehr Geld für Flüchtlings-Unterkünfte

Der Niedersächsische Städtetag fürchtet, dass die zugesagten drei Milliarden Euro vom Bund nicht ausreichen werden. (04.11.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 13.11.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flüchtlinge

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Beamte der Spurensicherung untersuchen ein Auto mit mutmaßlichen Geldautomatensprengern auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd und finden Sprengstoff. © Nord-West-Medai TV

Nach Verfolgungsjagd auf A29: Automatensprenger festgenommen?

Die Polizei hat eine verdächtige Person im Landkreis Cloppenburg entdeckt. Floh der Mann am Montag über die Autobahn 29? mehr