Rekord für Windkrafterzeugung dank stürmischem Wetter
Die vergangenen Stürme haben dafür gesorgt, dass im Februar so viel Windstrom erzeugt wurde wie noch nie. Nach ersten Berechnungen produzierten Windräder insgesamt 21 Milliarden Kilowattstunden Strom.
"Windenergieanlagen haben im Februar in etwa so viel Strom erzeugt wie sieben Millionen Haushalte in einem ganzen Jahr verbrauchen", sagte Kerstin Andreae, Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der zuvor windenergie-stärkste Monat sei der Februar 2020 gewesen, in dem rund 20,6 Milliarden Kilowattstunden Strom von Windenergieanlagen produziert worden seien.
Niedersachsen hat Anteil von 21 Prozent an Windkraft an Land
Damit der überschüssige Strom gespeichert werden könne, müsste die Entwicklung leistungsfähiger Speicher beschleunigt werden, so der BDEW. Den größten Anteil an der installierten Leistung bei der Windkraft an Land hatte mit Stand Ende 2021 Niedersachsen mit 21 Prozent.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Windenergie
