Ein Schild weist eine Apotheke aus. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Niedersachsen: Apotheken steigen bei Corona-Impfungen ein

Stand: 02.02.2022 08:14 Uhr

Die ersten Apotheken in Niedersachsen können ab kommender Woche gegen Corona impfen. Gesundheitsministerin Behrens geht von einer verstärkten Nachfrage aus, sobald es einen Omikron-Impfstoff gibt.

185 Inhaber einer Apotheke in Niedersachsen haben nach Angaben der Apothekerkammer eine Schulung für Corona-Impfungen erfolgreich absolviert - und sind damit impfberechtigt. Bei vielen weiteren liefen die Schulungen noch oder stünden noch bevor, so die Kammer. Deshalb könnten künftig noch weitere der rund 7.800 Apothekerinnen und Apotheker bei den Corona-Impfungen einsteigen.

Behrens: Apotheken wichtige Säule in Impfstruktur

Für ein Flächenbundesland wie Niedersachsen sei es sehr wichtig, dass Corona-Impfungen auch in Apotheken möglich seien, sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Sie geht davon aus, dass die Nachfrage nach Impfungen wieder steigen könnte, sobald es einen an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff gibt. "Deswegen brauchen wir eine gut aufgestellte Impfstruktur und dafür sind die Apotheken eine wichtige Säule, die sie auch in Zukunft dann sein sollen", sagte sie in der Pressekonferenz des Corona-Krisenstabs am Dienstag.

Bald auch PCR-Tests in Apotheken

Corona-Impfungen in Apotheken sind ein zusätzliches Angebot zu den Impfangeboten in Arztpraxen, Impfstationen und mobiler Impfteams. Nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) können Apotheken bundesweit ab dem 8. Februar Corona-Impfungen anbieten. Darüber hinaus sollen Apotheken in Niedersachsen künftig auch PCR-Tests anbieten und auswerten können. Niedersachsen bezuschusst die Anschaffung eines entsprechenden PCR-Testgeräts mit 80 Prozent des Kaufpreises. Der Fördertopf dafür umfasst drei Millionen Euro.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt eine Nadel und eine Impfstoff-Ampulle vor einem Novavax-Hintergrund. © picture-allaince Foto: Sven Simon

Corona: Niedersachsen erwartet Novavax-Impfstoff Ende Februar

Eine Warteliste ist bereits freigeschaltet. Krankenhaus- und Pflegepersonal soll den Impfstoff bevorzugt erhalten. mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 02.02.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder dürfen künftig Abschuss-Gebiete für Wölfe ausweisen

Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr