Gefährlicher Link: Landeskriminalamt warnt vor Schad-SMS
Das Landeskriminalamt (LKA) warnt vor SMS-Nachrichten, die einen gefährlichen Link enthalten. Wird dieser geöffnet, installiert sich auf dem Handy eine Schadsoftware.
Auch die Polizei in Stadt und Landkreis Osnabrück warnt derzeit vor derartigen Text-Nachrichten. Unbekannte hätten unter dem Namen des Paketdienstleisters FedEx die Lieferung eines Paketes bei zahlreichen Bürgern angekündigt, so die Beamten. Doch der Link, auf den die Betroffenen klicken sollen, führt nicht zur Sendungsverfolgung, sondern lädt im schlimmsten Fall eine Schadsoftware herunter. Diese kann das Gerät lahmlegen oder ermöglicht es Kriminellen an sensible Daten der Betroffenen gelangen.
Handys verschicken selbstständig Nachrichten
Im Bereich Nienburg sind laut Polizei bereits ähnliche Fälle aufgetreten. In den SMS-Nachrichten heißt es "Ihr Paket wurde versandt" oder "Ihr Paket liegt zur Abholung bereit, bitte bestätigen". Mit einem Klick auf den nachfolgenden Link installiert sich die Schadsoftware. Das Mobiltelefon versendet dann im Hintergrund SMS-Nachrichten. Und diese Nachrichten können teuer werden: Der Verbraucherzentrale in Göttingen ist ein Fall bekannt, bei dem Kosten in Höhe von 500 Euro entstanden sind, wie NDR 1 Niedersachsen berichtet. Mit der Schadsoftware können die Täter zudem die Smartphones ausspähen, Daten oder Fotos stehlen, so das LKA. Dubiose SMS sollten gelöscht werden.
Wenn die Schadsoftware schon aktiv ist
Sollte eine derartige Nachricht von einem Bekannten verschickt werden, könnte es sein, dass dessen Smartphone bereits mit der Schadsoftware infiziert ist, so die Experten. Dann sollte die Person darauf hingewiesen werden. Wer den Link in der SMS angeklickt hat, sollte zunächst das Handy in den Flugmodus schalten, damit kein Zugang zum Internet mehr besteht. Anschließend sollte das Smartphone im gesicherten Modus gestartet und alles, was zuletzt installiert wurde, gelöscht werden, so der Rat des LKA.
