Corona-Testnachweise im Internet: Land warnt vor Anbietern
Mit den neuen Corona-Regeln hat das Land Niedersachsen eine umfangreiche Testpflicht eingeführt. Doch vielerorts sind die Testzentren überlaufen. Das machen sich dubiose Internet-Anbieter zunutze.
Auf entsprechenden Seiten im Internet kann man einen Fragebogen ausfüllen. Nur wenig später gibt es den Nachweis einen negativen Tests - ohne dass nachweislich ein Test gemacht wurde. Einer der Anbieter wirbt auf seiner Internetseite offen damit, dass dieses Zertifikat überall vorgelegt werden könne und vor allem auch anerkannt werde.
Ermittlungen gegen Anbieter von Testzertifikaten
Die Landkreise Osnabrück und Peine haben bereits gemeldet, dass bei Arbeitgebenden etliche dieser Zertifikate vorgelegt worden seien. Die sind aber eindeutig ungültig, wie das Land Niedersachsen mitteilt. Niemand könne bezeugen, dass der Test tatsächlich gemacht wurde. Ob sich strafbar macht, wer sich ein solches Zertifikat herunterlädt und es vorzeigt, ist noch unklar. Wie der SWR berichtet, ermittelt die Polizei Hamburg jedenfalls bereits gegen einen Anbieter.
