NDR Info - Redezeit
Dienstag, 01. Juni 2021, 21:03 bis
22:00 Uhr, NDR Info
Der Handschlag oder gar die Umarmung zur Begrüßung? Kommt das bald wieder oder ist auf ewig weg? Verlernt, nicht mehr angemessen, zumindest gewöhnungsbedürftig. Oder ist unsere Prägung als soziales Wesen stärker als jegliche Pandemiegewohnheiten. Der Übergang in eine Post-Covid-Ära ist auch eine Sozialstudie: Fällt es uns schwer, uns wieder zu öffnen bzw mehr Kontakte und Nähe zuzulassen? Und welche Spuren bleiben?
Mit der Pandemie geht auch eine viel zitierte „Epidemie der Einsamkeit“ einher. Einsamkeit ist eine biologisches Mangelsignal, sagen Stressforscher. Ein explizites Krankheitsrisiko. Zahlreiche Studien belegen aktuell, dass vor allem Alleinlebende stark von psychischen Folgen der Pandemie betroffen sind.Dazu rückt verstärkt auch die politische Dimension von Einsamkeit in den Fokus. Isoliert ist man womöglich weniger solidarisch, fühlt sich weniger dem politischen Gemeinwesen zugehörig. Bedroht Einsamkeit also die Demokratie?
Redezeit-Moderator Andreas Bormannbegrüßte als Gäste:
Prof. Dr. med. Mazda Adli
Psychiater und Stressforscher an der Fliedner-Klinik Berlin
Dr. Hanne Horvath
Mitbegründerin des HelloBetter Instituts, Online-Plattform für Trainings und Therapien für unterschiedliche psychische Störungen und Problemstellungen, Initatorin von "Stark durch die Krise"
Dr. Andrew Ullmann
FDP, Mitglied im Gesundheitsausschuss
