NDR Info - Redezeit

Krieg mit Desinformation - wie groß ist die Gefahr für die Demokratie?

Mittwoch, 07. September 2022, 21:03 bis 22:00 Uhr, NDR Info

Regie des russischen TV-Senders RT © Tom Schimmeck/privat Foto: Tom Schimmeck
Im Regieraum des russischen TV-Senders RT (ehemals Russia Today) wird die Sendung "Crosstalk" produziert.

Ein Videoschnipsel einer Rede von Außenministerin Annalena Baerbock war zuletzt Anlass für große Aufregung: sie wolle Sanktionen gegen Russland beibehalten, "egal, was meine Wähler denken", hieß es darin. Bewusst verkürzt und sinnverzerrend dargestellt. Durch Auslassen eines erklärenden Satzes wurde der Eindruck erweckt, die Grünen-Politikerin schere sich nicht um das Wohlergehen Deutschlands und ihrer Wähler*innen; sie stelle die Unterstützung und das Wohl der Ukrainer*innen über das des eigenen Volkes.

Zieht Desinformation immer weitere Kreise?

Die Empörung war groß und wurde bewusst angestachelt, allen voran in den sozialen Medien. Auch manche Politiker*innen nutzten diese Vorlage: Vertreter der Linken sprachen von „Totalausfall“ und „Verrat am Wähler“. Die AfD forderte den Rücktritt der Ministerin, vor allem rechte Gruppen formierten sich zu Shit-Storms im Netz.

Doch die Wirkung geht weit über zweifelhafte Kanäle hinaus. Weitere, auch journalistische Online-Plattformen, darunter die Welt verbreiteten den Videoausschnitt. Welche Absichten stecken dahinter? Ist der Ursprung klar zu erkennen? Laut einer Analyse des Disinformation Situation Center, einem Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen, stecken pro-russische Accounts hinter diesem irreführenden Video. Lässt sich der Ursprung klar benennen und was folgt daraus?

Manipulieren und Stimmung anheizen – was tun wir gegen die Wirkung von Desinformation? 

Desinformations-Expert*innen - wie Analysten von Pressrelations, Newsguard, der ARD-Faktenfinder, Correctiv oder Mimikama - filtern Unmengen an Falschmeldungen aus unterschiedlichen Medien und konstatieren einstimmig, dass die Zahl der Desinformations-Kampagnen steigt. Und vor allem, dass diese Fälscher immer geschickter vorgehen. So kursieren seit Wochen beispielsweise auf Facebook und Twitter links zu gefälschten deutschen Nachrichtenseiten, die pro-russische Propaganda verbreiten. Diese Internetseiten imitierten die Angebote von etablierten Medien wie FAZ, Tagesspiegel, Bild und des Spiegel.

Wie wirken diese „fakes“ auf Stimmung auf die Meinungsbildung? Welche besondere Gefahr liegt darin, gerade in Bezug auf den Krieg gegen die Ukraine? Und wie lässt sich die Menge an Desinformation im Netz eindämmen? 

Lassen Sie uns darüber sprechen! Redezeit-Moderatorin Nina Zimmermann begrüßt:

Tobias Fella
Referent für Sicherheitspolitik, Experte für soziale Medien und Desinformations-Kampagnen im ‚Haus Rissen‘, Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e.V. , Hamburg

Andre Wolf
Kommunikations-Experte bei Mimikama,  Plattform für Internetbetrug und Falschmeldungen

Huberta von Voss
Exectutive Director am Institute for Strategic Dialogue Germany

 

 

Ihre Nachricht
Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/NDR-Info-Redezeit,sendung1282666.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Mehr Nachrichten

Eine Ermittlerin sitzt im Landeskriminalamt Hessen vor einem Monitor mit Fotodateien. © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Kampf gegen Missbrauch von Kindern: Hunderte Durchsuchungen im Norden

Allein in Niedersachsen wurden 180 Wohnungen durchsucht. Insgesamt waren 634 Ermittler in sechs Bundesländern im Einsatz. mehr