NDR Info - Redezeit
Donnerstag, 15. Juli 2021, 20:45 bis
22:00 Uhr, NDR Info

Ganze Orte sind überflutet, Häuser einfach weggeschwommen. Polizeihubschrauber sind unterwegs, um Menschen von Hausdächern zu retten. Ein heftiges Unwetter mit Starkregen und Hochwasser hat im Westen Deutschlands für Schock und Trauer gesorgt: die Zahl der Todesopfer ist in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen den Tag über immer weiter gestiegen und zahlreiche Menschen werden noch vermisst, viele warten auf Rettung. Auch THW-Einheiten aus Niedersachsen unterstützen in den Hochwassergebieten - insgesamt sind es 260 Einsatzkräfte aus 26 Ortsverbänden. Was erleben sie vor Ort – beim Einsatz und im Gespräch mit den Betroffenen?
Welche Parallelen gibt es zu früheren Einsätzen in Hochwassergebieten - und generell bei Wetterkatastrophen? Welche Unterschiede gibt es? Was lösen die Bilder dieser Katastrophen bei uns allen aus? Sind wir in der Lage uns auf solche Katastrophen vorzubereiten? Gelingt uns eine „gesunde“ Risikoeinschätzung? Welche Fragen an Politik und Gesellschaft wirft die aktuelle Katastrophe aus?
Redezeit-Moderatorin Marika Williams bergrüßt als Gäste:
Prof. Dr. Wolf Dombrowsky
Soziologe mit Schwerpunkt Katastrophesnsoziologie
Michael Matrian
Referatsleiter Einsatz für den THW, Landesverband Niedersachsen/Bremen
Prof. Dr. Annegret Thieken
Umweltwissenschaftlerin an der Uni Potsdam, Schwerpunkt „Naturrisikenforschung
