Deutschland erinnert heute an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren. Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz werden an der Neuen Wache in Berlin Kränze niederlegen. Am Mittag ist eine Gedenkstunde im Bundestag geplant, zu der auch Holocaust-Überlebende eingeladen sind. Bundespräsident Steinmeier wird in seiner Rede nach Angaben des Bundespräsidialamts auf die Geschichtsmanipulation durch den russischen Präsidenten Putin im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg eingehen. Vertreter von Russland und Belarus sind zu dem Gedenken nicht eingeladen.
Link zu dieser MeldungInnenminister Dobrindt will künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückweisen lassen. Außerdem hat der CSU-Politiker angekündigt, mehr Bundespolizisten an die Grenzen zu schicken. Die Zahl der Erstanträge auf Asyl in Deutschland ist in den vergangenen Monaten schon stark zurückgegangen. 36.000 waren es im ersten Quartal, 30.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Dobrindt hält die Zahl aber weiter für zu hoch.
Link zu dieser MeldungDie von Bundesinnenminister Dobrindt angeordneten verschärften Grenzkontrollen stoßen auf Kritik - unter anderem bei den Grünen. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Mihalic, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: Es wäre unverantwortlich, wenn Dobrindt die Beamtinnen und Beamten an den Staatsgrenzen in den Rechtsbruch treibe. Pauschale Zurückweisungen von Asylgesuchen an den Grenzen seien europarechtswidrig und überlasteten die Bundespolizei. Diese sei nie dafür ausgelegt gewesen, 4.000 Kilometer Grenze zu kontrollieren.
Link zu dieser MeldungDie geplante Migrationspolitik der neuen Bundesregierung stößt in Polen auf Kritik. Regierungschef Tusk hat sich beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz dazu geäußert. Dabei hat er sich gegen verschärfte Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen ausgesprochen und davor gewarnt, dass dadurch der Pendlerverkehr massiv behindert würde. Merz wiederum hat zugesagt, Polen beim Sichern der EU-Außengrenzen zu unterstützen.
Link zu dieser MeldungIm Ukraine-Krieg hat die von Russlands Präsident Putin angeordnete, einseitige Waffenruhe begonnen. Das meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass. Anlass sind die Feierlichkeiten zum Weltkriegsende. Trotzdem soll es neue Angriffe gegeben haben. Die ukrainische Luftwaffe berichtet, dass russische Flugzeuge in der Nacht Bomben auf die Region Sumy im Norden abgeworfen hätten. In der westrussischen Region Lipezk soll es wiederum Drohnenangriffe der Ukraine gegeben haben. Der ukrainische Präsident Selenskyj lehnt eine kurze Feuerpause ab und fordert stattdessen eine 30-tägige Waffenruhe. Auf die will sich aber Putin nicht einlassen.
Link zu dieser MeldungDer Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert weiter. Zuletzt hat das indische Militär mehrere pakistanische Ziele angeriffen, dabei wurden nach pakistanischen Angaben 31 Menschen getötet und 57 verletzt. Pakistans Premierminister Sharif hat eine Reaktion angekündigt. Von indischen Vertretern hieß es, bei den Angriffen seien Terroristencamps zerstört worden. Man habe damit auf den jüngsten Anschlag im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir reagiert.
Link zu dieser MeldungDas Konklave im Vatikan zur Wahl eines neuen Papstes hat noch keine Entscheidung gebracht. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg am Abend schwarzer Rauch auf – das Zeichen, dass noch keiner der Kardinäle bei der Abstimmung die nötige Zweidrittelmehrheit erhalten hat. Über die Nachfolge des verstorbenen Franziskus entscheiden insgesamt 133 Kardinäle, abgeschirmt von der Außenwelt. Die nächsten Abstimmungen sind heute geplant, zwei Wahlgänge am Vormittag und zwei am Nachmittag. Wenn der neue Papst feststeht, steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf.
Link zu dieser MeldungDas Europaparlament entscheidet heute, ob der Schutzstatus für Wölfe gesenkt wird. Die Abgeordneten stimmen über einen Vorschlag ab, mit dem der Abschuss von Wölfen auch in Deutschland deutlich einfacher werden könnte. Der Erhalt der Art soll aber weiter sichergestellt werden. In Deutschland und anderen EU-Ländern berichten Landwirte seit einigen Jahren von zunehmenden Schäden durch Wölfe, die Weidetiere wie Schafe reißen.
Link zu dieser MeldungHeute neben Sonne auch lockere, im Tagesverlauf örtlich dichtere Wolken, größtenteils trocken. Höchstwerte 13 bis 19 Grad. Morgen Mischung aus Sonne und Wolken, gebietsweise bewölkt. Höchstwerte 14 bis 20 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wechselnd bewölkt, bei 12 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne und einige lockere Wolken bei 13 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung