Erstmals seit rund drei Jahren wollen heute in Istanbul Vertreter der Ukraine und Russlands direkt miteinander verhandeln. Russlands Präsident Putin wird vermutlich aber nicht dabei sein. Darauf deutet zumindest eine vom Kreml veröffentlichte Teilnehmerliste hin. Demnach führt Putins Berater Medinski die russische Delegation an. Hintergrund des Treffens sind Forderungen nach einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg - als Grundlage für mögliche Friedensgespräche.
Link zu dieser MeldungBundesfinanzminister Klingbeil stellt heute die neue Schätzung der Steuereinnahmen bis zum Jahr 2029 vor. Die Prognose liefert der Arbeitskreis Steuerschätzung, ein Gremium aus Experten von Bund, Ländern und Kommunen. Erwartet wird, dass die Steuereinnahmen in den kommenden Jahren wegen der Wirtschaftsschwäche langsamer steigen als bisher angenommen. Für die neue Bundesregierung könnte sich damit die Finanzierungslücke bei der Planung des Bundeshaushalts für 2026 nochmals vergrößern.
Link zu dieser MeldungDer Expertenrat für Klimafragen legt heute seinen aktuellen Prüfbericht vor. Vor einem Jahr war das Gremium zu der Einschätzung gekommen, dass die Klimaziele bis 2030 verfehlt werden. Sollte der Expertenrat dies nun erneut feststellen, müsste die Bundesregierung reagieren und ein Maßnahmenprogramm vorlegen, damit absehbar weniger CO2 ausgestoßen wird. Im Klimaschutzgesetz ist eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 festgelegt.
Link zu dieser MeldungBei der Bundeswehr kämpfen hunderte traumatisierte Einsatz-Veteranen um Anerkennung und Entschädigung. Das zeigen NDR-Recherchen. Danach lehnt die Bundeswehr rund 30 Prozent aller Anträge ab, bei denen es darum geht, eine Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen anzuerkennen - also zum Beispiel aufgrund einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Hunderte Fälle sind laut den Recherchen Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Der zuständige Bundeswehr-Beauftragte Zimmermann sieht darin kein Muster. In jedem System könne es passieren, dass Betroffene durchs Raster fallen.
Link zu dieser Meldung67 ehemalige Geiseln haben den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zu einer Vereinbarung mit der Hamas aufgerufen, damit auch die restlichen Entführten im Gazastreifen freikommen. Ihr offener Brief trägt die Überschrift "Ein Aufruf, Geschichte zu schreiben". Darin heißt es, nach der jüngsten Freilassung der amerikanisch-israelischen Geisel Edan Alexander gebe es eine echte Chance für Israel, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Die Mehrheit der israelischen Gesellschaft wolle die Geiseln zurück – selbst um den Preis, die Militäroperationen zu beenden.
Link zu dieser MeldungMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig ist für zwei Tage zu wirtschaftspolitischen Gesprächen in Lettland. In der Hauptstadt Riga wird sie heute von Staatspräsident Rinkevics und Regierungschefin Silina empfangen. Unter anderem geht es um die gemeinsame Sicherung des Ostseeraums, dazu ist auch ein Treffen im Verteidigungsministerium geplant. Weitere Themen sind die Digitalisierung der Verwaltung und der Ausbau von Wirtschaftskontakten. 30 Vertreter aus Bundeswehr, Unternehmen, Kommunen und Wissenschaft begleiten Schwesig.
Link zu dieser MeldungVor dem Landgericht Hamburg beginnt heute ein Prozess um großangelegten Kokain-Schmuggel über den Hamburger Hafen. Angeklagt sind elf Männer im Alter zwischen 22 und 60 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, am Schmuggel von insgesamt mehr als 4,6 Tonnen Kokain beteiligt gewesen zu sein. Die Drogen waren demnach per Container nach Deutschland gebracht worden. Die jetzt Angeklagten sollen das Kokain aus den Containern entladen haben. In einem Fall wurden sie dabei von einem Spezialeinsatzkommando aufgegriffen.
Link zu dieser MeldungIn Berlin wird heute die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer beigesetzt. Dazu werden unter anderen Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz erwartet. Die Ehrenbürgerin der Stadt Berlin wird auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beerdigt. Sie war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Friedländer engagierte sich bis zuletzt als Zeitzeugin, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten. Dabei war es ihr ein besonderes Anliegen, mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen.
Link zu dieser MeldungFast überall trocken, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 11 bis 3 Grad. Am Tag heiter, in Vorpommern wieder einzelne Schauer, 14 bis 21 Grad. Am Freitag und Sonnabend Sonne und Wolken, bis auf ein paar Schauer bleibt es trocken. 14 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung