Viele herrenlose Koffer warten in einem Terminal des Hamburger Flughafens auf Abholung © Privat

Chaos am Hamburger Flughafen: Was tun, wenn der Koffer weg ist?

Stand: 29.06.2022 05:57 Uhr

Am Hamburger Flughafen stapeln sich aufgrund des Personalmangels Koffer und Taschen. Reisende, die auf der Suche nach ihrem Gepäck sind, haben teils große Probleme, es zurückzubekommen. Was tun, wenn der Koffer bei einer Reise abhanden kommt?

von Anina Pommerenke

Auf dem Bild sind Reisende zu sehen, die ihre Koffer zu suchen. © NDR Foto: Anina Pommerenke
Eigentlich wollte Marcus Lycke seine Mutter besuchen. Nun ist er hauptsächlich mit der Koffer-Suche beschäftigt.

Zwei Stunden lang sucht Marcus Lycke am Hamburger Flughafen nach seinem Koffer - vergeblich. Erst habe er eine Stunde lang rund 1.000 Koffer inspiziert, dann noch einmal lange an einem Gepäckermittlungsschalter gewartet, berichtet er. Ohne Ergebnis. Seit knapp zwei Wochen ist er auf der Suche nach seinem Koffer. Jeden Vormittag habe er seither telefoniert: "In dem Koffer befindet sich ein Viertel meines Hausstandes - keine Badehosen oder etwas, was sich mal eben ersetzen lässt."

"Keiner weiß wirklich etwas"

Was ihn besonders nervt, ist, dass er kaum an Informationen komme. Es sei schwer, überhaupt jemanden ans Telefon zu bekommen und niemand habe eine Information: "Im System ist der Koffer nicht", bekomme er immer wieder zu hören. Daraufhin habe er sich dazu entschlossen, aus Ostrohe in Schleswig-Holstein selbst zum Flughafen zu fahren und nach dem Koffer zu suchen. Und er ist bei Weitem nicht der Einzige. Immerhin sei das Personal bei der Gepäckermittlung sehr freundlich gewesen, sagt Lycke: "Aber keiner weiß wirklich was - das ist ärgerlich."

Schwierige Zustände vor Ort

Auch Vanessa Hehnel aus Hamburg-Winterhude ist bereits zum vierten Mal zum Flughafen gekommen, um nach ihrem Koffer zu schauen. In der Aufbewahrungshalle sei es nicht nur sehr voll, es rieche auch streng, berichtet sie: "Man merkt, dass da Sachen vergammeln, weil da einige Koffer nicht abgeholt werden", so ihr Eindruck.

Hehnel ist sich sicher, dass bei der puren Anzahl der Koffer das Personal gar nicht hinterherkomme, alle abzuarbeiten und zu registrieren. Erschreckend: Sie habe auch schon erlebt, dass Personen aus Versehen einen falschen Koffer mitgenommen haben.

Was sollte man also tun, wenn ein Gepäckstück abhandenkommt? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.

Warum kommt es aktuell zu dem Chaos an Flughäfen?

Die Lufthansa als größte deutsche Fluggesellschaft verweist auf Nachfrage von NDR Info auf den weltweiten Personalmangel, der dazu führe, dass Gepäck nicht wie vorgesehen gemeinsam mit den Gästen befördert werde. Normalerweise werde das Gepäck in solchen Fällen entweder an den Urlaubsort oder nach Hause geschickt - weil aber auch die Gepäckermittlung in Hamburg personell unterbesetzt sei, empfehle die Fluggesellschaft betroffenen Gästen die Abholung am Flughafen. Dort werde das Gepäck von einem Sicherheitsdienstleister bewacht und nur gegen Vorlage des Gepäckabschnitts gezeigt.

Wer sich nicht selbst um die Auseinandersetzung mit den Fluggesellschaften kümmern möchte, kann auf Unternehmen zurückgreifen, die sich genau darauf spezialisiert haben. Dazu gehören beispielsweise Flightright und FairPlane. Für den Service behalten die Unternehmen einen Teil des erstrittenen Geldes ein.

Weitere Informationen
Koffer an einem Laufband © fotolia.com Foto: Greatbass.com

Gepäck auf Flugreise verloren: Wer haftet?

Auf Flugreisen gibt es oft Ärger wegen des Gepäcks. Was können Reisende tun, wenn ein Koffer kaputtgeht oder verschwindet? mehr

Reisende schauen am Flughafen Hamburg auf eine Anzeigetafel. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Hamburger Flughafen: Verspätungen bei vielen Flügen

Schon vor Beginn der Sommerfreien geraten am Hamburg Airport die Flugpläne durcheinander. Zeitweise ist nicht einmal jeder zweite Flug pünktlich. mehr

Ein Bundespolizist überprüft ein Handgepäackstück am Hamburger Flughafen. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Appell am Hamburger Flughafen: Weniger Handgepäck mitnehmen

Die Bundespolizei hat am Mittwoch Ratschläge gegeben, um die Sicherheitskontrollen am Hamburg Airport zu beschleunigen. mehr

Gepäckstücke stehen in der Abflughalle eines Flughafens. © picture alliance/dpa | David Young Foto: David Young

Flughafen Hannover: Zahl der verlorenen Koffer verfünffacht

Schuld am Koffer-Stau scheint der Personalmangel an Europas Flughäfen zu sein. Ärger für die Passagiere ist die Folge. mehr

Thomas Bolz (l.) vom Zoll und Jan Stephan (r.) von der Bundespolizei stehen auf dem Gelände des Landesfunkhauses Hamburg. © NDR 90,3 Foto: Kai Salander

Die Polizeireporter: Kontrollen am Hamburger Flughafen

Die Polizeireporter sprechen mit Jan Stephan von der Bundespolizei und Thomas Bolz vom Zoll über ihre Arbeit am Flughafen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 29.06.2022 | 06:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flugverkehr

Mehr Nachrichten

Ein ICE der Deutschen Bahn fährt auf Schienen. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

SPD-Antrag zum Deutschlandtakt: Was wird aus ICE-Trasse Hamburg-Hannover?

Das Bundesverkehrsministerium befürwortet einen Neubau. Die SPD spricht von "Hochgeschwindigkeitsluftschlössern". mehr