Komponist Ludger Vollmer © picture alliance / dpa | Jens-Ulrich Koch Foto: Jens-Ulrich Koch
Komponist Ludger Vollmer © picture alliance / dpa | Jens-Ulrich Koch Foto: Jens-Ulrich Koch
Komponist Ludger Vollmer © picture alliance / dpa | Jens-Ulrich Koch Foto: Jens-Ulrich Koch
AUDIO: Ludger Vollmer über Kreativität ohne "angezogene Handbremse" (6 Min)

Eine Oper nach den Buddenbrooks: Ludger Vollmer über Kreativität

Stand: 05.04.2023 14:00 Uhr

Der Hamburger Komponist Ludger Vollmer arbeitet derzeit mit Feridun Zaimoglu an einer Oper nach Thomas Manns "Buddenbrooks". Im Interview mit NDR Kultur spricht er über ideale Bedingungen für Kreativität.

Der Hamburger Komponist Ludger Vollmer arbeitet gerade an einer Oper nach den "Buddenbrooks" - dem Roman von Literaturnobelpreisträger Thomas Mann. Sie soll 2024 auf einer norddeutschen Bühne uraufgeführt werden. Ein Gespräch mit Ludger Vollmer über Kreativität, welche Rolle Stille dabei spielt und was dem Hamburger Komponisten dabei hilft, wenn dieKreativität aufhört, zu fließen.

Guten Morgen. Sie arbeiten gerade an einer Oper nach den "Buddenbrooks". Waren Sie heute schon kreativ?

Ludger Vollmer: Ich habe schon die Partitur aufgeschlagen und das Libretto dazu und einen Plan gemacht, was ich heute gerne erreichen möchte.

Also setzen Sie sich ein Ziel für den Tag - und dann wird um 8 Uhr oder um halb 8 Uhr schon begonnen?

Vollmer: Genau so ist das. Je früher, desto besser geht es, da ich immer das Gefühl habe, am frühen Morgen ist der Kopf noch nicht so zugemüllt mit Geräuschen, mit Klängen, sondern noch frei und gut ausgeruht.

So ein genaues und festgelegtes Arbeiten verbindet Sie mit Thomas Mann. Verbindet das auch in der Arbeit zu wissen, Thomas Mann hat das ähnlich gemacht?

Vollmer: Ja. Aber auch in der Arbeit mit meinen ganzen "geistigen Vorfahren". Ich kenne tatsächlich keine Biografie der alten Meister, auch keine der erfolgreichen neuen Meister, denen es anders geht. Alle müssen jeden Tag, wie Thomas Mann es beschrieben hat, mit der Zigarre ins Büro. Also ich rauche nicht, aber alle gehen ins Büro. Ich nehme einen Kaffee mit. Alle gehen in ihr Studio, in ihr Office oder ihr Arbeitszimmer. Beginnen den Tag und enden den Tag. Das ist beispielhaft. Bei Haydn oder Telemann, da kann man richtig an der Uhrzeit ablesen, wie die gelebt haben. Ich denke, das geht jedem so.

Weitere Informationen
Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © dpa Bilderdienste Foto: Bifab

Thomas Mann: Literaturnobelpreisträger und "später" Demokrat

Für seinen Debütroman wurde Thomas Mann mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Nach langer Schaffenskrise folgte "Der Zauberberg". mehr

Sie wissen, wenn Sie an den "Buddenbrooks" als Oper arbeiten: Es wird ein großes Werk. Ist es entscheidend zu wissen "ich schreibe eine kleine Miniatur" oder "ein kleines Lied ohne Worte" oder eine "große Oper wie die 'Buddenbrooks'". Ist es für die Kreativität entscheidend?

Vollmer: Nein, es ist nur für die Planung entscheidend. Also beide Werke, das kleine Lied oder die große Oper, erfordern dieselbe Intensität. Also ich kann mich davor nicht drücken, sagen, jetzt mache ich mal schnell so ein Klacks aufs Papier oder so. Das ist Quatsch. Die Planung ist anders. Ich muss die Oper am Punkt X abliefern, damit die Sänger, und die Sängerinnen das gut studieren und dann sicher auf der Bühne agieren können.

Das sind sehr weite Planungsvorläufe. Um die zu erfüllen, habe ich tatsächlich in meinem Kalender dann markiert, welche Szene wann fertig sein muss. Also so streng muss ich auch zu mir selbst sein, weil natürlich auch in mir das Dolce Vita gern ruft. Aber ich kann dem nicht eher nachgeben, als sich meine Pflicht erfüllt habe.

Weitere Informationen
Zweibändige in Leinen gebundene Erstausgabe von Thomas Manns "Buddenbrooks. Verfall einer Familie" von 1901. © Foto Wikipedia H.- P. Haack Foto: H.- P. Haack

"Buddenbrooks": Vom Ärgernis zum Nobelpreis-Werk

Thomas Manns Roman erscheint am 26. Februar 1901 - und sorgt in Lübeck zunächst für Unmut. Viele erkennen sich in den Figuren wieder. mehr

Gibt es einen Schlusspunkt im Tagesverlauf? 

Vollmer: Der ist auch familiär bestimmt, der sagt aus, dass ich um genau 16.45 Uhr aufhören muss, weil ich sonst meine S-Bahn nicht kriege. Ich fahre wieder Fahrrad und steige in die S-Bahn ein. Aber oftmals gelingt mir das nicht, weil ich noch mittendrin bin. Und dann muss ich irgendwann die Handbremse ziehen.

Was machen Sie, wenn es stockt?

Vollmer: Dann kämpfe ich erstmal. Jeder, der kreativ ist, hat eine Art Toolbox oder Werkzeugkasten. Da werden erstmal verschiedene Tools eingesetzt. Das, was stecken geblieben ist, wird rausgenommen. Und ich fange noch mal von einem Punkt an, bis zu dem es gut ging. Dann prüfe ich eine andere Möglichkeit. Wenn die auch nicht klappt, setze ich mich aufs Fahrrad und fahre ein paar Minuten. Dann bin ich im Wald. Entweder ich jogge dann und durch diese gleichmäßige Bewegung des Laufens wird etwas freigesetzt. Oder ich gehe zu so einer kleinen Wasserstelle und setze mich auf einen Baumstamm und gucke da auf das Wasser.

Das Gespräch führte NDR Kultur Moderator Philipp Schmid.

Composing aus Thomas Mann (gekontert) und dem Buddenbrookhaus in Lübeck © picture alliance / Everett Collection, picture alliance/KEYSTONE Foto: Everett Collection, PR LT
AUDIO: 1901: "Buddenbrooks"-Erstausgabe erscheint (2 Min)
Weitere Informationen
Ein Exemplar von Thomas Manns "Buddenbrooks" und Plettenpudding auf einem Tisch - Podcast "eat.READ.sleep" (Folge 7) © NDR Foto: Jan Ehlert

eat.READ.sleep (7): Plettenpudding mit Doris Dörrie

Eine Kalorienbombe der Weltliteratur hebt die Stimmung nach traurigen Büchern, das Quiz fordert die Hosts (Günter Grass, Bergwerk?) und es gibt ein Nachwort zu Mercier. mehr

Zwei Menschen arbeiten an einer Ausgrabungsstätte. © NDR
3 Min

Archäologische Arbeiten am Buddenbrookhaus

Die Ausstellungsfläche im Buddenbrookhaus in Lübeck soll erweitert werden. Doch bevor der Umbau losgeht, darf ein Archäologen-Team ran. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 05.04.2023 | 08:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oper

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Lars Eidinger im Gespräch mit dem NDR © Screenshot

Eidinger: "Es gibt kein Stück, in dem ich nicht am Ende sterbe"

Zwischen Trauer, Komik und Tragik spielt Eidinger den Dirigenten Tom Lunies - das Alter Ego von Regisseur Matthias Glasner. Für den Schauspieler ist der Tod eine große Unbekannte. mehr