Buchtipps vom NDR

Hallgrímur Helgason: "Seekrank in München" © Klett Cotta

Eine Stadt als Feind

23.10.2015 12:40 Uhr

"Seekrank in München" von Hallgrímur Helgason ist die Geschichte des Scheiterns an einer fremden Stadt. Gleichzeitig gelingt es dem Autor, die absurde Zeit des Kalten Krieges einzufangen. mehr

Ulrich Peltzer: "Das bessere Leben" (Cover) © S. Fischer Verlag

Literatur wie das wahre Leben

24.07.2015 12:40 Uhr

Wie sehr sich das 20. Jahrhundert im 21. widerspiegelt, erzählt Ulrich Peltzer in seinem neuen Roman "Das bessere Leben". Er hat dafür eine ebenso anspruchsvolle wie berauschende Sprache gefunden. mehr

Sven Marquardt: "Wild verschlossen" (Buchcover) © Mitteldeutscher Verlag

Gesichter der Nacht

14.05.2015 17:40 Uhr

Der Bildband "Wild verschlossen" des Fotografen und Türstehers Sven Marquardt zeigt Menschen aus dem Berliner Nachtleben: intensive Porträts von beeindruckender Schlichtheit. mehr

Das Cover des Romans "Altes Land" von Dörte Hansen. © Knaus Verlag

Dörte Hansen: "Altes Land"

01.03.2015 11:57 Uhr

"Altes Land" heißt der erstaunliche Debütroman von Dörte Hansen, der lange nachklingt - wie das Ächzen und Knarren in dem Bauernhaus. Große Literatur aus Norddeutschland. mehr

Cover des Buches "Hanns und Rudolf" von Thomas Harding. © dtv

Die Suche nach KZ-Kommandant Höß

09.09.2014 16:55 Uhr

Der britische Offizier Hanns Alexander spürte im Jahr 1946 den langjährigen Kommandanten des KZ Auschwitz, Rudolf Höß, auf. Das Buch "Hanns und Rudolf" erzählt die Geschichte. mehr

Buch-Cover, Lutz Seiler, Kruso © Suhrkamp

Flucht über die Ostsee

18.08.2014 10:22 Uhr

In "Kruso" befinden wir uns im Jahr 1989 am Ende der DDR. Anhand mehrerer persönlicher Schicksale damaliger Ostseeflüchtige wird dieses Kapitel der Geschichte wieder lebendig. mehr

Heinrich Thies: Hilferuf aus dem Folterkeller, Verlag zu Klampen! (Cover) © zu Klampen!

Heinrich Thies: "Hilferuf aus dem Folterkeller"

16.06.2014 12:00 Uhr

Heinrich Thies beschreibt in seinem Buch "Hilferuf aus dem Folterkeller" die grauenvollen Taten des Säurefassmörders aus Hamburg-Rahlstedt. Der Täter fand seine Opfer im Bekanntenkreis. mehr

Cover des Buches "Wie ich den Fiesling, den Boiler und ein ganzes Schuljahr überlebte". © Carlsen

Wie ich den Fiesling, den Boiler und ein ganzes Schuljahr überlebte

06.04.2014 14:05 Uhr
NDR Info

Ein meistens lustiges, manchmal nachdenkliches Buch für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Wir sind gespannt, wie unsere Testleser das Buch bewerten! mehr

Buchcover: Freiwillig nach Auschwitz von Witold Pilecki © orell füssli

Der Mann, der freiwillig nach Auschwitz ging

Witold Pilecki ließ sich absichtlich nach Auschwitz deportieren. Er wollte Widerstand organisieren und schmuggelte Berichte nach außen. Doch die Hilfe der Alliierten blieb aus. mehr

Buchcover: Der Kommandant von Jürg Amann. © Arche Verlag

Innensicht eines NS-Verbrechers

Er war der Kommandant in Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung Tausender Juden: Rudolf Höß. Seine Aufzeichnungen hat Jürg Amann zu einem düsteren Monolog verdichtet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

NDR Sachbuchpreis

Logo mit dem Schriftzug "Sachbuchpreis 2023" © NDR

NDR Sachbuchpreis 2023

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Klappe zu den Dreharbeiten am Set von Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" © NDR Foto: Patricia Batlle

US-Zölle auf ausländische Filme? "Ein Zeichen für Trumps Ignoranz"

Zölle von 100 Prozent: Die Pläne von Donald Trump klingen drastisch. Was halten Filmförderer und Filmschaffende im Norden davon? mehr