Buch-Cover: Tom Gauld - Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin © Moritz Verlag

"Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin": Schräges Märchen

Stand: 07.01.2023 06:00 Uhr

Der schottische Illustrator Tom Gauld greift in seinem Bilderbuch auf traditionelle Erzählmuster der Brüder Grimm zurück - und die geben dem Ganzen einen ganz neuen Twist.

von Katharina Mahrenholtz

Was für ein sperriger, seltsamer Titel: "Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin". Auf dem Cover sieht man die beiden Protagonisten durch einen märchenhaften Wald spazieren: Der Holzroboter besteht aus zwei braunen Klötzen mit Smiley-Gesicht und Antenne, die Baumstumpfprinzessin sieht aus wie ein normales Mädchen, allerdings ganz ohne Rosa oder Glitzer, sondern auch baumbraun.

Bruder und Schwester erleben verrückten Roadtrip

Es waren einmal ein König und eine Königin, die herrschten glücklich über ein schönes Land. Doch sie hatten keine Kinder. So ging der König eines Nachts zur königlichen Erfinderin. Und die Königin ging zu einer schlauen alten Hexe, die im Wald lebte. Sie baten beide um dasselbe: ein Kind. Leseprobe

Die Erfinderin baut ihnen einen Roboter aus Holz, die Hexe zaubert aus einem Feuerholz eine Prinzessin. Leider verwandelt sie sich jeden Abend zurück in einen Baumstumpf und der Holzroboter muss sie jedem Morgen mit einem Zauberspruch wieder wecken. Alle sind glücklich und zufrieden, bis:

Eines Morgens jedoch kam ein Wanderzirkus zu Besuch und der Roboter rannte in den Schlosshof, ohne seine Schwester zu wecken. Auf der Treppe lief er an einer Zofe vorbei, die das Zimmer der Prinzessin aufräumen sollte. Als die Zofe den Holzklotz sah, sagte sie: "Ach je! Ein oller Holzklotz im Prinzessinnenbett! So eine Schande!" Und schmiss ihn aus dem Fenster. Leseprobe

Der Holzroboter sieht gerade noch, wie seine Schwester über den Schlosshof rollt und rennt hinterher. Es beginnt ein verrückter Roadtrip, bis der Roboter seine Schwester findet. Dann geht es auf den abenteuerlichen Rückweg - bis am Ende natürlich alles gut wird.

Tom Gauld ist ein Meisterwerk gelungen

Tom Gauld erzählt ein traditionelles Märchen, spielt aber gekonnt mit den typischen Elementen: Verzauberte Prinzessin - kennt man. Ein Baumstumpf unter einer Bettdecke hingegen wirkt wie eine Karikatur. Und Holzroboter - echt jetzt? Beide Helden sehen auf den ersten Blick absolut unlieblich aus - und doch schließt man sie sofort ins Herz. Wie in jedem Märchen müssen sie ein Hindernis nach dem anderen überwinden. Aber die einzelnen Geschichten werden hier nur angedeutet:

Unterwegs erlebt der Holzroboter zu viele Abenteuer, um sie hier alle zu erzählen: Der Schlüssel des Riesen, die Räuberfamilie, die alte Flaschendame, der Zauberpudding, der einsame Bär, die Königin der Pilze. Leseprobe

Zu jeder dieser Überschriften gibt es ein Bild - wie sich die jeweilige Geschichte abspielt, ist der Fantasie der Kinder und Eltern überlassen. So können bei jedem Vorlesen Märchen im Märchen entstehen - ein wunderbarer Clou des schottischen Illustrators, der übrigens auch Cartoonist für den "Guardian" ist. Was man seinem ersten Bilderbuch absolut anmerkt. Die Illustrationen wirken wie Comic-Panels und geben der Geschichte etwas sehr Modernes. Tom Gauld ist ein Meisterwerk gelungen. Ein schräges, unkitschiges Märchen, das Spaß macht und anrührt.

Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin

von Tom Gauld
Seitenzahl:
40 Seiten
Genre:
Kinderbuch
Zusatzinfo:
ab 4 Jahren
Verlag:
Moritz
Bestellnummer:
978-3-89565-430-5
Preis:
18 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Mikado | 07.01.2023 | 08:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbücher

aufgeschlagene Bücher  Foto: Vladimir Melnikov

Neue Kinder- und Jugendbücher

"Schock Deine Eltern und lies ein Buch": So lautete eine Kampagne, die Kinder und Jugendliche zum Lesen anregen sollte. NDR Info mit Lese-Tipps für den Nachwuchs. mehr

Kinder mit Kopfhörern © Marzanna Syncerz / fotolia.com

Mikado: Infos, Hörspiele, Musik und Nachrichten für Kinder

Hörspiele, Reportagen, Buchtipps und vieles mehr - Mikado bietet täglich ein spannendes Programm für Kinder. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover: "Der Dachs hat heute schlechte Laune", "Wenn ich wütend bin", "Meins! Nein, meins!" und "Ich bin jetzt glücklich, wütend, stark" © Carlsen Verlag

Bilderbücher mit schwierigen Themen für Kinder ab drei Jahren

Es gibt Themen, über die es sich gerade mit kleinen Kindern schlecht reden lässt. Bilderbücher können dabei helfen. mehr