Die Hamburger Autorin sprach beim Podcast vor Kultursommer-Publikum mit Katharina, Jan und Daniel über ihre Krimi-Heldin, Haggis mit viel Pfeffer und über ihr nächstes Buch.
Stand: 13.08.2021 | 09:38 Uhr
1 | 7 Folge 39 ist eine besondere für den Literaturpodcast eat.READ.sleep: Zum ersten Mal nehmen die drei Hosts Daniel Kaiser, Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert den Podcast vor Live-Publikum auf.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
2 | 7 Am lauen Sommerabend beim Kultursommer in der Kulturfabrik Kampnagel begrüßen die Hosts die Hamburger Autorin Simone Buchholz als Gesprächsgast.
© NDR, Foto: Jennifer Philipp
3 | 7 Sie stellt ihren Krimi "River Clyde" vor - das zehnte Buch und Abschluss ihrer Krimireihe. Darin ist auch die Rede von Haggis, dem schottischen Nationalgericht. Jan hat es als Häppchen mitgebracht - in vegetarischer Variante.
© NDR / Patricia Batlle
4 | 7 Das Publikum kostet mutig. Manch eine berichtet später, sie wolle das Rezept Zuhause ausprobieren.
© NDR, Foto: Jennifer Philipp
5 | 7 Die Hamburgerin erzählt vom Schreiben und Abschiednehmen von der Heldin ihrer Krimireihe - der Staatsanwältin Chastity Riley - und probiert danach schottischen Whisky.
© NDR, Foto: Jennifer Philipp
6 | 7 "Das Geheimnis von Haggis ist Pfeffer. Einfach mal so die dreifache Ladung Pfeffer rein", so Buchholz. Sie schreibt aktuell an einem Schiffsroman - einem Abenteuer mit Zombies.
© NDR, Foto: Jennifer Philipp
7 | 7 Glückliche Hosts nach der Live-Premiere vor Publikum: in gewohnt lockerer Stimmung haben Jan (von links), Katharina und Daniel sich die literarischen Bälle hin und hergespielt. Der Podcast als Theatershow funktioniert exzellent.
© NDR, Foto: Patricia Batlle