Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

eat.READ.sleep: So lief die Folge mit Simone Buchholz auf Kampnagel

Die Hamburger Autorin sprach beim Podcast vor Kultursommer-Publikum mit Katharina, Jan und Daniel über ihre Krimi-Heldin, Haggis mit viel Pfeffer und über ihr nächstes Buch.

Stand: 13.08.2021 | 09:38 Uhr

Der NDR Podcasts eat.READ.sleep live auf der Bühne des Kultursommers auf Kampnagel im August mit den Redakteuren Daniel Kaiser (l.) Jan Ehlert (r,), Redakteurin Katharina Mahrenholtz und Autorin Simone Buchholz (2. v. r.) © NDR Foto: Patricia Batlle

1 | 7 Folge 39 ist eine besondere für den Literaturpodcast eat.READ.sleep: Zum ersten Mal nehmen die drei Hosts Daniel Kaiser, Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert den Podcast vor Live-Publikum auf.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Der Podcast eat.READ.sleep zu Gast beim Kultursommer auf Kampnagel mit Gast Simone Buchholz © NDR Foto: Jennifer Philipp

2 | 7 Am lauen Sommerabend beim Kultursommer in der Kulturfabrik Kampnagel begrüßen die Hosts die Hamburger Autorin Simone Buchholz als Gesprächsgast.

© NDR, Foto: Jennifer Philipp

Kleine Portionen Haggis stehen vor dem Buch "River Clyde" von Simone Buchholz © NDR / Patricia Batlle

3 | 7 Sie stellt ihren Krimi "River Clyde" vor - das zehnte Buch und Abschluss ihrer Krimireihe. Darin ist auch die Rede von Haggis, dem schottischen Nationalgericht. Jan hat es als Häppchen mitgebracht - in vegetarischer Variante.

© NDR / Patricia Batlle

Das Publikum probiert vegetarisches Haggis beim Podcast eat.READ.sleep zu Gast beim Kultursommer auf Kampnagel © NDR Foto: Jennifer Philipp

4 | 7 Das Publikum kostet mutig. Manch eine berichtet später, sie wolle das Rezept Zuhause ausprobieren.

© NDR, Foto: Jennifer Philipp

Der Podcast eat.READ.sleep zu Gast beim Kultursommer auf Kampnagel mit Gast Simone Buchholz © NDR Foto: Jennifer Philipp

5 | 7 Die Hamburgerin erzählt vom Schreiben und Abschiednehmen von der Heldin ihrer Krimireihe - der Staatsanwältin Chastity Riley - und probiert danach schottischen Whisky.

© NDR, Foto: Jennifer Philipp

Die Hamburger Schriftstellerin Simone Buchholz zu Gast beim Podcast eat.READ.sleep  beim Kultursommer auf Kampnagel © NDR Foto: Jennifer Philipp

6 | 7 "Das Geheimnis von Haggis ist Pfeffer. Einfach mal so die dreifache Ladung Pfeffer rein", so Buchholz. Sie schreibt aktuell an einem Schiffsroman - einem Abenteuer mit Zombies.

© NDR, Foto: Jennifer Philipp

Die drei Hosts des NDR Podcasts eat.READ.sleep: Jan Ehlert (v. l.), Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser © NDR Foto: Patricia Batlle

7 | 7 Glückliche Hosts nach der Live-Premiere vor Publikum: in gewohnt lockerer Stimmung haben Jan (von links), Katharina und Daniel sich die literarischen Bälle hin und hergespielt. Der Podcast als Theatershow funktioniert exzellent.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Zurück zum Artikel
Kultursommer Special: Eat.READ.sleep mit Simone Buchholz
eat.READ.sleep (39): Haggis mit Simone Buchholz auf Kampnagel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 13.08.2021 | 06:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-So-war-die-Folge-mit-Simone-Buchholz-auf-Kampnagel,erskampnagel100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk