Stand: 30.12.2021 | 15:27 Uhr
1 | 6 Anna Atkins hat ein damals ganz neues fotografisches Verfahren entwickelt.
© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann
2 | 6 Die Algen holt man zunächst aus dem Meer und entfernt am besten gleich vor Ort Sand und anderen Bewuchs.
© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann
3 | 6 Dann präpariert man sie mit Schere, Pinzette und Pinsel, um sie danach zwischen Seidenpapier unter die Presse zu legen.
© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann
4 | 6 Man legt sie danach auf mit verschiedenen Salzen präpariertes Papier. Ihre Umrisse bleiben weiß, während sich der Rest blau färbt.
© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann
5 | 6 Diese blauen Darstellungen sind die allerersten fotografischen Bilder, man nennt sie nach dem Farbton Cyan auch Cyanotypie.
© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann
6 | 6 Der Bildband "Anna Atkins: Blue Prints" ist bei Klinkhardt & Biermann erschienen und kostet 16 Euro.
© Hirmer Verlag