Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Bildband von Anna Atkins: "Blue Prints"

Stand: 30.12.2021 | 15:27 Uhr

Anna Atkins hat ein damals ganz neues fotografisches Verfahren entwickelt. © Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

1 | 6 Anna Atkins hat ein damals ganz neues fotografisches Verfahren entwickelt.

© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

Die Algen holt man zunächst aus dem Meer und entfernt am besten gleich vor Ort Sand und anderen Bewuchs. © Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

2 | 6 Die Algen holt man zunächst aus dem Meer und entfernt am besten gleich vor Ort Sand und anderen Bewuchs.

© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

Dann präpariert man sie mit Schere, Pinzette und Pinsel, um sie danach zwischen Seidenpapier unter die Presse zu legen. © Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

3 | 6 Dann präpariert man sie mit Schere, Pinzette und Pinsel, um sie danach zwischen Seidenpapier unter die Presse zu legen.

© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

Man legt sie danach auf mit verschiedenen Salzen präpariertes Papier. Ihre Umrisse bleiben weiß, während sich der Rest blau färbt. © Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

4 | 6 Man legt sie danach auf mit verschiedenen Salzen präpariertes Papier. Ihre Umrisse bleiben weiß, während sich der Rest blau färbt.

© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

Diese blauen Darstellungen sind die allerersten fotografischen Bilder, man nennt sie nach dem Farbton Cyan auch Cyanotypie. © Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

5 | 6 Diese blauen Darstellungen sind die allerersten fotografischen Bilder, man nennt sie nach dem Farbton Cyan auch Cyanotypie.

© Rijksmuseum Amsterdam / Klinkhardt & Biermann

Cover des Bildbandes "Anna Atkins: Blue Prints" © Hirmer Verlag

6 | 6 Der Bildband "Anna Atkins: Blue Prints" ist bei Klinkhardt & Biermann erschienen und kostet 16 Euro.

© Hirmer Verlag

Zurück zum Artikel
"Blue Prints" - das erste Fotobuch der Welt

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassikboulevard | 02.01.2022 | 17:40 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Bildband-von-Anna-Atkins-Blue-Prints,blueprints102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk