Hagia Sophia, um 1900 (geschätzt). © IMAGO / piemags

29. Mai 1453: Die Eroberung von Konstantinopel - Bericht eines Teichoskopen

Sendung: NDR Retro – Aus der Welt | 22.05.1953 | 00:00 Uhr | von Elef Sossidi
71 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Der Bericht soll eines der wichtigsten Daten der Weltgeschichte in konkrete Anschauung verwandeln: den 29. Mai 1453, an dem Sultan Mehmed II. Mauer und Mythos von Konstantinopel zerbrochen hat. Der Bericht ist in einer Art abgefasst, welche die alten Griechen Teichoskopie - das Zuschauen von der Mauer, vom Zentrum des Geschehens aus - nannten: der Berichter steht über allen und doch inmitten von Freund und Feind, vor ihm formieren sich die Eroberer, hinter ihm organisiert man die Verteidigung, neben ihm wird gekämpft. Als moderner Teichoskop also, doch oft mit dem Munde des alten, schildert Sossidi die Einnahme der Stadt, die ihm, dem Nahostkorrespondenten, so lang und so gut bekannt ist; und Teichoskop bleibt er auch, wenn er die Reportage des militärischen Geschehens erweitert um politische Konsequenzen und historische Perspektiven.
Es sprechen Günther Schramm, Ernst Friedrich Lichtenecker, Günther Dockerill, Heinz Klevenow und Fabian Wander.