Stand: 29.10.2013 12:07 Uhr

Sonderbriefmarke zum 100. von Willy Brandt

Der verstorbene frühere Bundeskanzler Willy Brandt (1913 - 1992, SPD) ist anlässlich seines bevorstehenden 100. Geburtstages mit einer Sonderbriefmarke geehrt worden. Sie wurde am Dienstag in Brandts Geburtsstadt Lübeck vorgestellt. "Sie soll auch daran erinnern, was Willy Brandt mit seiner Politik erreicht hat und wie sehr Deutschland und die Menschen bis heute davon profitiert haben", sagte Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.

Auch Bürgermeister Bernd Saxe, der frühere schleswig-holsteinische Ministerpräsidenten Björn Engholm (beide SPD) und der Vorsitzende der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Karsten Brenner, waren vor Ort. Die 58-Cent-Marke ist ab dem 2. November an allen Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich. Zum Verkaufsstart wird es in Lübeck auch einen Sonderstempel geben.

Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger

Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, Schleswig-Holsteins Ex-Ministerpräsident Björn Engholm und der Vorstands-Vorsitzende der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Karsten Brenner präsentieren eine Willy-Brandt-Briefmarke © Friedrich Keller Foto: Friedrich Keller
Waren am Dienstag vor Ort: Lübecks Bürgermeister Saxe, Ex-Ministerpräsident Engholm und der Vorsitzende der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Brenner (v. l.).

Mit der Sondermarke solle der Patriot, Europäer und Weltbürger Brandt geehrt werden, teilte das zuständige Bundesfinanzministerium mit. Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 als Herbert Frahm in Lübeck geboren. Er war während seiner politischen Laufbahn Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesaußenminister und Bundeskanzler. 1971 wurde er für seine Entspannungspolitik mit dem damaligen sogenannten Ostblock mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Brandt starb am 17. Oktober 1992 an den Folgen einer Krebserkrankung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.10.2013 | 17:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/willybrandt243.html

Mehr Geschichte

Joachim Gauck (l.), sein Cousin Burckard und Tante Marianne (die Schwester von Gaucks Mutter) am Strand 1952. © Privatbesitz J. Gauck Foto: privat

Joachim Gauck: Vom Ostsee-Kind zum Bundespräsidenten

Heute vor 85 Jahren wurde er in Rostock geboren. Private und politische Ereignisse haben Ex-Bundespräsident Gauck schon früh geprägt. mehr

Norddeutsche Geschichte