Stand: 09.02.2012 18:05 Uhr

Anni Both und das Sturmflut-Baby

Hebamme Anni Both (1957) © NDR
Die Entbindung in der Sturmflut-Nacht 1962 soll Hebamme Anni Both noch lange in Erinnerung bleiben.

Von 1957 bis 1984 war Hebamme Anni Both auf Hallig Hooge tätig. An die Sturm-Nächte im Februar 1962 kann sie sich noch ganz genau erinnern. In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar kam ein Baby zur Welt. Die Mutter war schon vorsorglich am 15. Februar zu Anni Both auf die Backenswarft gekommen. Der Vater konnte bei der Geburt nicht dabei sein. Er blieb auf der Hanswarft. Obwohl das Wasser schon im Haus stand, verlief die Geburt problemlos.

Hebamme Anni Both (1957) © NDR
AUDIO: "Ist hier das Kind geboren worden?" (3 Min)
Weitere Informationen
Deichschau nach der Sturmflut 1962 © NDR Foto: Wohlenberg, Erich

Sturmflut 1962: Deiche brechen in Schleswig-Holstein

Überschwemmte Halligen, gebrochene Deiche: Die schwere Flut vom 16. und 17. Februar 1962 hat massive Schäden an Nordseeküste und Elbe hinterlassen. mehr

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

Die Sturmflut 1962 - Land unter in Hamburg

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg eine schwere Sturmflut. Deiche brechen, 315 Menschen sterben. Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 16.02.2017 | 21:10 Uhr

Mehr Geschichte

Holzkreuze erinnern im Wald von Fünfeichen bei Neubrandenburg an die zahlreichen bekannten und unbekannten Opfer des sowjetischen Internierungslagers zwischen 1945 und 1948. © picture-alliance/ ZB Foto: Jens Büttner

Vor 35 Jahren: Massengräber bei Neubrandenburg entdeckt

Die Bilder gingen um die Welt: Im März 1990 entdeckten Historiker in einem Wald Tausende Tote. Es sind frühere Gefangene der Lager Fünfeichen. mehr

Norddeutsche Geschichte