Edith Sitwell, geboren am 7. September 1887, zählte zur britischen Avantgare und war auch eine "Schrille von hohen Gnaden". Sie entstammte einem alten englischen Adelsgeschlecht. Die Versuche ihrer Familie, sie nach den Regeln des Standes zu domestizieren, misslangen gründlich. Sie verließ das Elternhaus und suchte eine Gesellschaft abseits der Normen. In ihrer Lyrik beeinflusst von den französischen Symbolisten, begann sie in den 20er-Jahren gemeinsam mit ihren Brüdern zu experimentieren und verblüffte das Publikum mit ausgefallenen Auftritten. Nicht weniger aufsehenerregend war die exzentrische Erscheinung der adligen Dame, und gefürchtet war ihre spitze Zunge, mit der sie unerbittlich gegen ihre Feinde zu Felde zog. Am 9. Dezember 1964 starb die Schriftstellerin.