Sendung: ZeitZeichen | 17.12.2014 | 20:15 Uhr | von Vormweg, Christoph
15 Min
|
Verfügbar bis 31.12.2099
Am 17. Dezember 1939 versenkte die Besatzung das Panzerschiff "Admiral Graf Spee" im Südatlantik. Hitler tobte, aber das Schiff war beschädigt und saß in der Falle.
Mit der ersten erfolgreichen Kernspaltung beginnt Ende der 30er-Jahre das Atomzeitalter. Verkehrstechnische Errungenschaften wie U-Bahn und Düsenflugzeug verändern das Leben der Menschen.
mehr
1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda.
mehr
Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Weltweit kostet er mehr als 50 Millionen Menschen das Leben.
mehr
Der Zweite Weltkrieg in der ersten Hälfte der 40er-Jahre schreibt das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Im Nachkriegsdeutschland werden mit Bundesrepublik und DDR zwei Staaten gegründet.
mehr