Thema: Wälder in Norddeutschland

Zwei Frauen rasten auf einer Bank am Selketalstieg bei Mägdesprung. © dpa/Picture Alliance Foto: Ralf Freyer

Wandern auf dem Harzer Selketal-Stieg

Der 74 Kilometer lange Wanderweg führt durch den Ostharz bis nach Quedlinburg - vorbei an interessanten Kulturdenkmälern. mehr

Ein Paar steht vor der Dinsterbachschwinde bei Questenberg © Harzer Tourismusverband Foto: M. Gloger

Den Südharz auf dem Karstwanderweg entdecken

Höhlen und Kalkfelsen prägen den Südharz. Die Region lässt sich auf einem Fernwanderweg und auf Rundtouren erkunden. mehr

Ein Paar steht vor der Söse im Osteroder Ortsteil Riefensbeek © Harzer Tourismusverband Foto: M. Gloger

Auf dem Harzer Försterstieg durch den Oberharz wandern

Von Goslar aus führt die Route auf vier Etappen durch den Oberharz - an drei Talsperren und einem Skulpturenpfad vorbei. mehr

Aussichtspunkt Rosstrappe am Bodetal im Harz © NDR Foto: Axel Franz

Wandern im Bodetal: Durch den Grand Canyon des Ostharzes

Schroffe Klippen und spektakuläre Aussichtspunkte: Das Bodetal gehört zu den spannendsten Wandergebieten im Harz. mehr

Holzbank am Grumbacher Teich in Hahnenklee im Harz. © NDR Foto: Kathrin Weber

Auf dem Liebesbankweg durch den Harz wandern

Wandern, Gedichte lesen, ungewöhnlich rasten: Der Liebesbankweg bei Hahnenklee bietet eine Mischung aus Natur und Kultur. mehr

Luchs im Luchsgehege im Harz © Axel Franz Foto: Axel Franz

Luchsgehege im Harz besuchen

Im Harz leben Luchse. Zu sehen bekommt man die scheuen Tiere in einem Schaugehege bei Bad Harzburg. Der Eintritt ist frei. mehr

Wanderer auf dem Harzer Hexenstieg bei Thale. © dpa - Report Foto: Jens Wolf

Auf dem Hexen-Stieg quer durch den Harz

In fünf Etappen führt der Fernwanderweg durch den Harz. Dabei geht es auf den Brocken und durch die Bodetal-Schlucht. mehr

Besucher schauen von der Titan RT ins Bode-Tal. © NDR Foto: Tino Nowitzki

Rappbodetalsperre: Hängebrücke, Seilrutsche und Wandern

Die Rappbodetalsperre im Harz bietet neben viel Natur spektakuläre Abenteuer wie eine mehr als 450 Meter lange Hängebrücke. mehr

Panoramablick vom WeltWald auf Bad Grund im Harz. © Niedersächsische Landesforsten

WeltWald: Das Arboretum bei Bad Grund im Harz

Mehr als 600 Baumarten können Wanderer im WeltWald entdecken. Für Kinder bietet das Harzer Arboretum einen Indianerpfad. mehr

Ein Wegweiser auf der Brockenkuppe. © Harzer Tourismusverband

Harzer Teufelsstieg: Steile Wanderung auf den Brocken

Der Teufelsstieg führt wahlweise von Bad Harzburg oder von Elend aus auf den Brocken. Beide Strecken sind recht anspruchsvoll. mehr

Großsteingrab "De Hoogen Stainer" im Hümmling im Emsland. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

Naturpark Hümmling - Wälder, Moore und Steingräber

Ausgedehnte Wälder, Hügelgräber und ein Barockschloss: Der Naturpark Hümmling im nördlichen Emsland lockt mit vielen Zielen. mehr

Teich Güldenspring im Elm bei Warberg © NDR

Wandern und Rad fahren im Naturpark Elm-Lappwald und der Asse

Der Elm bei Braunschweig ist der größte Buchenwald im Norden - und zusammen mit Lappwald und Asse ein schönes Wanderrevier. mehr