Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Ein Altstadtbummel durch Flensburg

Stand: 15.09.2015 | 14:20 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben

Ein großer Platz mit Cafés und alten Häusern © NDR Foto: Janine Kühl

1 | 13 Der Südermarkt ist einer der zentralen Plätze Flensburgs und ein guter Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Altstadt. Zweimal pro Woche findet hier der Wochenmarkt statt, der als der älteste Schleswig-Holsteins gilt.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Eine gelbe Backsteinkirche mit hohem Turm © NDR Foto: Janine Kühl

2 | 13 Am Südermarkt ragt die St. Nikolai-Kirche auf. Mit dem Bau des imposanten gelben Backsteingebäudes wurde um 1390 begonnen. Ein Besuch im Inneren lohnt sich: Die größte und wichtigste Kirche Flensburgs beherbergt alte Grabsteine- und Platten, Gemälde, ein bronzenes Taufbecken, einen Rokoko-Altar und eine prachtvolle Orgel. Aus dem 1877 im neugotischen Stil erneuerten Turm erklingt fünfmal täglich ein Glockenspiel.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Eine enge Gasse mit kleinen Geschäften © NDR Foto: Janine Kühl

3 | 13 Etwas oberhalb des Südermarkts liegt Flensburgs älteste Straße, die einen kleinen Abstecher wert ist: die Rote Straße. Traditionell waren hier die Handwerker ansässig. Heute lohnt ein Besuch wegen der hübsch renovierten Hinterhöfe, ...

© NDR, Foto: Janine Kühl

Menschen sitzen in einem begrünten Innenhofen an kleinen Tischen © NDR Foto: Janine Kühl

4 | 13 ... in denen eine bunte Mischung aus Geschäften, Gaststätten und Kunsthandwerk zu einem Bummel einlädt.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Ein von alten Häusern umgebener Platz mit Tischen und Stühlen. © NDR Foto: Janine Kühl

5 | 13 Vom Südermarkt führt eine zentrale Fußgängerstraße, der Holm, durch die Altstadt. An der Kreuzung zur Rathausstraße ändert der Holm seinen Namen in Große Straße und mündet in den Nordermarkt. Flensburgs ältester Platz ist von schönen historischen Giebelhäusern gesäumt.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Turm der Kirche St. Marien in Flensburg. © Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH

6 | 13 Direkt hinter dem Nordermarkt liegt die Kirche St. Marien. Die dreischiffige gotische Hallenkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist eines von mehreren Beispielen für Bauwerke im Stil der Backsteingotik in Deutschlands nördlichster Stadt.

© Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH

Malerische alte Häuser im Oluf-Samson-Gang in Flensburg. © picture-alliance/HB Verlag Foto: Katja Kreder

7 | 13 In Verlängerung der Großen Straße führt nun die Norderstraße direkt zum Nordertor. Von der Fußgängerstraße zweigen mehrere enge Gassen ab. Die bekannteste und wohl schönste ist der Oluf-Samson-Gang, der auf halber Strecke zwischen Nordermarkt und Nordertor liegt. Entlang von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern führt der Weg hinunter zum Hafen.

© picture-alliance/HB Verlag, Foto: Katja Kreder

Flensburger Nordertor mit modernem Anbau mit blauer Glasfassade. © Phänomena Flensburg Foto: Anja Menzel

8 | 13 Geht man weiter auf der Norderstraße, erreicht man das Nordertor. Das Wahrzeichen der Stadt wurde 1595 errichtet. Bis 1795 bildete es die nördliche Begrenzung Flensburgs. Direkt an das alte Tor grenzt das Wissenschaftsmuseum "Phänomenta" mit seiner modernen Glasfassade. Es zeigt an knapp 200 Experimentierstationen, wie Naturgesetze und Technik wirken und funktionieren.

© Phänomena Flensburg, Foto: Anja Menzel

Ein großes weißes Gebäude mit der Aufschrift "Schiffahrtsmuseum" © NDR Foto: Janine Kühl

9 | 13 An dieser Stelle haben Besucher zwei Möglichkeiten: Entweder gehen sie nun vom Nordertor direkt hinunter Richtung Hafen oder sie schlendern auf der Norderstraße ein Stück zurück und biegen beispielsweise in den Kaufmannshof. Diese Gasse führt direkt zum historischen Hafen. Im alten Zollpackhaus befindet sich heute das Schifffahrtsmuseum. Es zeigt zahlreiche interessante Exponate wie alte Seekarten, Navigationsgeräte oder Schiffsmodelle.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Alte Segelkutter liegen vertäut am Kai © NDR Foto: Janine Kühl

10 | 13 Gegenüber dem Museum liegt der Museumshafen. Klassische Segelyachten, Kutter und Fischerboote geben einen Einblick in die Geschichte der Seefahrt. Gleich daneben befindet sich die Museumswerft. Besucher können hier zusehen, wie alte Schiffe in traditioneller Weise gebaut und restauriert werden.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Ein altes schwarzes Schiff aus Stahl mit hohem Schornstein © NDR Foto: Janine Kühl

11 | 13 Kohle statt Segel: Bummelt man weiter entlang der Hafenmeile in Richtung Hafenspitze, gelangt man zur "Alexandra". Der Salondampfer diente bis 1975 als Fährschiff. Heute legt er nur noch für Ausflugsfahrten über die Flensburger Förde ab. Die "Alexandra" ist über 100 Jahre alt und der einzige noch seegehende Salondampfer in Deutschland.

© NDR, Foto: Janine Kühl

Schiffe auf der Förde bei Flensburg © TAFF / Benjamin Nolte

12 | 13 Bei schönem Wetter sind zudem viele Segler auf dem Wasser, denn die Förde gilt als ausgezeichnetes Segelrevier.

© TAFF / Benjamin Nolte

Schiffe auf der Förde bei Flensburg © TAFF

13 | 13 Rund ums Hafenbecken finden regelmäßig Märkte und Feste statt. Außerdem legen hier Ausflugsschiffe zur Rundfahrten ab. Von der Hafenspitze gelangt man über die Rathausstraße wieder auf den Holm und zurück zum Ausgangspunkt am Südermarkt.

© TAFF

Flensburg: Sehenswertes in der Altstadt und an der Förde
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 25.12.2016 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/flensburg_schlei/Ein-Altstadtbummel-durch-Flensburg,flensburg2538.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk