Stand: 26.03.2019 22:17 Uhr

Chat-Protokoll: Intervallfasten

Der Naturheilmediziner Andreas Michalsen. © Immanuel Krankenhaus Berlin Foto: Anja Lehmann
Prof. Andreas Michalsen hat im Visite Chat Fragen zum Thema beantwortet.

Gesund abnehmen und sogar Diabetes verhindern - mit Intervallfasten ist das möglich. Wie unterscheiden sich die beiden Methoden 5:2 und 8:16? Und was darf man im Fastenintervall trinken?

Naturheilkunde-Experte Prof. Andreas Michalsen hat im Visite Chat Fragen zum Thema Intervallfasten beantwortet. Das Protokoll zum Nachlesen.

Kerstin: Darf ich beim Intervallfasten in der Fastenphase Kaffee mit ungesüßter Mandel- oder Hafermilch trinken?

Prof. Dr. Andreas Michalsen: Ja, aber auch hier gilt: Die Menge an Mandel- oder Hafermilch sollte nicht zu groß sein.

Daniela: Ist Intervallfasten auch für Migräniker geeignet? Unregelmäßige Mahlzeiten bzw. das Fehlen einer Mahlzeit führen bei Betroffenen ja häufig zu einem Migräneanfall.

Michalsen: Tatsächlich kann bei einigen Menschen, die unter Migräne leiden, Intervallfasten ungeeignet sein. Ich würde es ausprobieren, wenn es auch nach zwei bis drei Wochen nicht besser wird, dann wieder normale Mahlzeitenverteilung.

Ulrike: Ist Intervallfasten auch sinnvoll bei einer Hashimoto-Thyreoditis? Ist Intervallfasten medizinisch ratsam bei Vorliegen einer Nebennierenschwäche (Cortisol-Werte unter der Norm)?

Michalsen: Es hat vermutlich keine therapeutische Wirkung auf die Entzündung, kann aber durchgeführt werden.

Bea: Kann man im Zeitintervall, bei 16:8 Intervallfasten, in dem man fastet, Kaugummi kauen?

Michalsen: Kann man, aber bei vielen verstärkt es den Hunger. Insofern schauen Sie, ob es bei Ihnen funktioniert.

irmi: Darf ich morgens Solewasser trinken oder wird dadurch das Fasten unterbrochen?

Michalsen: Wird nicht unterbrochen. Nur gezuckerte und alkoholische Getränke stören.

Miriam: Darf man das Intervallfasten jahrelang ohne Unterbrechung fortsetzen? Im Rahmen meiner rheumatoiden Arthritis bekommt es mir (neben 5mg Cortison/ Tag) sehr gut.

Michalsen: Auf jeden Fall. Intervallfasten kann man lebenslang durchführen. Für den Körper ist es letztlich nach Eingewöhnung normaler als zahlreiche Mahlzeiten.

linde: Wenn ich nicht frühstücke, kann ich trotzdem morgens Tabletten einnehmen und wie ist es mit Kuhmilch im Morgenkaffee?

Michalsen: Tabletten einnehmen sollte gehen, selten kann es mal zu Magenschmerzen kommen. Das müssen Sie beobachten. Kuhmilch stört nicht, aber nur ein Schuss!

Katrin: Wenn ich Intervallfasten zur Gewichtsreduktion anwenden möchte, worauf sollte ich achten?

Michalsen: Am besten 16:8. Wenn Sie Frühaufsteher sind, dann eher Abendessen weglassen oder früh abendessen. Wenn Sie Nachteule sind, Frühstück weglassen.

Katrin: Da ich in Schichten arbeite, ist Intervallfasten sehr schwierig. Welchen Tipp haben sie für mich?

Michalsen: Bei Schichtdienst ist es tatsächlich sehr schwierig. Hier sollten Sie individuell schauen, unter welchem Zeitplan Sie sich am wohlsten fühlen.

Lucy: Nach dem Heilfasten esse ich jetzt einmal am Tag um 18 Uhr. Danach habe ich ständig Hungerattacken. Heilfasten war für mich einfacher, bequemer und effektiver. Wie kann ich den Heißhunger stoppen ? Ich möchte mich nicht vollstopfen.

Michalsen: Ich würde Ihnen zwei Mahlzeiten empfehlen. 12 Uhr und 18 Uhr.

Ewa: Sollte ich Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln weglassen, wenn ich mein Gewicht gleichzeitig reduzieren möchte?

Michalsen: Vollkornbrot, Vollkornnudeln sind gesund und damit kann man auch Gewicht abnehmen. Weißbrot, helle Pasta, weißer Reis sind ungünstig. Kartoffeln neutral. Am besten die Kartoffeln kalt essen.

GW: Ich mache seit einiger Zeit Intervallfasten mit einer Essenspause von ca. 20 bis 12 Uhr. Zuerst habe ich auch Gewicht verloren, aber seit drei Tagen ist das Gewicht nach einem Sprung nach oben leider oben geblieben. Ich esse zwei volle Mahlzeiten am Tag und nur sehr wenig dazwischen. Wie kann ich die Gewichtsabnahme forcieren ohne meinen Körper in einen Notfallmodus zu bringen?

Michalsen: Achten Sie darauf, mindestens drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr zu essen. Wenn es dann auch nicht geht, sollten Sie ein anderes Zeitfenster wählen.

Paul: Ich esse seit 15 Monaten nur noch einmal am Tag zur Mittagszeit. Ist das der Gesundheit dienlich oder nicht? Ich bin 180 Zentimeter groß und wiege 69 Kilogramm.

Michalsen: Das ist auch eine Form des Intervallfastens, wenn Sie sich dabei wohl fühlen, ist es ok.

Ewa: Wie wirkt sich das Intervallfasten auf die Schilddrüse aus. Hatte vor sechs Jahren eine Operation. Nehme täglich um 6 Uhr Tabletten, faste von 17 bis 9 Uhr.

Michalsen: Hat keinen Einfluss auf die Schilddrüse. Ihre Fastenzeiten sind in Ordnung.

Jacqueline: Haben Sie einen Tipp, welche Lebensmittel man abends (bei mir bis 19 Uhr) essen sollte?

Michalsen: Es ist nicht so, dass es einen großen Unterschied macht, was man morgens oder abends isst, außer bei Diabetes. Kohlenhydrate kann man auch abends essen, aber es sollte überwiegend Vollkorn sein.

Youngelton: Ich mache seit kurzem Intervallfasten. In der Fastenzeit trinke ich Wasser und Tee. Wie ist es mit anderen zuckerfreien Getränken, zum Beispiel Cola Light?

Michalsen: Cola Light hat auf den Fastenstoffwechsel keinen direkten Effekt. Ich würde aber wegen der schlechten Wirkung auf die Darmbakterien davon abraten.

Vee: Wie viele Kalorien sollte man in der Essenszeit zu sich nehmen? Der normale Verbrauch oder schon weniger zum Abnehmen?

Michalsen: Grundsätzlich müssen Sie keine Kalorien zählen beim Intervallfasten. Das Prinzip ist, dass Sie sich im Ess-Intervall dann satt essen.

Helga: Ist das 5:2 Fasten genauso effektiv für Zellen und Körper?

Michalsen: Ja, 5:2 Fasten ist gleich effektiv, wie 16:8. Nach meiner Erfahrung aber viel schwieriger durchzuhalten.

Stefan: Intervallfaste seit Ende Januar. Habe seitdem rote Flecken im Gesicht. Kann es damit etwas zu tun haben?

Michalsen: Ist als Nebenwirkung nicht bekannt, aber probieren Sie aus, ob es weggeht, wenn Sie nicht fasten.

Ela84: Kann man durch Intervallfasten auch die Blutfettwerte und die Leberwerte verbessern?

Michalsen: Blutfette, Blutzuckerwerte und Leberwerte bei Fettleber verbessern sich häufig beim Intervallfasten.

Rita: Ist das Intervallfasten gut für mein Rheuma?

Michalsen: Für das Rheuma ist das längere Heilfasten die beste Fastenform.

Alice: Wie viel Gewichtverlust ist gesund pro Woche bei Intervallfasten?

Michalsen: Generell sollte man nicht mehr als zwei bis drei Kilogramm pro Woche abnehmen, um beim Körper nicht eine Gegenreaktion auszulösen.

Andrea: Ich habe leichtes Untergewicht (49 Kilogramm) bei 1,63 Meter Körpergröße. Leider nehme ich trotz erhöhter Kalorienzufuhr nicht zu. Ich habe gelesen, dass durch den Reinigungsprozess durch das Intervallfasten die Gewichtszunahme besser funktioniert. Stimmt das? Oder raten Sie aufgrund des Gewichts vom Intervallfasten ab?

Michalsen: Nein, das Intervallfasten führt in der Regel zu Gewichtsabnahme. Das sollten Sie dann nicht machen.

Jule: Wenn man drei Monate fasten will, muss man dann täglich zu den gleichen Zeiten essen?

Michalsen: Sie müssen nicht auf die Minute genau Essen und Fasten. Ich würde aber dem Körper in den ersten vier Wochen einen gewissen Rhythmus angewöhnen.

Sarah: Ich bin durch Ihre Beiträge und Ihr Buch auf das Intervallfasten gekommen. Auch ich lasse das Frühstück aus und esse 16 Stunden nichts. Ich praktiziere das schon seit eineinhalb Jahren und es bekommt mir sehr gut. Nur hat sich im gleichen Zeitraum die Zahl der Thrombozyten deutlich verringert. Kann es einen Zusammenhang geben? Können in der "Fastenzeit" Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesiumstearat eingenommen werden?

Michalsen: Ein Zusammenhang ist nicht wahrscheinlich. Fasten fördert sogar eher die Blutzellenneubildung. Ich rate generell von Nahrungsergänzungsmitteln ab, außer Sie hätten einen nachgewiesenen Magnesiummangel.

Ela: Ich habe oft in den letzten zwei Stunden des Fastens am Vormittag Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen bekommen. Haben Sie einen Tipp?

Michalsen: Ausreichend Trinken! Wenn es nicht besser wird, das Fasten um zwei Stunden abkürzen.

Max: Ich möchte nicht abnehmen. Genügt für eine Zellreinigung tatsächlich eine zwölfstündige Essenspause oder ist das zu kurz?

Michalsen: Wenn es Ihnen vor allem um eine Zellreinigung geht, würde ich Ihnen ein kurzzeitiges Heilfasten empfehlen, am besten unter ärztlicher Überwachung, wenn Sie wenig Gewicht auf die Waage bringen.

Mike: Wenn ich morgens Sport treibe, kann ich also früher wieder was essen. Sollte ich umgekehrt sogar früher wieder was essen, damit der Körper weniger Muskeln abbaut?

Michalsen: Der Körper baut beim Intervallfasten keine Muskeln ab. Es scheint für die Muskelfunktion sogar besser zu sein.

Dieses Thema im Programm:

Visite | 26.03.2019 | 20:15 Uhr

Leerer Teller und Besteck © Fotolia.com Foto: Tetiana Zbrodko

Intervallfasten: Welche Mahlzeit weglassen?

Durch Intervallfasten nach der 16:8-Methode kann man gesund abnehmen. Doch Fasten zur falschen Tageszeit kann das Diabetes-Risiko erhöhen. Welche Mahlzeit sollte man weglassen? mehr

Ein Teller der nur zu einem Drittel mit Essen gefüllt ist. © picture alliance / Zoonar | Olena Yeromenko

Intervallfasten: So funktioniert gesundes Abnehmen

Mit Intervallfasten lässt sich gesund abnehmen und das Gewicht halten. Wie unterscheiden sich die Methoden 16:8, 5:2 und 1:1? mehr

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Tasse Kaffee steht auf einem Bambusset, daneben liegt Schreibpapier. © Colourbox Foto: Y. Haivoronska

Ist Kaffee gesund und wie wirkt er auf den Körper?

Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Aber wie viel davon ist gesund? Antworten von E-Doc Matthias Riedl. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern