Chat zu Bluthochdruck, Asthma, Knie-Arthrose

Bewegung als Medizin: Wie kann ich selbst vorbeugen oder meine Erkrankung lindern? Was kann ich etwa bei Bluthochdruck tun? Welche Möglichkeiten gibt es bei Asthma? Und inwieweit hilft Bewegung bei Knie-Arthrose?
Um diese Themen ging es am Montag, den 26. Februar um 21 Uhr in dem neuen Fernsehformat Die Bewegungs-Docs. Nach der Sendung hat Bewegungs-Doc Dr. Christian Sturm live im Chat Fragen beantwortet. Das Protokoll zum Nachlesen:
Frauke: Sie haben erwähnt, dass bei Arthrose hinter der Kniescheibe ein Gelenkersatz keinen Sinn macht. Kann denn die Kniescheibe nicht auch ersetzt werden?
Dr. Christian Sturm: Ja, der Ersatz der Kniescheibe geht auch alleine oder kombiniert mit einem Gelenkersatz. Das war dem Patienten aber so nicht erklärt worden, sondern es sollte nur der Gelenkersatz ohne Kniescheibenrückfläche durchgeführt werden. An die muss man aber immer auch denken.
HansS: Ich (39, männlich) habe X-Beine und bei mir wurde eine Retropatellararthrose diagnostiziert. Meine Kniescheibe weicht bei Beugung des Knies nach außen ab. Einerseits würde ich gern die äußeren Muskeln der Beine trainieren, um gegen die X-Bein-Stellung anzugehen. Andererseits sollte ich nach Aussage der Orthopädin die inneren Muskeln trainieren, um die Kniescheibe nach innen zu ziehen. Wie soll ich mich richtig verhalten?
Sturm: Das ist natürlich eine schwierige Lage, da man scheinbar widersprüchliche Ziele hat. Generell muss man dann leider beides kräftigen und versuchen, eine Balance zu schaffen. Wichtig ist dabei vor allem die sogenannte Proprioception, die Eigenwahrnehmung und Steuerung.
Skiskibowski: Ist Fahrradfahren bei Kniearthrose hilfreich oder kontraindiziert?
Sturm: Fahrradfahren ist gut, da eine gut geführte Bewegung das Knie am Laufen hält und kräftigt und dabei keine axialen Stöße stattfinden wie beim Joggen.
Adriana: Ich (weiblich, 37) habe eine diagnostizierte Kniearthrose im rechten Knie, die nur ab und zu die typischen Symptome zeigt, meist bin ich schmerzfrei. Ist es mit dieser Erkrankung möglich beziehungsweise eventuell sogar förderlich, meiner Lieblingssportart, dem Kitesurfen, nachzugehen?
Sturm: Kiten ist schon sehr extrem, da sehr hohe Scherkräfte auf das Knie auftreten. Wichtig ist, dass sie sich gut muskulär vorbereiten und das Knie gut stabilisiert ist, bevor sie aufs Brett gehen.
Tapsiboy: Ich habe im Dezember 2016 ein neues Kniegelenk bekommen. Darf ich mit dem künstlichen Gelenk auf einem Vibrationsbrett trainieren?
Sturm: Man darf auf den Gummipads trainieren, sollte aber nicht auf aktive, also selbst vibrierende Platten, gehen zum Training.
Gaby: Kann ich die Bewegungen auch machen, wenn ich aktivierte Arthrosen im Knie habe (Kniescheibe, Meniskus, Wadenbeinkopf), oder müssen die Entzündungen erst weg sein?
Sturm: Wenn der Schmerz noch sehr stark ist, soll man da nicht hineintrainieren. Dann nur leichte Bewegung und die Entzündung mit Salben, Tabletten oder Hausmitteln wie Quarkumschlägen reduzieren und dann langsam die Belastung steigern, wenn der Schmerz zurückgegangen ist.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesundheitsvorsorge
Medizinische Therapie
Bewegungsapparat
Herz-Kreislauferkrankungen
