Rosen im Topf pflanzen und überwintern
Rosen wachsen meist im Beet - doch auch in einem Kübel können die Pflanzen gut gedeihen. Voraussetzungen sind ein großer Topf und ausreichend Dünger.
Prächtige und herrlich duftende Rosen im Sommer - wer keinen Garten hat, muss auf diese Blumen nicht verzichten. Rosen können auch im Kübel gepflanzt werden und auf Balkon, Terrasse oder vor dem Hauseingang wachsen. Allerdings benötigen sie besonders intensive Pflege.
Topf muss mindestens 50 Zentimeter hoch sein
Die wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichend großer Topf. Da Rosen tief wurzeln, sollte er mindestens 50 Zentimeter hoch sein. Je größer und höher das Pflanzgefäß ist, desto besser. Zudem muss es ein genügend großes Loch haben, damit überschüssiges Gießwasser abfließen kann.
Staunässe vermeiden und Spezialerde für Rosen verwenden
Damit es nicht zu Staunässe kommt, ist außerdem eine Drainage empfehlenswert. Dafür über das Abzugsloch Tonscherben legen, etwa von einem alten, zerbrochenen Kübel. Darüber kommt eine etwa drei bis fünf Zentimeter hohe Schicht aus Blähton. Als Substrat sollte unbedingt hochwertige Erde, am besten Spezialerde für Rosen verwendet werden. Wichtig ist - wie bei der Pflanzung im Beet - dass die Veredlungsstelle etwa fünf Zentimeter tief in der Erde steckt. Nach einigen Jahren muss die Rose in ein größeres Gefäß umziehen, da die Erde dann komplett von Wurzeln durchzogen ist.
Robuste Rosensorten für Kübel verwenden
Bei der Auswahl der Rose sollte man besonders robuste Sorten wählen. Hervorragend eignen sich "Schneeflocke" und "Rose de Resht". Die "Schneeflocke" hat ihren Namen, weil sie weiß blüht und den Boden unter sich fast in eine Schneelandschaft verwandelt, wenn die Blütenblätter herabgefallen sind. Sie wird knapp einen halben Meter hoch, wächst sehr kompakt und duftet leicht. Die Blütezeit der "Schneeflocke" dauert von Juni bis September.
"Rose de Resht" kommt ursprünglich aus Persien und hat wunderbar gefüllte, leuchtend rot bis purpurrote Blüten. Ihr tolles Aussehen und der fantastische Duft machen sie immer noch zu einer der beliebtesten Rosen. Sie wird mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern etwas größer als die "Schneeflocke". Diese Duftrose blüht oft bis zum ersten Frost.
Beim Kauf auf Wurzelstock achten
Ganz wichtig beim Kauf von Rosen: Die Triebe sollten frisch und grün sein und keine Schadstellen wie etwa schwarze Flecken haben. Außerdem sollte die Rose - je nachdem, wie sie angeboten wird - in der Verpackung nicht ausgetrocknet aussehen. Im Zweifel einfach einen Verkäufer bitten, die Rose aus dem Plastikbehälter herauszunehmen, damit man sich die Wurzeln ansehen kann. Die Wurzeln sind die Lebensadern der Pflanzen und sollten deshalb nicht beschädigt und braun, sondern unversehrt und möglichst hell sein.
Rosen im Topf überwintern
Im Kübel ist der Winterschutz für Rosen besonders wichtig. Der Topf sollte im Herbst, wenn möglich, in eine geschützte Ecke gestellt werden. Die Triebe sollten ein wenig eingekürzt und die Pflanze mit Erde angehäufelt werden. Zwischen den Trieben schützt Nadelreisig vor Frost und Austrocknung durch die Wintersonne. Der Kübel selbst kann mit Jutesäcken oder Bambusmatten geschützt werden. Zwischen Kübel und Außenmaterial sollte zusätzlich Luftpolsterfolie, Laub, Styropor oder Stroh stecken.
