Dahlien für eine reiche Blüte vorziehen
Dahlien dürfen erst Mitte Mai in den Garten gepflanzt werden. Wer die Knollen schon im zeitigen Frühjahr vorzieht, bekommt besonders kräftige und blühfreudige Pflanzen.
Dahlien gehören mit ihren vielen unterschiedlichen Blütenformen zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Im Herbst werden sie zum Überwintern ausgegraben und im Keller, Gartenhaus oder in der Garage gelagert. Das Vortreiben im Februar oder März erleichtert den Pflanzen den Start in die Freiluftsaison. Benötigt werden für jede Knolle nur etwas Substrat und ein Blumentopf.
So funktioniert's:
- Knolle in einen mit Substrat gefüllten Topf einpflanzen und an ein helles Fenster stellen.
- Die Temperatur im Raum sollte zwischen 8 und 15 Grad liegen.
- In den ersten Wochen nur sehr sparsam gießen.
Vorgetriebene Dahlien sind kräftiger
Wenn die vorgetriebenen Dahlien nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Beet kommen, haben sie einen ordentlichen Wachstumsvorsprung und sind schon weit entwickelt. Sie blühen eher und bringen schnell viel Farbe ins Beet. Vorgetriebene Dahlien verkraften außerdem durch Nacktschnecken verursachte Fraßschäden besser, weil sie schon mehr Substanz haben. Das Gleiche gilt auch für Zwiebeln und Knollen anderer Sommerblüher wie Lilien, Begonien, Gladiolen und Canna.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Zierpflanzen
