Kalte Nächte, erste Fröste - Dahlien gehören dann ins Winterquartier. Was es zu beachten gibt, damit die Blume auch im nächsten Jahr wieder blüht, erklärt Experte Peter Rasch.
Stand: 02.12.2022 | 10:56 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 11 Vertrocknete und verblühte Pflanzen zeigen an, dass die Zeit für Dahlien vorbei ist. Damit die Knollen der Pflanze durch Kälte und Frost keinen Schaden nehmen, müssen sie aus dem Boden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 11 Bevor die Dahlien ihr Winterquartier beziehen, müssen die Blätter und Zweige ab. Anschließend werden die Knollen ausgegraben.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 11 Dazu eignet sich am besten eine Grabegabel oder eine Forke. Lockern Sie den Boden vorsichtig, um die empfindliche Knolle nicht zu verletzen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 11 Die Knollen können bei gutem Wetter ruhig noch eine Woche zum Trocknen im Garten liegen bleiben. Tipp: Um die Knollen später einfacher sortieren zu können, steckt Gartenprofi Peter Rasch eine alte Blüte in die hohlen Stängel.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 11 Weil sich in den hohlen Stängeln mitunter etwas Wasser ansammelt, die Stiele noch einmal auskippen. Dann liegen die Knollen am besten schräg nach unten auf einem Ziegelstein. So kann das restliche Wasser ablaufen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 11 Da die Markierung mit Blüten nicht lange hält, sollten Sie die Knollen vor der Einlagerung mit kleinen Schildchen markieren, auf denen Farbe und Höhe stehen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 11 Eingelagert werden die Dahlienknollen in einer luftigen Kiste. Am liebsten mögen sie Temperaturen um die fünf Grad.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 11 Wenn Sie einen sehr trockenen Raum haben, sollten die Knollen mit etwas feuchtem Sand oder Laub bedeckt werden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
9 | 11 Die Knollen der Dahlien werden erst im Frühjahr geteilt. Dann ist es aber umso wichtiger, denn wenn die Knollen zu groß werden, fault die Pflanze und blüht nicht mehr prächtig.
© NDR, Foto: Udo Tanske
10 | 11 Wenn beim Ausgraben Teile der Speicherzellen abgebrochen sind, sollte die Wunde noch vor dem Einlagern gut versorgt werden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
11 | 11 Peter Rasch nimmt dafür zerkleinerte Holzkohle und reibt die offenen Stellen damit ein. So haben Sie auch im nächsten Sommer die schönsten Blüten in Ihrem Garten.
© NDR, Foto: Udo Tanske