Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Gartentipps für den Herbst

Stand: 05.09.2019 | 13:00 Uhr | Nordmagazin | Archiv

Gartenexperte Peter Rasch harkt Laub.  Foto: Udo Tanske

1 | 6 Zum Ende des Sommers gibt es im Garten reichlich Arbeit. Gartenexperte Peter Rasch empfiehlt, den Rasen einmal in der Woche vom Laub zu befreien, damit das Gras gesund nachwachsen kann. Gute Belüftung verhindert auch, dass sich Pilzkrankheiten ausbreiten.

Foto: Udo Tanske

Eine Hand steckt eine Knoblauchzehe in den Boden.  Foto: Udo Tanske

2 | 6 Wer im kommenden Sommer große Knoblauchknollen ernten möchte, steckt am besten zum Herbstanfang einzelne Zehen. Knoblauch aus dem Supermarkt ist dafür nicht geeignet, da er aus wärmeren Ländern importiert wird und den kalten norddeutschen Winter nicht übersteht.

Foto: Udo Tanske

Peter Rasch pflanzt Knoblauch in ein Beet.  Foto: Udo Tanske

3 | 6 Die einzelnen Zehen kommen in der Reihe mit einem Abstand von zehn Zentimetern rund fünf Zentimeter tief in den vorbereiteten und unkrautfreien Boden. Der Reihenabstand sollte 20 Zentimeter betragen.

Foto: Udo Tanske

Kürbisse liegen in einer Kiste.  Foto: Udo Tanske

4 | 6 Reife Kürbisse erkennt man daran, dass der Stiel trocken ist. Sie müssen spätestens vor dem ersten Frost vom Feld: Sie verfaulen, wenn sie zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.

Foto: Udo Tanske

Gartenexperte Peter Rasch beschneidet eine Tomatenpflanze.  Foto: Udo Tanske

5 | 6 Im Frühherbst brauchen die Tomaten jeden Sonnenstrahl, um zu reifen. Daher sollten Hobby-Gärtner die Pflanzen gut auslichten und die alten Blätter abschneiden.

Foto: Udo Tanske

Gartenexperte Peter Rasch schneidet eine Hecke.  Foto: Udo Tanske

6 | 6 Auch Buchsbaum, Formgehölze und Hecken jeglicher Art vertragen jetzt einen Schnitt. Älteren Sträuchern sollten von ein oder zwei der alten holzigen Triebe befreit werden. Das fördert die Bildung neuer Trieben.

Foto: Udo Tanske

Tipps für die Gartenpflege im Herbst
Nordmagazin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 05.09.2019 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gartentipps-fuer-Herbst,herbst1554.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Tomaten pflanzen
  • Buchsbäume schneiden und pflegen
  • Mehltau bei Rosen bekämpfen
  • Pfingstrosen pflegen
  • Lavendel schneiden
  • Buchsbaum schneiden und pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk