Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Podcast | 30 Folgen
NDR 1 Niedersachsen

Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.

FOLGEN

Verschiedene Steckzwiebeln liegen in einer Kiste. © NDR Foto: Udo Tanske

Wintersteckzwiebeln ins Beet bringen

Sendung: Garten: Alles Möhre, oder was?! | 13.09.2023 | 19:00 Uhr | von Walter / Witt
40 Min | Verfügbar bis 10.09.2025

In den Beeten und Kübeln auf den Balkonen wird reichlich geerntet. Jetzt ist aber auch immer noch Zeit, um neues Gemüse in den Boden zu bringen. Wenn Sie auch schon wieder Platz im Beet frei haben, dann versuchen Sie es doch einmal mit Wintersteckzwiebeln. Zwiebeln sind sehr gesund und sollten deshalb oft gegessen werden. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Vitamin B7 und Kalium. Kalium ist zum Beispiel für die Muskeln wichtig. Außerdem steckt auch noch Schwefel in den Zwiebeln und Schwefel wirkt entgiftend und ist gut für die Leber. Es gibt also viele gute Gründe, um jetzt zu den Wintersteckzwiebeln zu greifen. Interessante Sorten sind die gelbe "Presto", die weiße "Silvermoon" oder die Sorte "Rote Winter".

Wintersteckzwiebeln bevorzugen einen sonnigen, aber nicht zu trockenen Standort. Die Fläche sollte vor dem Pflanzen gelockert und mit etwas Kompost angereichert werden. Stecken sie die kleinen Zwiebeln drei bis fünf Zentimeter tief in den Boden. Zwischen den einzelnen Zwiebeln beträgt der Abstand acht bis zehn Zentimeter. Achten Sie dabei auf die Angaben auf den Packungen. Wintersteckzwiebeln sind besondere Zwiebelsorten, die mit weniger Licht gut zurechtkommen. Auch frostige Temperaturen können ihnen nichts anhaben. Erst bei Werten unter minus zehn Grad sollten Sie die kleinen Zwiebeln mit Laub, Tannenzweigen oder einem Vlies schützen. Ab Mai beginnt die Erntezeit bei den Wintersteckzwiebeln und Sie können sich über gesundes und würziges Gemüse aus eigenem Anbau freuen.
Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick:

https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/

Mehr Gartentipps:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Zwiebeln-stecken-So-gelingt-der-Anbau-im-Garten,zwiebeln210.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Im-Herbst-Wintersteckzwiebeln-pflanzen,wintersteckzwiebeln101.html

Alle Folgen

Erdbeeren im Spätsommer pflanzen

30.08.2023 19:00 Uhr

In der aktuellen Folge wird das NDR Beet für Erdbeer-Pflanzen vorbereitet. Außerdem gibt es Tipps rund um Zucchini, Kartoffel und Co.. 40 Min

Grünkohl, Chicorée und Co.: Wintergemüse ab ins Beet

16.08.2023 19:00 Uhr

In der aktuellen Folge gibt es viele Tipps rund um den Anbau von Wintergemüse, wie Feldsalat, Chicorée oder Grünkohl. 44 Min

Stauden für sonnige und heiße Gartenbereiche

02.08.2023 19:00 Uhr

Die Sommer werden immer heißer und trockener. Stauden im Garten sollten also mit Hitze und Trockenheit gut zurechtkommen. 41 Min

Neues Gemüse für die Beete

19.07.2023 19:00 Uhr

In vielen Gemüsebeeten sind die ersten Kulturen bereits geerntet worden und es ist wieder Platz frei in den Beeten. Diese Samen können jetzt in die Böden. 45 Min

Tipps zum Wassersparen

05.07.2023 19:00 Uhr

Im Podcast gibt es viele Tipps, wie beim Gießen Wasser gespart werden kann und wie eine Bewässerungsanlage zusammengebaut wird. 42 Min

Gemüseglück im Pachtbeet

21.06.2023 19:00 Uhr

Pachtbeete sind angesichts der kaum zu bekommenden Kleingärten eine ideale Alternative. Die Preise für die Beete sind zudem überschaubar. 41 Min

Sattes Grün in den NDR Beeten im Juni

07.06.2023 19:00 Uhr

Trockenes Sommerwetter in Niedersachsen. Die Mühen des Gießens haben sich aber gelohnt: Die Beete stehen in sattem Grün. 42 Min

Milpa: Mais, Stangenbohnen und Zucchini ins Beet

24.05.2023 19:00 Uhr

Das Milpa-Beet ist pflegeleicht und funktioniert: bei den "drei Schwestern" oder Milpa werden Kürbis oder Zucchini, Mais und Bohne ins Beet gepflanzt. 44 Min

Die richtige Pflege für Hortensien

10.05.2023 19:00 Uhr

Pflegeleicht und blühfreudig: Es gibt zahlreiche Hortensien-Arten. Im Garten-Podcast erklären Experten, auf was geachtet werden sollte. 49 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
Ralf Walter und Martina Witt sind zufrieden mit ihrer Ernte. © NDR Foto: Luisa Müller

Wir gärtnern! Der "Alles Möhre"- Gartenblog zum Podcast

In unserem Podcast "Alles Möhre, oder was?!" gärtnern wir ab jetzt in unseren NDR Beeten. Im Blog erzählen wir vom Fortschritt. mehr

Livestream NDR 1 Niedersachsen

Wir in Niedersachsen

13:00 - 16:00 Uhr
Live hörenTitelliste