Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Verkehrsunfälle auf A1 und A7
Auf der A1 waren am Sonnabendnachmittag in Fahrtrichtung Norden in Höhe Hammoor (Kreis Stormarn) drei Autos in einen Unfall verwickelt. Laut Polizei waren zwei davon wohl zu schnell unterwegs. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, der Verkehr staute sich über mehrere Kilometer. Gekracht hat es laut Polizei auch auf der A7 zwischen Quickborn (Kreis Pinneberg) und Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg). Hier sind ein Lkw und ein Pkw zusammengestoßen. Die genaue Unfallursache ist nicht klar. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 18:00 Uhr
Rüstungsexporte: Schleswig-Holstein an fünfter Stelle der Bundesländer
Bis zum 4. August 2022 betrug die Summe der Genehmigungen im nördlichsten Bundesland knapp 229 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage einer Linken-Abgeordneten hervor. An der Spitze der Bundesländer liegt danach Niedersachsen mit 2,07 Milliarden Euro, gefolgt von Baden-Württemberg mit mehr als 736 Millionen Euro, Bayern mit etwa 704 Millionen Euro und Nordrhein-Westfalen mit fast 324 Millionen Euro. Große Abnehmerländer sind unter anderem die Ukraine, die USA und Australien. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 15:00 Uhr
Protestcamp auf Sylt wird noch nicht geräumt
Die Auseinandersetzung um ein Protestcamp von Punks in Westerland auf Sylt geht weiter. Nachdem zum Wochenende eine Auflösung erwartet worden war, sorgt die Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung jetzt für weiteren Aufschub. Der Kreis Nordfriesland habe zugesagt, bis zur Entscheidung in höherer Instanz nicht zu räumen, teilte Sylts Bürgermeister Häckel mit. Zuvor hatte das Verwaltungsgericht in Schleswig eine Auflösung für rechtmäßig erklärt. Das nun zuständige Oberverwaltungsgericht will offenbar am Montag entscheiden. Laut früheren Angaben des Kreises und des Verwaltungsgerichts in Schleswig hat eine Beschwerde eigentlich keine aufschiebende Wirkung. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 13:00 Uhr
VfB Lübeck siegt gegen die zweite Mannschaft von Werder Bremen
In der Fußball-Regionalliga bleiben die Lübecker auch nach dem siebten Saisonspiel ungeschlagen. Sie gewannen am Freitagabend gegen die zweite Mannschaft der Bremer mit 2:1. Knapp 2.800 Zuschauer waren der würdige Rahmen für ein Spiel auf hohem Niveau. Die Gäste aus Bremen hatten vor der Pause Pech mit einem Pfosten- und Lattenschuss. Nach dem Wechsel sorgten zwei Standardsituationen für die Vorentscheidung zu Gunsten des Gastgebers. Der späte Bremer Anschlusstreffer konnte am Spielausgang nichts mehr ändern. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 10:00 Uhr
CDU im Norden begrüßt Einführung der Frauenquote
Auf einem Bundesparteitag in Hannover haben die Delegierten beschlossen, dass bis 2025 die Hälfte der Vorstandsmitglieder ab Kreisebene Frauen sein sollen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (hatte auf dem Parteitag für die Quote geworben und sprach nach dem Beschluss von einem großartigen Zeichen. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 09:00 Uhr
Hamburger Hauptbahnhof bremst offenbar Verkehrswende
Verkehrsexperten im Norden kommen zu dem Schluss, dass sich die Probleme am Hamburger Hauptbahnhof mit steigenden Fahrgastzahlen potenzieren. Der Bahnhof werde immer mehr zum Nadelöhr in Norddeutschland, heißt es. Mehr Züge und mehr ÖPNV ist deswegen den Angaben zufolge im Norden teilweise nicht möglich. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert in dem Zusammenhang, dass die Verkehrsunternehmen ihr Angebot besser miteinander koordinieren. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 08:30 Uhr
Fußball: Holstein Kiel verliert gegen HSV
Im Nordduell hat Holstein Kiel am Freitagabend im heimischen Stadion gegen den Hamburger SV mit 2:3 verloren. Nachdem es zur Halbzeit 1:0 und zwischenzeitlich sogar 3:0 für Hamburg stand, kamen die Kieler in der Nachspielzeit dank Eigentor und Treffer von Fin Bartels noch an den Gegner heran, zum Sieg reichte es aber nicht. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 08:00 Uhr
Corona-Inzidenz in SH bei 214,6
Nach Angaben der Landesmeldestelle liegt die landesweite Inzidenz derzeit (Stand 9.9.) bei 214,6. Insgesamt wurden 834 neue Corona-Infektionen erfasst. Die höchste Inzidenz hat weiterhin die Stadt Neumünster mit 269,2, im Kreis Stormarn ist der Wert mit 185,0 am niedrigsten. | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 08:00 Uhr
Kohlendioxid-Speicherung: Prien will offene Debatte - Opposition protestiert
Im Vorfeld des CDU-Parteitages in Hannover hat Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien, die auch CDU-Bundesvize ist, ein lang umstrittenes Thema wieder auf die Agenda gebracht: Die sogenannte CCS-Technik, bei der Kohlenstoffdioxid im Boden gespeichert wird. In der derzeitigen Lage müsse es eine Deutschland "technologieoffene" Debatte geben, sagte Prien dem "Flensburger Tageblatt". In Schleswig-Holstein hatten sowohl der Landtag als auch das Umweltministerium die unterirdische Speicherung von Kohlenstoffdioxid erst vor Kurzem abgelehnt. SPD und FDP kritisierten Priens Äußerungen. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2022 20:00 Uhr
Sperrungen auf der A210 am Wochenende
Autofahrer brauchen auf der A210 an diesem Wochenende viel Geduld. Weil auf der Fahrbahn Richtung Kiel eine Baustelle vorbereitet wird, ist die Straße laut Autobahn GmbH von Freitagabend an zwischen Schacht-Audorf und Rendsburg für zwei Tage gesperrt. Ende September bekommt die A210 in Richtung Kiel einen neuen Belag - einen sogenannten Flüsterasphalt. Der Verkehr muss deshalb über die Gegenfahrbahn umgeleitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 09.09.2022 18:00 Uhr
Wetter in SH: die Nacht bleibt meist trocken
Am Sonnabendabend örtlich noch Gewitter möglich, insgesamt aber nachlassende Schauer und vermehrt Auflockerungen. In der Nacht zum Sonntag aufgelockert bis stark bewölkt. Es bleibt meist trocken, an der Ostsee am ehesten Schauer. Die Tiefstwerte liegen bei 14 Grad auf Föhr bis 9 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 10.09.2022 18:00 Uhr
