Stand: 11.07.2022 23:03 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Olaf Scholz startet "Kanzlergespräche" in Lübeck

In einer Lübecker Beachbar hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagabend den Fragen der Bürgerinnen und Bürger gestellt. Es war der Auftakt der "Kanzlergespräche" - eine bundesweite Veranstaltungsreihe. Scholz sah sich dabei mit einem breiten Spektrum von Fragen konfrontiert, die vom Fachkräftemangel bei der Kinderbetreuung über die Unpünktlichkeit der Bahn bis zur Sorge um die Sicherheit der Renten reichten. Konkrete neue Ankündigungen des Kanzlers gab es dabei nicht, Scholz versuchte vielmehr, seine bisherige Politik zu erläutern. Eingeladen waren etwa 150 Bürgerinnen und Bürger, die sich zuvor beworben hatten. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2022 08:00 Uhr

Corona in SH: Inzidenz jetzt bei 737,3

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 737,3 (8.7.: 832,9). Neu gemeldet wurden 5.763 Fälle (11.7.). Die höchste Inzidenz hat der Kreis Plön mit 1.105.7. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt 884.157. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 779.100 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle acht neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 2.644. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2022 08:00 Uhr

Hausdurchsuchung nach großem E-Scooter-Raub

Nach dem Diebstahl von 240 E-Scootern aus einer Hamburger Lagerhalle Anfang Mai hat die Polizei nun Wohn- und Geschäftsräume im Kreis Stormarn sowie in Hamburg und Niedersachsen durchsucht. Nach Angaben der Beamten wurden dabei bereits am Freitagvormittag Beweismittel sichergestellt und Beschuldigte angetroffen. Das Diebesgut hätte einen Gesamtwert von fast 200.000 Euro. Wenige Wochen nach dem ersten Raub wurde nach Polizeiangaben in ein zweites Lager in der Nähe eingebrochen. Dabei wurden Staubsauger, Kühlschränke und Soundsysteme im Wert von 100.000 Euro entwendet. Die Beamten identifizierten acht Tatverdächtige im Alter von 26 bis 30 Jahren. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 18:00 Uhr

Elfjähriger beschädigt mehrere Autos in Lübeck

Ein elf Jahre alter Junge hat in Lübeck mit dem Wagen seiner Mutter Schäden an fünf Autos angerichtet. Wie die Polizei berichtet, schickte die Mutter ihren Sohn am Sonnabend mit dem Autoschlüssel los, um etwas aus dem Fahrzeug zu holen. Der Junge hätte allerdings den Motor gestartet und stieß gegen die davor und dahinter geparkten Autos. Wie hoch der Schaden ist, konnten die Beamten nicht sagen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 18:30 Uhr

Corona: Ministerin und Hausärzteverband raten zur zweiten Auffrischungsimpfung

Die Empfehlung der EU-Behörden, die vierte Impfung schon über 60-Jährigen zu ermöglichen, hat in Schleswig-Holstein keine Auswirkungen. Hier ist es schon länger möglich, sich die vierte Impfung zu holen, nötig ist dafür nur ein Gespräch mit dem Impf-Arzt. Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) wirbt vor diesem Hintergrund noch einmal dafür, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Auch der Hausärzteverband Schleswig-Holstein rät, die vierte Impfung in Anspruch zu nehmen und nicht auf einen neuen Impfstoff zu warten. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 18:00 Uhr

Zwei Tote in Elmshorn: Staatsanwaltschaft veröffentlicht weitere Details

Nach dem gewaltsamen Tod zweier junger Frauen in Elmshorn am Wochenende haben die Ermittler jetzt weitere Details zum Tathergang bekanntgegeben. Laut dem leitenden Oberstaatsanwalt in Itzehoe Carsten Ohlrogge reiste der mutmaßliche 29-jährige Täter aus Baden-Württemberg an. Daraufhin ging er zu der Wohnung der beiden Opfer in der Elmshorner Innenstadt. Dort wartete er, bis die Wohnungstür aufging und erstach die beiden Frauen. Der Mann war kurz nach dem Fund der beiden Toten festgenommen worden. Das Motiv und die genaueren Umstände sind noch unklar, die Mordkommission ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 16:30 Uhr

Diskussion um Quarantäneregeln an Krankenhäusern

An den Krankenhäusern in Schleswig-Holstein wird derzeit eine Forderung diskutiert, nach der Corona-infizierte Mitarbeitende nicht automatisch in Quarantäne müssen. Dafür ist laut Patrick Reimund, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft SH (KGSH), eine fachlich-medizinische Bewertung erforderlich. Das zusätzliche Risiko einer Ansteckung von Patienten unter Einhaltung der Hygieneregeln müsse gering und damit vertretbar sein. Laut KGSH beschäftige sich auch das Gesundheitsministerium mit der Idee. UKSH-Chef Scholz hatte in der vergangenen Wocheeine Lockerung der Absonderungs-Regeln für Klinikmitarbeitende vorgeschlagen. Zuvor waren hunderte Mitarbeitende am UKSH wegen einer Coronainfektion ausgefallen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 17:00 Uhr

Gaskrise: Unternehmensverband Nord befürchtet wirtschaftlichen Abschwung

Zahlreiche große Industrie-Unternehmen in Schleswig-Holstein sind nach Einschätzung des Unternehmensverbandes Nord in Sorge. Sollte die Gaspipeline Nord Stream 1 nach den Wartungsarbeiten abgeschaltet bleiben, könnte das für viele Firmen schwerwiegende Folgen haben, sagt Verbandspräsident Philipp Murmann. Es drohten Versorgungsengpässe, auch Arbeitsplätze seien in Gefahr. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 16:00 Uhr

Razzien wegen Schwarzarbeit

Zoll- und Steuerfahndung haben 14 Wohn- und Geschäftsräume in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen durchsucht. Wie das Hauptzollamt mitteilte, stehen acht Menschen unter Verdacht, seit mehreren Jahren Arbeitnehmer schwarz beschäftigt zu haben. Dazu sollen sie unter anderem Scheinfirmen errichtet und in deren Namen Rechnungen in Höhe von knapp zehn Millionen Euro erstellt haben. Bei den Durchsuchungen am vergangenen Donnerstag wurden Beweismittel sichergestellt, darunter Computer, Munition und Bargeld. Die weiteren Ermittlungen leitet die Staatsanwaltschaft in Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 14:00 Uhr

A1 bei Seeretz: Unfall erst nach zwei Stunden entdeckt

Bei einem Verkehrsunfall auf der A1 an der Ausfahrt Sereetz (Kreis Ostholstein) sind am Abend zwei Menschen verletzt worden. Laut Polizei war der 61-jährige Fahrer mit seinem Auto mehrfach in die Leitplanke geraten - und erst nach mehreren Hundert Metern zum Stehen gekommen. Ein Zeuge bemerkte den Unfall knapp zwei Stunden später und alarmierte die Helfer. Der Fahrer verletzte sich leicht an der rechten Hand. Seine 39 Jahre alte Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Zur genauen Unfallursache ermittelt nun die Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 14:00 Uhr

Itzehoe: Mann wird mit Messer angegriffen

In Itzehoe (Kreis Steinburg) wurde ein 21-jähriger Mann durch einen Messerangriff verletzt. Laut Polizei war ein 21-Jähriger Mann am frühen Sonntagmorgen mit einer 17-Jährigen und zwei unbekannten Männern in Streit geraten. Nach der Auseinandersetzung bemerkte er Schmerzen im Brustbereich und stellte fest, dass eine Schnittverletzung erlitten hatte. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht - Lebensgefahr bestand nicht. Die Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen der Auseinandersetzung. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 12:00 Uhr

Toter in Kiel-Gaarden: Verdächtiger festgenommen

Der Mann, der Ende Juni im Kieler Stadtteil Gaarden einen 31-Jährigen erschossen haben soll, wurde am Sonntag im Nordrhein-Westfälischen Gelsenkirchen festgenommen. Spezialeinheiten fassten den Mann nach intensiven Ermittlungen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Zuvor war öffentlich nach dem 23-Jährigen gefahndet worden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wird der Haftbefehl vollstreckt. Nach Angaben von Oberstaatsanwalt Axel Bieler wird der Beschuldigte in den kommenden Tagen nach Schleswig-Holstein gebracht, die U-Haft soll er in Neumünster verbringen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln weiter, um das Motiv für die tödlichen Schüsse in Erfahrung zu bringen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 09:30 Uhr

Mehr Krankmeldungen wegen psychischer Probleme

In Schleswig-Holstein nimmt die Zahl der Arbeitnehmer zu, die wegen psychischer Krankheit bei der Arbeit fehlen. Das zeigt ein Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK. Seit 2011 ist die Zahl der Beschäftigten um 50 Prozent gestiegen, die wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Ängsten nicht zur Arbeit gehen konnten. Sie sind der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen. Auch Stress spielt eine Rolle. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 09:00 Uhr

Motorradfahrer im Kreis Dithmarschen tödlich verunglückt

In Tensbüttel-Röst (Kreis Dithmarschen) ist am Sonntagabend ein 53-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er war offenbar von einem Autofahrer beim Abbiegen übersehen worden. Der Motorradfahrer wurde in den Graben geschleudert. Ein Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen. Laut einem Sprecher der Leitstelle-West soll ein Sachverständiger nun den genauen Unfallhergang klären. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 08:00 Uhr

L105 in Wedel bis Freitag gesperrt

Wer mit dem Auto zwischen Pinneberg und Wedel unterwegs ist, ab sofort und für die kommenden Tage einen Umweg fahren. Wegen Sanierungsarbeiten ist die L105, die Pinneberger Straße in Wedel, nach Angaben der Stadt bis Freitag voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Gemeinde Holm und die B431. Die Pinneberger Straße wird laut Stadt wegen anstehender Baumaßnahmen in anderen Bereichen saniert - dann soll nämlich der Baustellenverkehr über diese Strecke laufen. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 08:00 Uhr

Sanierung der A23 beginnt - nur eine Fahrspur Richtung Heide

Auf der A23 zwischen Hamburg und Heide kann es ab sofort Behinderungen geben. Zwischen dem Dreieck Hamburg-Nordwest und der Anschlussstelle Halstenbek-Krupunder haben monatelange Bauarbeiten begonnen. In Richtung Heide wird bis zum 21. Juli nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen. In Richtung Hamburg sind in dieser Woche noch zwei Fahrspuren frei, ab der kommenden Woche nur noch eine. Mitte Dezember sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Auf Hamburger Gebiet muss die Autobahn von Grund auf erneuert werden. Außerdem kommt offenporiger Asphalt für besseren Lärmschutz zum Einsatz. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 06:00 Uhr

Zwei Tote in Elmshorn: Haftbefehl gegen 29-Jährigen

Nachdem am Sonnabend in einem Wohnhaus in Elmshorn (Kreis Pinneberg) die Leichen zweier Frauen gefunden worden waren, ist gegen einen 29-jährigen Mann Haftbefehl erlassen worden. Dem Mann werde Mord in zwei Fällen vorgeworfen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntagnachmittag mit. Der in Baden-Württemberg lebende Mann war kurz nach dem Fund der beiden Toten festgenommen worden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus. | NDR Schleswig-Holstein 11.07.2022 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 15:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.07.2022 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Segelboot in den Kieler Förde, auf seinem Segel wird für den Nationalpark Ostsee geworben. © NDR Foto: Constantin Gill

Nationalpark Ostsee erhitzt auch im Landtag die Gemüter

Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein will den Beratungsprozess zum Ostseeschutz fortführen, die FDP scheitert mit ihrem Antrag, ihn zu beenden. mehr

Videos