Stand: 08.11.2021 20:43 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Gespräche über Caterpillar-Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat am Montag Geschäftsführung und Betriebsräte von Caterpillar sowie Gewerkschaft, Vertreter vom Land und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) zu Gesprächen über die Zukunft der 750 Beschäftigten des Unternehmens an den Standorten Kiel und Henstedt-Ulzburg eingeladen. Caterpillar will nur 200 Mitarbeiter in Kiel für die Produktion von Ersatzteilen und Service-Leistungen bereits verkaufter Motoren behalten. Laut Wirtschafts-Staatssekretär Thilo Rohlfs (FDP) besteht grundsätzlich die Chance durch einen möglichen Investor, der Ersatzteile für Caterpillar oder auch weitere Firmen produzieren würde, mehr als 200 Arbeitsplätze zu erhalten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 17:00

Einzelhandel rechnet teilweise mit leeren Regalen vor Weihnachten

Der Grund seien Corona-bedingte Lieferengpässe. Besonders betroffen seien elektronische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Sportartikel. Bei der Suche nach Geschenken sollten die Verbraucher daher auch Alternativen im Blick behalten, sagte Andreas Bartmann, Präsident des Einzelhandelsverbands Nord. Dennoch geht der Verband von einem Umsatzplus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 17:00

Scandlines ordert emissionsfreie Fähre

Die deutsch-dänische Reederei Scandlines hat ein abgasfreies Schiff in Auftrag gegeben. Die rund 150 Meter lange Fähre hat riesige Batterien und wird elektrisch betrieben - eine türkische Werft soll sie bauen. Eingesetzt werden soll das Schiff zwischen Fehmarn und dem Rödby in Dänemark. Bei den Hamburger Hafenfähren gibt es bislang keine vergleichbaren Pläne, auf Batteriebetrieb umzustellen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 18:00

"Gorch Fock": Keime im Trinkwasser verzögern ersten Törn

Eigentlich sollte das rundum erneuerte Segelschulschiff am Mittwoch Kurs auf die Kanaren nehmen. Nun verschiebt sich der Törn. Laut Marine sind in der Trinkwasseranlage Keime entdeckt worden. Nun kann es frühestens nächste Woche losgehen - vermutlich am Donnerstag oder Freitag. Auf der Fahrt zu den Kanaren soll die Stammbesatzung nach sechs Jahren ohne die "Gorch Fock" auf dem Schiff wieder eingearbeitet werden. Anfang 2022 sollen dann wieder die ersten Offizier-Anwärter an Bord ausgebildet werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 17:00

Suche nach vermisstem Mann im NOK abgebrochen

Die Suche nach dem vermissten 44-Jährigen im Nord-Ostsee-Kanal in der Nähe von Schafstedt im Kreis Dithmarschen ist am Montag ergebnislos abgebrochen worden. Taucher konnten ihn auch am Montag nicht finden. Das weitere Vorgehen ist offen. Nach Angaben der Beamten war der Mann am Sonnabendnachmittag ins Wasser gesprungen, um seine Hunde zu retten. Die sollen ein Reh gejagt haben und waren dabei in den Kanal geraten. Im Wasser geriet der Mann aus Eggstedt dann selbst in Not. Zeugen hörten Hilferufe. Dann verschwand der Mann. Die Hunde konnten gerettet werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 17:00

Warnstreik am Universitätsklinikum in Lübeck

Der Warnstreik der Beschäftigten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck hat am Montag gegen 5 Uhr begonnen und dauerte bis in den Abend. Patienten am Universitätsklinikum mussten ganzen Tag über mit längeren Wartezeiten rechnen. Notfälle wurden versorgt, hieß es von der Gewerkschaft ver.di. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 18:00

Kommunen in SH bekommen neue Notstrom-Aggregate

Die Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein sollen in den kommenden Wochen vom Land finanzierte Notstrom-Aggregate erhalten. Die ersten Geräte gehen laut Innenministerium an die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Stormarn sowie die kreisfreien Städte Flensburg, Neumünster und Kiel. Künftig können die Katastrophenschutzbehörden im Falle eines Blackouts die Anlagen in dem jeweils betroffenen Gebiet zusammenziehen. "Sofern die jeweiligen kritischen Infrastrukturen die technischen Voraussetzungen erfüllen, erhalten sie dann den notwendigen Strom", sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Weitere Einsatzmöglichkeiten seien unter anderem die Versorgung von Hilfsorganisationen bei größeren Veranstaltungen, wenn dort kein Anschluss an die Stromversorgung möglich ist, oder das Betreiben von Notfallstationen bei größeren Evakuierungen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 14:00

Tödliche Schüsse in Villa: Verteidigung fordert Bewährungsstrafe

Im Prozess um die tödlichen Schüsse in einer Lübecker Villa hat die Verteidigung am Montag beantragt, den Angeklagten wegen fahrlässiger Tötung zu einer Bewährungsstrafe zu verurteilen. Sein Mandant habe niemanden töten, sondern nur mutmaßliche Einbrecher in die Flucht schlagen wollen, sagte Rechtsanwalt Kai Wohlschläger vor dem Landgericht Lübeck. Die Staatsanwaltschaft wirft dem geständigen 58 Jahre alten Angeklagten Totschlag vor. Er soll am 30. Dezember 2020 einen 38 Jahre alten mutmaßlichen Einbrecher auf der Flucht erschossen haben. Der mutmaßliche Komplize des 38-Jährigen entkam unverletzt. Es tue ihm unendlich leid und er bitte die Familie des Opfers noch einmal um Verzeihung, ließ der Angeklagte am Montag erneut über seinen Verteidiger erklären. Das Urteil soll nach Angaben des Gerichts an diesem Donnerstag verkündet werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 13:00

Mehr Geld für Radprojekte in Schleswig-Holstein

Für den Ausbau des Radverkehrs in Schleswig-Holstein stehen bis Ende 2023 voraussichtlich gut 40 Millionen Euro vom Bund bereit. Das Geld ist laut Verkehrsministerium in Kiel auch für die Instandhaltung von Radwegen sowie das Fahrradparken an Schnittstellen zu Bussen und Bahnen gedacht. Es steht allerdings noch unter Vorbehalt der Zustimmung des Bundestags zum Haushalt 2022. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 13:00

Gesundheitsminister Garg will wieder kostenlose Corona-Bürgertests

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) hat sich für die Wiedereinführung der kostenlosen Corona-Bürgertests ausgesprochen. "Ich glaube, wir müssen eine Entscheidung aus der Vergangenheit miteinander korrigieren, um gut durch Herbst und Winter zu kommen", sagte Garg am Sonntag in einem Interview in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Corona-Schnelltests müssen seit dem 11. Oktober bundesweit meist selbst bezahlt werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 06:00

Fußball klagt über zu wenig Schiedsrichter im Land

Schon seit Jahren klagt der Fußball in Schleswig-Holstein über zu wenige Schiedsrichter. In der Corona-Pandemie hat sich dieser Zustand noch einmal verschärft. Nur noch rund 1.500 Schiedsrichter pfeifen die Spiele in SH. Nach Einschätzung des schleswig-holsteinischen Fußballverbandes wäre eine Zahl um die 2.000 erstrebenswert. Viele Vereine bemühen sich inzwischen nicht nur darum, neue Schiedsrichter zu bekommen, sondern auch darum, dass die alten, erfahrenen dabei bleiben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 06:00

Brand in Schweinestall mit mehreren Hundert Tieren

In einem Schweinestall in Pratjau (Kreis Plön) ist am Sonntagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Insgesamt waren mehr als 600 Tiere in dem Stall untergebracht - etwa 450 konnten laut Einsatzleiter gerettet werden. Zahlreiche Tiere verbrannten, darunter viele Ferkel. Ein Großteil des Gebäudes wurde bei dem Brand zerstört. Menschen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 05:30

Bevölkerung in SH wächst

Schleswig-Holstein bleibt Zuwanderungsland. Viele Städte, Kreise und Gemeinden melden mehr Zugereiste als Menschen, die abwandern. Das zeigt sich laut Statistikamt Nord besonders in Lübeck und im Kreis Ostholstein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 06:00

Corona-Infektionszahlen in Schleswig-Holstein kaum verändert

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein hat sich auch am Sonntag leicht über der Marke von 75 bewegt. Die Behörden meldeten am Sonntagabend einen Wert von 75,5 - nach 75,1 am Sonnabend. Am Sonntag der Vorwoche lag die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen bei 70,9. Die Zahl gemeldeter Fälle stieg am Sonntag um 121 Neuinfektionen binnen eines Tages. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 06:00

Lärmschutztunnel der A7 bei Hamburg-Schnelsen wieder freigegeben

Nach mehr als 50 Stunden Sperrung ist der Lärmschutztunnel auf der A7 bei Hamburg-Schnelsen wieder befahrbar. Seit 0.48 Uhr sei die Strecke freigegeben, sagte ein Sprecher der Verkehrsleitstelle Hamburg am Montag. Damit wurde die Sperrung früher aufgehoben als geplant, das Betreiberkonsortium Via Solutions Nord hatte das Ende der Sperrung für 5.00 Uhr am Montag angekündigt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 06:00

Neue Bürgermeister in Niebüll und Leck, Stichwahl in Itzehoe

In mehreren Orten in Schleswig-Holstein wurde am Sonntag gewählt: in Itzehoe sowie in Nordfriesland in der Stadt Niebüll und der Gemeinde Leck sowie in Kronshagen bei Kiel. In Itzehoe erhielten die meisten Stimmen der unabhängige Einzelbewerber Ralf Hoppe (30,6 Prozent) und die CDU-Kandidatin Claudia Buschmann (29,1 Prozent). Wer von den beiden die Verwaltung künftig leiten wird, entscheiden die Wähler am 21. November bei einer Stichwahl. In Niebüll setzte sich Thomas Uerschels (SPD) mit 55,3 Prozent der Stimmen gegen Bernd Neumann (44,7 Prozent) von der CDU durch. In Leck gewann Amtsinhaber Andreas Deidert (CDU) gegen Udo Jankowski (parteilos). Deidert holte 1.588 Stimmen (79,1 Prozent), Jankowski kam auf 419 Stimmen (20,9 Prozent). In Kronshagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bleibt Ingo Sander Bürgermeister. Er war der einzige Kandidat. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 08.11.2021 06:00

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
8 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 8 Min

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.11.2021 | 06:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Sonnenschein am Strand in Scharbeutz © Anne Möllerherm Foto: Anne Möllerherm

Scharbeutz will Tourismus wieder ins Gleichgewicht bringen

Viele Einwohner von Scharbeutz klagen über zu viele Touristen. Mit einem Bürgerdialog sucht die Gemeinde nach Lösungen. mehr

Videos