Nachrichten aus Kiel / Rendsburg-Eckernförde / Neumünster / Plön
Kauft TKMS Wismarer MV-Werft?
Die Kieler Werft thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat offenbar Interesse an einer Teilübernahme der insolventen MV-Werften am Standort Wismar. Offiziell wollten weder die Unternehmen, Insolvenzverwalter noch Landesregierung bestätigen, dass die TKMS ein Auge auf den Standort Wismar geworfen hat, aber es gibt Signale, die darauf hindeuten. Der Kieler U-Boot-Bauer teilte unter anderem mit, man wolle die Kapazitäten in Deutschland erweitern, um Aufträge zeitnah abwickeln zu können. Nach NDR Informationen hat das Unternehmen bereits 120 Ingenieuren aus Wismar eine Übernahme angeboten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 18:00 Uhr
Dreifachmord-Prozess: Opfer sind verblutet
Im Dreifachmord-Prozess gegen einen Zahnarzt aus Westensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) haben heute zwei Rechtsmediziner Einzelheiten zu den Todesumständen der Opfer geschildert. Nach deren Angaben gab der Angeklagte mindestens 48 Schüsse aus einer Maschinenpistole auf seine Ehefrau und deren neuen Freund ab. Beide Opfer sind laut der Rechtsmediziner verblutet. Sie lagen demnach hintereinander im Hausflur. Das dritte Opfer, ein gemeinsamer Bekannter des Ehepaares, wurde in seiner Werkstatt in Kiel in der Nähe der Tür gefunden. Der Elektriker ist laut Rechtsmedizin ebenfalls verblutetet, nach fünf Schüssen in Gesicht und Kopf. Der 48 Jahre alte Angeklagte hatte vor Gericht gestanden, die drei im Mai vergangenen Jahres erschossen zu haben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 16:30 Uhr
Deutscher Lehrerpreis für Kieler Schule
Die Max-Planck-Schule in Kiel ist am Montag mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet worden. Eine Klasse der Oberstufe des Gymnasiums holte mit ihrem Projekt "Unsere Fragen zur Klimakrise" den zweiten Platz in der Kategorie "Innovativer Unterricht". Die Kieler Schülerinnen und Schüler hatten im Rahmen ihres Projekts wichtige Fragen rund um das Thema Klimawandel recherchiert und beantwortet. Unterstützt wurden sie vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und dem Kieler Umweltamt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 16:30 Uhr
Weitere Geflüchtete aus der Ukraine angekommen
Immer mehr Menschen aus dem Kriegsgebiet erreichen Schleswig-Holstein. In Kiel sind am Wochenende laut Stadt knapp 80 Menschen zunächst im Ankunftszentrum angekommen, nach einer ersten Nacht dort konnten fast 70 von ihnen auf städtische Unterkünfte verteilt werden. Den Angaben nach sind in der Landeshauptstadt rund 600 Kriegsflüchtlinge registriert, schätzungsweise weitere 1.300 Menschen leben aktuell bei Verwandten und Bekannten in Kiel. Nach Neumünster wurden laut Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD) am Wochenende 100 Menschen aus den Landesunterkünften gebracht. Sie kamen zunächst in der Sporthalle unter. Auch in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) kamen am Sonntag etwa 200 Geflüchtete an - sie wurden auf das ganze Kreisgebiet verteilt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 18.03.2022 08:30 Uhr
Fehlersuche nach Software-Panne beim Nord-Ostsee-Kanal
Nach wie vor ist unklar, warum die Software für die Lenkung der Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ausgefallen ist. Einen Hackerangriff schließt das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) allerdings aus. Vielmehr soll es Probleme an zwei Software-Schnittstellen gegeben haben. Mittlerweile können auch wieder große Schiffe geschleust werden. Die Schiffe werden mithilfe eines Backup-System gesteuert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 21.03.2022 16:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel
Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.
