Stand: 24.05.2022 20:44 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

Grüne in SH stimmen Koalitions-Verhandlungen zu

Auf dem Grünen-Parteitag in Neumünster haben sich die Parteimitglieder am Dienstagabend mit großer Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit der CDU entschieden. 107 Stimmen gab es für die Verhandlungen, fünf Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. Am Mittwochmorgen muss noch der geschäftsführende Vorstand der CDU zustimmen, dann können und sollen die Koalitionsverhandlungen der Grünen und der Christdemokraten noch am selben Tag beginnen. | NDR Schleswig-Holstein 25.05.2022 08:00 Uhr

Corona in SH: Inzidenz liegt bei 447,7

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 447,7 (Vortag: 462,6). Innerhalb eines Tages wurden 2.809 Neuinfektionen (Stand: 24.5.) registriert. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 727.194. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 684.300 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle 16 neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 2.532. | NDR Schleswig-Holstein 25.05.2022 08:00 Uhr

Neue STIKO-Empfehlung: Corona-Impfungen für alle 5- bis 11-jährigen Kinder

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am Dienstag ihre Corona-Impfempfehlung für Kinder aktualisiert. Nun gibt es eine generelle Empfehlung für fünf- bis elfjährige Kinder mit zunächst einer Impfstoffdosis. Kinder mit Vorerkrankungen sollen weiterhin eine Grundimmunisierung mit zwei Impfungen sowie eine Auffrischimpfung erhalten. Laut Gesundheitsminister Heiner Garg schaffe die neue Empfehlung zusätzliche Sicherheit für Eltern bei der Impfentscheidung für ihre Kinder: "Schützen sie sich und ihre Liebsten mit einer Impfung wirksam vor den Folgen einer Corona-Infektion. Das Virus ist nicht verschwunden", appelliert Garg. Weiter bittet er alle Schleswig-Holsteiner darum, ihren Impfstatus zu prüfen und diesen nach den aktuellen Empfehlungen aufzufrischen oder nachzuholen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 13:00 Uhr

Bad-Segeberg: Empfang des neuen Karl May Ensembles

Ab sofort weht wieder ein Hauch von Winnetou durch Bad Segeberg. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am Dienstag das Ensemble der Karl-May-Spiele zum Empfang beim Bürgermeister der Stadt eingeladen. Dabei hat der neue Regisseur Ulrich Wiggers die Darsteller vorgestellt: Katy Karrenbauer, Sascha Hehn und Alexander Klaws als Winnetou. Für rund fünf Wochen stehen für ihn und seine Kolleginnen und Kollegen nun Proben und tägliches Reittraining auf dem Programm. Am 25. Juni wird Premiere gefeiert. Bis Anfang September sind 72 Vorstellungen geplant. Bad Segebergs Bürgermeister Köppen hofft nach zwei Jahren Corona-Pause auf mindestens 300.000 Besucher, die auch Gastronomie und Tourismus in der Stadt wieder ankurbeln. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 17:00 Uhr

Neuer Linksaußen für Holstein Kiel

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel leiht Offensivspieler Marvin Obuz für eine Saison von Bundesligist 1. FC Köln aus. Der 20-Jährige hatte im April 2021 in Köln einen Profivertrag unterschrieben, der bis 2024 läuft. Im Oktober gab Obuz sein Profidebüt im DFB-Pokal, insgesamt fünfmal stand er im Bundesliga-Kader. Für die Junioren-Nationalmannschaften des DFB bestritt der Rechtsfuß insgesamt 25 Partien, in der abgelaufenen Saison sieben davon für die U20. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 17:30 Uhr

Steuerschätzung: 630 Millionen Euro Steuer-Plus in 2022

Die künftige Landesregierung kann mit deutlich mehr Steuereinnahmen rechnen als zunächst gedacht. Das geht aus der aktuellen Steuerschätzung hervor. In diesem Jahr könnten demnach rund 630 Millionen Euro mehr eingenommen werden. Bis 2026 sogar 3,3 Milliarden. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) ist aber der Meinung, dass die Prognose vorsichtig eingeschätzt werden sollte. Aufgrund der weltpolitischen Lage sei die Prognose sehr risikobehaftet, so Heinold. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 16:00 Uhr

Sondierungen zwischen CDU und Grüne beendet

Die Verhandler von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben ihre Sondierungen beendet und wollen, wenn die Parteien dem zustimmen, bereits Mittwoch mit den Koalitionsverhandlungen beginnen. Man habe sich auf ein gemeinsames Sondierungspapier verständigt, auf dessen Grundlage man sich zutraue, nun Koalitionsverhandlungen zu führen, hieß es nach dem Gespräch. In dem Papier werden keine Einzelmaßnahmen benannt, vielmehr habe man den Geist einer schwarz-grünen Koalition in Papierform gegossen, so CDU-Landechef Daniel Günther. Es gehe dabei um gemeinsame Ziele, wie einen ehrgeizigeren Klimaschutz, Arbeitsplätze im Land zu schaffen und Wohlstand zu sichern. Verhandlerin Monika Heinold von den Grünen nannte die bevorstehenden politischen Herausforderungen groß. Es gehe darum, auf Klimaneutralität umzustellen und gleichzeitig die soziale Gerechtigkeit fest im Blick zu behalten. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 15:00 Uhr

Bahn rüstet sich für Neun-Euro-Ticket-Tourismus

Die Deutsche Bahn bereitet sich auf viele Reisende mit dem Neun-Euro-Ticket in Schleswig-Holstein vor. Nach Angaben einer Sprecherin plant das Unternehmen an vielen Bahnhöfen mehr Personal ein. Aber auch bei den Zügen soll aufgestockt werden. Auf einzelnen Verbindungen nach Sylt könne das Sitzplatzangebot durch den Einsatz zusätzlicher Doppelstockwagen und verlängerter Züge erhöht werden, so die Sprecherin.| NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 13:00 Uhr

THW Kiel trifft in der Champions-League auf FC Barcelona

Nach dem Viertelfinal-Krimi gegen Paris St. Germain in der vergangenen Woche, muss der Rekordmeister aus Kiel im Halbfinale der Handball Champions League gegen den FC Barcelona ran. Das ergab die Auslosung des Final Four am Dienstag in Wien. Die Katalanen warfen im Viertelfinale die SG Flensburg-Handewitt aus dem Turnier. Die Finalspiele werden am 18. und 19. Juni in Köln ausgetragen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 15:40 Uhr

"Komasaufen" in Schleswig-Holstein weiter auf niedrigem Niveau

Auch im zweiten Pandemiejahr 2021 haben sich die geringen Zahlen beim "Komasaufen" bestätigt. Nach Angaben der Krankenkasse AOK Nordwest wurden in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr 97 junge Menschen zwischen 12 und 20 Jahren mit einer akuten Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Das sind genauso viele wie im Jahr davor. Im Jahr 2019, vor der Corona-Pandemie, war die Zahl laut AOK noch doppelt so hoch. Die Krankenkasse führt den Rückgang auf die Schließungen der Gaststätten während der Pandemie zurück. AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann geht jedoch davon aus, dass die Feierlaune mit der weiteren Normalisierung des gesellschaftlichen Lebens wieder steigen werde. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 12:30 Uhr

Bau des Holstein-Stadions verzögert sich

Diesen Sommer sollte damit begonnen werden, ein neues Stadion für Holstein Kiel zu bauen. Doch nun muss der Baubeginn verschoben werden. Begründet wird die Entscheidung unter anderem mit der Explosion der Baukosten und Lieferengpässen, so ein Sprecher des Vereins gegenüber NDR Schleswig-Holstein. Trotz der Verzögerungen bestehe erstmal keine Gefahr für die Lizenzvergabe durch die Deutsche Fußballliga. Laut Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer sei der Bebauungsplan des Stadions "fast fertig" und könne noch in diesem Sommer verabschiedet werden. In Anbetracht der weltpolitischen Lage sei der Aufschub des tatsächlichen Baubeginns keine Überraschung, so Kämpfer. Er kündigte Gespräche mit Verein und Investoren an, um zu klären, wie lange die Bauverzögerungen dauern werden. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 10:30 Uhr

Itzehoe: Mann wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht

Am Dienstag hat am Landgericht Itzehoe der Prozess gegen einen 46 Jahre alten Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes begonnen. Dem Mann wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, seine 2007 geborene Tochter zwischen September 2018 und Juli 2021 in Tellingstedt (Kreis Dithmarschen) insgesamt 148 mal missbraucht zu haben. Diese Taten soll er den Angaben zufolge auch fotografiert und gefilmt haben. Außerdem wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, in einem Heider Hotel Geschlechtsverkehr mit einer Minderjährigen gehabt zu haben, die zuvor durch die Drohungen eines Zeugen willfährig gemacht worden sein soll. Noch vor Verlesung der Anklage hat das Gericht die Öffentlichkeit von dem Prozess ausgeschlossen. In seiner Begründung sagte der Richter, die Intimsphäre der heute 14 Jahre alten Geschädigten und die des Angeklagten seien zu schützen. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 12:00 Uhr

A24: Lkw fährt auf Felge, fängt an zu brennen

Die Feuerwehr musste am Montag zu einem Lkw-Brand auf der A24 bei Witzhave (Kreis Stormarn) ausrücken. Gegen 20 Uhr war laut Rettungsleitstelle zunächst ein Reifen geplatzt. Demnach fuhr der Lastwagen daraufhin noch auf der Felge weiter, woraufhin der Radkasten und später der ganze Lkw anfing zu brennen. Die Autobahn war in Richtung Hamburg für knapp zweieinhalb Stunden teilweise voll gesperrt. Der Fahrer blieb unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 05:30 Uhr

Nach Waffenfund in Itzehoe: Staatsanwaltschaft ermittelt

Gegen zehn Personen ist ein Haftbefehl wegen des Verdachts des Bandendiebstahls bei der Bundeswehr erlassen worden. Die Staatsanwaltschaft Kiel wirft ihnen vor, seit Anfang des Jahres in mehrere Bundeswehr-Einrichtungen eingebrochen zu sein und Ausrüstungsgegenstände gestohlen zu haben - unter anderem in Eckernförde. Bei Durchsuchungen wurden in Itzehoe (Kreis Steinburg) mehrere Lang- und Kurzwaffen, Munition sowie Explosivmittel sichergestellt, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. | NDR Schleswig-Holstein 24.05.2022 05:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.05.2022 | 17:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Landessynode der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Nordkirche tagt in Travemünde. © Susanne Hübner / Nordkirche Foto: Susanne Hübner

Nordkirche beschließt Geschlechtervielfalt

Die Landessynode hat einem entsprechenden Kirchengesetz zugestimmt. Es sieht unter anderem eine geschlechtersensible Sprache vor. mehr

Videos