Stand: 31.03.2022 20:48 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

SSW startet in Wahlkampf zur Landtagswahl

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat die entscheidende Phase zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz eingeläutet. Gemeinsam mit weiteren Kandidatinnen und Kandidaten stellte der Vorsitzende und Spitzenkandidat Lars Harms in Schleswig die Themen für den Wahlendspurt vor: Mindestlohn, Steuern, Energie. Insgesamt sieht Harms sich und seine Partei für die Landtagswahl gut aufgestellt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:00 Uhr

"Gorch Fock" segelt unter neuem Kommando

Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg übernimmt nun das Kommando auf der "Gorch Fock". Er hat am Donnerstag Kapitän zur See Nils Brandt nach acht Jahren abgelöst. Der 55-jährige Brandt wird nun stellvertretender Kommandeur an der Marineschule Mürwik. Sein Nachfolger Graf von Kielmansegg war bislang Gruppenleiter im Marinekommando und bereits Erster Offizier auf der "Gorch Fock". | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 17:00 Uhr

KVSH rät Arztpraxen weiter zu Maskenpflicht

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) rät den Arztpraxen dazu, die Maskenpflicht auch nach dem 2. April beizubehalten. Grund sind die weiterhin relativ hohen Corona-Infektionszahlen. Patienten und Personal müssten vor allem in Wartezimmern und Untersuchungsräumen weiter geschützt werden, sagte die Vorstandsvorsitzende der KVSH, Monika Schliffke. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 16:00 Uhr

Vor dem Bundesligaspiel gegen SV Darmstadt 98: Mehrere Ausfälle bei Holstein Kiel

Gegen den Aufstiegskandidaten aus Darmstadt wird Mittelfeldspieler Philipp Sander fehlen. Nach seiner Corona-Infektion ist eine leichte Herzmuskelentzündung festgestellt worden, sagte der Kieler Trainer Marcel Rapp auf einer Pressekonferenz. Kapitän Hauke Wahl befindet sich weiter im Aufbautraining, aber auch er wird noch nicht spielen können. Auch Finn Porath, Joshua Mees und Marcel Benger fehlen weiter. In der zweiten Fußball-Bundesliga ist Holstein Kiel am Sonnabend ab 13.30 Uhr zu Gast beim Tabellendritten SV Darmstadt 98. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 17:00 Uhr

Erneuter Besuchsstopp in den Flensburger Krankenhäusern

In der Diako und dem St. Franziskus Hospital wird ab Sonnabend erneut ein Besuchsstopp verhängt. Die Kliniken begründen das mit der dauerhaft hohen Inzidenz und damit, dass viel Fachpersonal an Covid-19 erkrankt sei. Man müsse die Patienten schützen, heißt es. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 16:30 Uhr

Landesunterkunft Bad Segeberg: Ärzte organisieren Impfungen für Geflüchtete

Die Landesunterkunft in Bad Segeberg, in der rund 400 Kinder und Erwachsene leben, bereitet sich gerade auf die Ankunft von mehr als 200 weiteren Menschen vor. Eine große Herausforderung sei es, gute hygienische und medizinische Bedingungen zu schaffen, sagt Arzt Christoph Kalmutzke. Er organisiert nun zum Beispiel Impfungen für die Geflüchteten: Im Gegensatz zu den Jüngeren seien viele Ältere noch nicht gegen Krankheiten immunisiert, so der Mediziner. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 16:30 Uhr

Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben Kreis Plön

Am Freitag werden voraussichtlich mehrere Buslininen der Verkehrsbetriebe (VKP) bestreikt. Nach Angaben der VKP ist die Dienststelle Plön betroffen. Mehrere Buslinien werden deshalb von Betriebsbeginn bis etwa 10 Uhr nicht fahren. Hintergrund ist der Tarifkonflikt zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahner. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 16:30 Uhr

Haushalte in Kiel haben wieder Strom

Etwa 4.000 Haushalte in Kiel waren am Donnerstagvormittag vorübergehend ohne Strom. Nach Angaben der Stadtwerke fiel der Strom gegen 11.30 Uhr aus. Betroffen waren Kunden rund um den Blücherplatz. Grund für den Ausfall war ein defektes Erdkabel. Nach 30 Minuten konnten Techniker eine Ersatzleitung schalten, sodass alle Haushalte wieder versorgt sind. Das defekte Kabel soll jetzt ausgetauscht werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 14:00 Uhr

Gabelstaplerhersteller Jungheinrich rechnet mit schlechtem Geschäftsjahr

Das Unternehmen Jungheinrich mit seinen rund 1.500 Mitarbeitenden an den beiden Standorten in Norderstedt und Kaltenkirchen (beide Kreis Segeberg) hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Ein Grund dafür ist der Krieg in der Ukraine. Wie Jungheinrich heute in seiner Bilanzpressekonferenz mitteilte, sei das Exportgeschäft nach Russland komplett weggebrochen. In der Vergangenheit machte Jungheinrich hier rund fünf Prozent seines Umsatzes, also rund 200 Millionen Euro. Auch das Ukraine-Geschäft sei zu großen Teilen eingebrochen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 12:00 Uhr

Mehr Straftaten in Schleswig-Holstein

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Straftaten um rund 177.000 Fälle gestiegen. Das entspricht laut Kriminalstatistik eine Zunahme von 1,7 Prozent. Besonders auffällig: Bei fast jeder fünften Straftat handelt es sich um Fälschungs- oder Betrugsdelikte - beispielsweise die so genannten "Enkeltricks" oder Betrug im Internet. Die Zahl der Wohnungseinbrüche nahm dagegen das sechste Jahr infolge ab - dort gab es ein Minus von rund 30 Prozent. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 12:00 Uhr

Fünf Wochen vor Landtagswahl: "Wahl-O-Mat" freigeschaltet

Wer auf der Suche nach Orientierung für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai ist, wird vielleicht beim Wahl-O-Mat im Internet fündig. 38 Thesen führen quer durch die wichtigsten Themen der Landespolitik. Am Ende zeigt sich der Grad der Übereinstimmung eigener Ansichten mit den Wahlprogrammen der Parteien. Ab sofort ist der "Wahl-O-Mat" online verfügbar. Vor der vergangenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein wurde das Onlineangebot mehr als eine halbe Million Mal genutzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 12:00 Uhr

Weniger Arbeitslose in Schleswig-Holstein

Im März hat die Arbeitsagentur 80.500 Arbeitslose in Schleswig-Holstein gezählt. Damit haben 17.200 mehr Menschen einen Job als vor einem Jahr. Auch die Arbeitslosenquote ist gesunken. Sie liegt bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr war sie etwa ein Prozent höher. Laut Arbeitsagentur haben alle Alters- und Personengruppen von der robusten Arbeitsmarktlage profitiert - auch Langzeitarbeitslose. Den dritten Monat in Folge sind weniger Menschen langzeitarbeitslos. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 12:00 Uhr

Großer Feuerwehreinsatz im Freibad in Meldorf

Die Feuerwehr hat in der Nacht zu Donnerstag in Meldorf (Kreis Dithmarschen) rund 3.000 Kubikmeter Wasser aus dem Schwimmbecken gepumpt. Wie die Leitstelle mitteilte, hatte sich eine Rohrverbindung gelöst. Daraufhin war Wasser in den Technikraum gelaufen. Weil die Technik besonders empfindlich ist, rückte die Feuerwehr mit 100 Einsatzkräften und einer Hochleistungspumpe des Kreises an, um das Becken kontrolliert leer zu pumpen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 08:00 Uhr

CDU bleibt bei Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein stärkste Kraft

Wenn bereits am kommenden Sonntag gewählt würde, käme die CDU nach einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR auf 36 Prozent. Das ist ein Plus von 3 Punkten im Vergleich zur letzten Umfrage vor drei Wochen. Die SPD bliebe stabil bei 20 Prozent, die Grünen würden mit 18 Prozent leicht verlieren. Die FDP kommt laut Umfrage auf 8 Prozent, die AfD auf 6 und der SSW auf 4 Prozent. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 06:00 Uhr

Land verlängert Quarantäne-Regeln bis Ende April

Die Quarantäne-Maßnahmen bleiben nach Angaben der Landesregierung zunächst unverändert - und zwar bis Ende April. Allerdings bat Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) nach eigener Aussage den Bund, das Robert Koch-Institut zu beauftragen, die aktuelle Situation dahingehend zu prüfen, ob und wie lange Infizierte und Kontaktpersonen in Quarantäne müssen. Sollte das RKI seine Empfehlungen aktualisieren, werde auch Schleswig- Holstein noch einmal nachjustieren, so Garg. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 06:00 Uhr

Mehr als eine halbe Million Corona-Infizierte in SH seit Pandemiebeginn

Seit Ausbruch der Pandemie vor mehr als zwei Jahren sind in Schleswig-Holstein mittlerweile 505.212 Corona-Fälle registriert worden. Das teilte die Landesmeldestelle mit (Stand 30.3.). 9.453 neue Fälle wurden binnen 24 Stunden registriert, etwas weniger als am Tag zuvor. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg von 1.478,8 (29.3.) auf jetzt 1.511,5. Kiel und Neumünster haben Inzidenzen über 2.000, die Landeshauptstadt hat eine Inzidenz von 2.158,5, Neumünster liegt bei 2.047,4. Die niedrigste Inzidenz hat der Kreis Steinburg mit 859,9. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 06:00 Uhr

Plädoyers im Dreifachmord-Prozess

Im Prozess um die tödlichen Schüsse von Dänischenhagen und Kiel im Mai vergangenen Jahres hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haft für den angeklagten Zahnarzt gefordert. Die Verteidigung plädierte am zehnten Prozesstag vor dem Landgericht Kiel auf dreifachen Totschlag. Damit wäre nur eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf bis maximal 15 Jahren möglich. Sie sähen keine Mordmerkmale und keine geplante Tat, sagten die Anwälte nach den nicht-öffentlich gehaltenen Plädoyers. Für den Fall, dass das Gericht dem nicht folge, kündigten sie bereits Revision an. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten heimtückischen Mord vor und sieht eine besondere Schwere der Schuld. Eine vorzeitige Entlassung aus der Haft nach 15 Jahren würde das nicht möglich machen. Der Zahnarzt hatte zugegeben, seine Frau, ihren Bekannten und einen zweiten Mann erschossen zu haben. Das Urteil in dem Verfahren will das Schwurgericht am Montagnachmittag verkünden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 06:00 Uhr

Bund und Land besorgt wegen Gas-Situation

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck(Grüne) fordert massive Anstrengungen zum Energiesparen. Vor dem Hintergrund drohender Ausfälle der russischen Gaslieferungen sagte er in den ARD-Tagesthemen, dass jeder Kubikmeter Gas, der nicht verfeuert wird, helfen würde. Zuvor hatte Habeck die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen – die erste von drei Warnstufen. Sowohl Habeck als auch der Aufsichtsratvorsitzende des Netzbetreibers SH-Netz, Matthias Boxberger, betonten, es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Albrecht (Grüne) sagte, man bereite sich auf alle Szenarien vor, nehme die Lage sehr ernst und stehe im engen Austausch mit der Bundesnetzagentur und den schleswig-holsteinischen Gasnetzbetreibern. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 06:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.03.2022 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Besucher stehen am Mühlentag vor einer Windmühle. © NDR Foto: Axel Franz

Mühlentag 2023: Am Pfingstmontag öffnen viele Mühlen

Mit Wind oder Wasser betrieben - viele liebevoll sanierte Mühlen im Norden öffnen zum Mühlentag für Besucher. Eine Übersicht. mehr

Videos