Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck
Fortsetzung des Nommensen-Prozesses
Vor dem Landgericht Lübeck ist der Prozess um den Ex-Polizeigewerkschafter Thomas Nommensen fortgesetzt worden. Erneut habe er sein Bedauern über sein Handeln erklärt, so das Gericht. "Ich finde für mich selbst keine Erklärung dafür, wie ich mich dazu hinreißen lassen konnte", sagte Nommensen am Montag, dem mittlerweile sechsten Prozesstag. Seine Indiskretionen seien durch nichts zu rechtfertigen, so der 55-Jährige weiter. Dem vom Dienst suspendierten Polizeibeamten wird vorgeworfen, in 16 Fällen Polizeiinterna an einen befreundeten Journalisten weitergeleitet zu haben. Bereits zu Beginn des Prozesses Anfang Juni hatte er die Vorwürfe gestanden. Als Grund gab er an, Missstände bei der Polizeiführung öffentlich machen zu wollen. Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt. Ein Urteil wird Ende des Monats erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 15.08.2022 16:30 Uhr
Polizei sucht Roller-Räuber
In Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg ist in der Nacht zu Sonntag ein 46-jähriger Mann auf der Straße ausgeraubt worden. Dem Mann wurde sein Elektro-Tretroller gestohlen, so die Polizei. Während des Fahrens sei ihm seine mitgeführte Tasche zerrissen, weshalb er seinen Roller abstellte, um die heruntergefallenen Sachen aufzuheben. Diese Gelegenheit nutzte ein unbekannter Täter, schnappte sich den Roller und fuhr davon. Die Polizei Geesthacht hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe: Der Täter ist circa 1,75 Meter groß, kräftig und dunkelhaarig. Er trug eine kurze weiße Hose sowie ein Hawaii-Hemd. | NDR Schleswig-Holstein 15.08.2022 16:30 Uhr
Plakataktion in Lübeck: "Schulanfänger - Verkehrsanfänger"
Zum Schulstart in dieser Woche mahnt die Stadt Lübeck mit einer Plakataktion zu mehr Umsicht auf den Straßen. An rund 50 Standorten nahe der Lübecker Grundschulen sind Plakate mit dem Hinweis "Schulanfänger - Verkehrsanfänger" aufgestellt. Autofahrer sollen so daran erinnert werden, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren und besonders auf die Schulanfänger im Verkehr zu achten. Bereits zum 48. Mal führt die Hansestadt diese Aktion zusammen mit der Verkehrswacht durch. Insgesamt habe die Kampagne bei Autofahrenden zu einer positiven Resonanz geführt und somit zur erhöhten Vorsicht beigetragen, hieß es seitens der Stadt. | NDR Schleswig-Holstein 15.08.2022 16:30 Uhr
Schulstart in SH: Gymnasium am Mühlenberg bezieht Neubau
Bis auf die Erst- und Fünftklässer starten die meisten Schülerinnen und Schüler in der Region wieder in den Schulunterricht. Für die Schüler des Gymnasiums am Mühlenberg in Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) ist es ein besonderer Neustart: Nach einem Jahr Bauzeit und Kosten von 30 Millionen Euro ist ihr Schulneubau fertig. Von jetzt an findet der Schulunterricht im neuen Gebäude statt. Das alte Gebäude wird abgerissen. Da viel darüber gesprochen wurde, welche Standards der Schulneubau erfüllen soll, sind die Erwartungen hoch. Schüler hoffen auf bessere Technik sowie funktionierende Fenster und Türen. | NDR Schleswig-Holstein 15.08.2022 08:30 Uhr
Christopher Street Day: Buntes Lübeck
Unter dem Motto "#selbstbestimmt" ist am Montag die Lübeck Pride des Christopher Street Days gestartet. Eine Woche lang wird mit verschiedenen Veranstaltungen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Hansestadt gesetzt. So werden an vielen öffentlichen Gebäuden die Regenbogenflaggen gehisst, unter anderem am Theater in Lübeck, am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und am Rathaus in der Breiten Straße. Wie im vergangenen Jahr wurde auch das Backsteingewölbe der St. Marienkirche am Montagabend bunt bestrahlt. Erstmalig werden hier am Sonnabend Spontantrauungen und Segnungen für Paare und Transmenschen angeboten. Den Abschluss bilden die große Demo und das Straßenfest am Wochenende. | NDR Schleswig-Holstein 15.08.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
