Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck
Lübecker MuK zieht positive Bilanz
Die Musik- und Kongresshalle Lübeck positiv auf das vergangene Jahr zurück. 2021 war das zweite Jahr der Pandemie, laut der Geschäftsführerin Ilona Jarabek war es dennoch ein solides Wirtschaftsjahr. Der Umsatz lag demnach bei rund 2,1 Millionen Euro, dazu hätten auch die Veranstaltungen trotz Lockdown zugenommen. | NDR Schleswig- Holstein 08.07.2022 16:30 Uhr
BeltCup startet: Familienfest, Wirtschaftsforum, Fußballturnier
An diesem Wochenende findet in Lübeck der BeltCup 2022 statt. Das Familienfest und gleichzeitig Wirtschaftsforum steht im Zeichen der deutsch-dänischen Freundschaft. Sechs Fußballteams spielen um den mit 32.000 Euro dotierten, binationalen BeltCup. Schirmherr ist Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2022 16:30 Uhr
Kulturfunke Lübeck fördert weitere Projekte
Der Kulturfunke in Lübeck geht in die fünfte Runde. Bis zum Jahresende werden 52 weitere Projekte in Lübeck mit bis zu 6.000 Euro von der Possehl-Stiftung unterstützt. Seit Beginn der Pandemie wurden 613 Künstler und ihre Projekte mit insgesamt 2,62 Millionen Euro gefördert. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2022 16:30 Uhr
Aktionstag der Strandrettungswache auf dem Priwall
Seit 75 Jahren bietet die Wasserwacht Lübeck als Teil des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ehrenamtlich Rettung und Hilfe an. Samstag startet rund um die Strandrettungswache auf dem Priwall in Lübeck-Travemünde ein Tag der offenen Tür. Am Nachmittag findet eine große Seeübung statt, dazu gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm. Ein Ziel ist es nach Angaben der Lübecker Wasserwacht, neue ehrenamtliche Mitglieder zu gewinnen. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2022 08:30 Uhr
Betrüger rufen an und geben sich als Polizisten aus
In Lübeck, Ostholstein und im Kreis Herzogtum Lauenburg rufen vermehrt Betrüger bei Seniorinnen und Senioren an und versuchen, an Wertsachen und Geld zu gelangen. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus, in einigen Fällen wurde eine Rufnummer des ersten Polizeireviers Lübeck angezeigt. Die Polizei warnt, dass keiner dieser Anrufe von dieser Dienststelle stammte. Wer von falschen Polizisten angerufen wird, solle sich bei bei der richtigen Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2022 08:30 Uhr
Archäologen finden Jahrtausende alte Siedlungsspuren in Lübeck
Im Jahr 1143 nach Christus soll die Hansestadt Lübeck offiziell gegründet worden sein. Die Vorgängersiedlung Liubice entstand bereits um 700 nach Christus. Nun haben Archäologen auf einer Baustelle eines geplanten Gewerbeparks Funde entdeckt, die darauf hindeuten, dass schon vor etwa 6.000 Jahren Menschen in Lübeck gesiedelt haben. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2022 8:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Nach Angaben der Landesmeldestelle (Stand 7.7.) liegt die Corona-Inzidenz in Lübeck bei 902,5. Für den Kreis Ostholstein wurde eine Inzidenz von 811,8 gemeldet, für den Kreis Herzogtum Lauenburg 739,5. Die landesweite Inzidenz liegt bei 961,3. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
