Nachrichten aus Ostholstein / Lauenburg / Lübeck
Erste Fälle von Affenpocken
In Schleswig-Holstein sind die ersten Fälle von Affenpocken nachgewiesen worden. Der Kreis Herzogtum Lauenburg meldet, dass sich ein Mann vermutlich auf einer Reise mit dem Virus infiziert hat. Auch im Kreis Pinneberg gibt es nach Angaben einer Kreissprecherin einen ersten Fall von Affenpocken. Die betroffene Person habe bisher einen milden Verlauf. Laut Robert Koch-Institut können insbesondere Neugeborene, Kinder, Schwangere, alte Menschen und Menschen mit zugrunde liegenden Immunschwächen schwer an den Affenpocken erkranken. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 17:00 Uhr
Waldbrandgefahr trotz Regen hoch
Die Regenfälle der vergangenen Tage bringen kaum Entlastung. Die Böden in der Region sind nach wie vor stark ausgetrocknet und die Waldbrandgefahr ist demnach wieder angestiegen. Laut Wetterdienst ist diese in den kommenden Tagen im Raum Lübeck, Neustadt sowie im Lauenburgischen besonders hoch. Forst-Experten warnen ausdrücklich davor, glühende Zigarettenstummel in die Natur zu werfen, in Waldnähe zu grillen oder mit heiß gelaufenen Autos auf trockenem Gras zu parken. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 16:30 Uhr
Lübecker Moltkebrücke nach acht Monaten saniert
Die Lübecker Moltkebrücke ist nach acht Monaten fertig saniert. Laut Hansestadt ist die Sanierung zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen. Dafür müssen Fachleute nun eine andere Brücke prüfen, und zwar die Mühlentorbrücke. Diese wird am Sonntag für Autos vorübergehend gesperrt, es soll aber eine Umleitung geben. Fußgänger und Radfahrer dürfen aber trotz Prüfung über die Mühlentorbrücke fahren. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 16:30 Uhr
Lübeck: Bürgerservice-Büros am 29. Juni stadtweit geschlossen
Aufgrund eines Software-Updates der Fachsoftware bleiben die Bürgerservice-Büros der Hansestadt Lübeck am kommenden Mittwoch (29.6.) geschlossen. Betroffen sind die Standorte Innenstadt, St. Gertrud, Moisling, Kücknitz, Hochschulstadtteil und Travemünde. Die Verwaltung bittet um Verständnis. Ab Donnerstag (30.6.) sind die Mitarbeitenden der Bürgerservicebüros wieder wie gewohnt während der Öffnungszeiten erreichbar. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 14:00 Uhr
Polizeischüler bei Schießübung verletzt
Bei einer Schieß-Übung der Polizei auf dem Gelände der Wagrien-Kaserne in Putlos (Kreis Ostholstein) hat es offenbar einen Zwischenfall gegeben. Dem 22 -jährigen Polizeischüler soll während des Trainings am vergangenen Donnerstag von seinem Ausbilder in den Oberarm geschossen worden sein. Das Landespolizeiamt hat den Schießunfall mittlerweile bestätigt. Wie genau es dazu kommen konnte, ist zurzeit noch unklar, der Schuss soll sich ungewollt aus einer Waffe gelöst haben. Der junge Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Ausbilder wird nun wegen des Verdacht des Körperverletzung im Amt ermittelt, und zwar wegen Fahrlässigkeit und auch Vorsatz, bestätigte Christian Braunwarth von der Lübecker Staatsanwaltschaft. Der Ausbilder schweigt aktuell zu dem Vorfall. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 16:30 Uhr
Fünft Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Eutin
Für die Bürgermeisterwahl in Eutin (Kreis Ostholstein) werden die Kandidaten nach und nach vorgestellt. Insgesamt sind es fünf, so viele wie noch nie in der Kreisstadt. Am Abend hatte sich jetzt auch die CDU für einen Bewerber entschieden: Die Christdemokraten wählten Sascha Claasen mit knapp 78 Prozent. Damit setzte sich der Polizeibeamte parteiintern gegen Michael Kasch durch. Von der CDU heißt es, Claasen kenne die Eutiner Strukturen von der Pike auf und habe gute Erfolgsaussichten. Die rechnen sich auch die anderen Kandidaten aus. Das sind bisher die parteilosen Christoph Müller, Daniel Hettwich und Peter Hausberg sowie der Grüne Sven Radestock. Die Bürgermeisterwahl soll im Oktober stattfinden. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 08:30 Uhr
Unbekannte versuchen Verkaufsautomat zu knacken
Unbekannte haben kurz vor dem Wochenende versucht in Lübeck den Verkaufsautomaten einer Fleischerei aufzubrechen. Der Automat ist frei zugänglich und steht neben einem Gehweg in der Brandenbaumer Landstraße. Laut Polizei mussten die Täter, die es auf das Bargeld im Automaten abgesehen hatten, aber ohne Beute fliehen. Es gelang ihnen nicht die Gerätschaft zu knacken. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Brandenbaumer Landstraße Verdächtiges beobachtet haben. | NDR Schleswig-Holstein 22.06.2022 08:30 Uhr
Corona-Inzidenzen steigen weiter leicht an
Laut Landesmeldestelle hat die Stadt Lübeck eine Sieben-Tage-Inzidenz von 847 (Stand 22.06.). Der Kreis Ostholstein meldet einen Wert von 697 und der Kreis Herzogtum Lauenburg 578.
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
