Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Flensburg. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Flensburg vom 18. April 2023.
Ratten töten Nachwuchs bedrohter Küstenvögel auf den Halligen
Die Halligen haben ein Rattenproblem. Das betrifft weniger die Menschen, die dort leben, sondern vor allem die Küstenvögel, die dort in den kommenden Wochen brüten werden. Das teilte die Schutzstation Wattenmeer mit. Normalerweise wird die Rattenpopulation durch Sturmfluten reguliert. Doch die blieben in den vergangenen Jahren teils aus. Bis zu 15.000 Brutpaare bauen ihre Nester auf den Halligen. Einige Arten wie Küstenseeschwalben zum Beispiel haben gar kein Abwehrverhalten, so ein Mitarbeiter der Schutzstation. Rattengift sei im Naturschutzgebiet aber keine Lösung. Aktuell laufe auf Hallig Hooge ein Modellversuch mit Rattenfallen aus Neuseeland. Sollte der Test Erfolg haben, könnte das Konzept auch auf andere Gebiete ausgeweitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 18.04.2023 16:30 Uhr
Deutschland und Dänemark diskutieren über Verkehr
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hat sich am Montag im Rahmen der deutsch-dänischen Verkehrskommission mit seinem dänischen Amtskollegen auf Röm (Rømø) ausgetauscht. Dabei waren auch die umstrittenen Grenzkontrollen ein Thema. Hauptsächlich ging bei dem Treffen um Infrastrukturprojekte, darunter auch die Schienenverbindungen zwischen beiden Ländern. Auch Rastplätze für Lkw-Fahrer und besonders lange Lkw-Modelle wurden diskutiert. Madsen sagte, es gebe sehr viele Themen zwischen Dänemark und Deutschland. "Deswegen habe ich mich sehr gefreut, nach Dänemark eingeladen zu werden, um zu diskutieren, wie können wir denn insgesamt die Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Deutschland verbessern", so der Verkehrsminister. | NDR Schleswig-Holstein 18.04.2023 08:30 Uhr
Kein Verfahren gegen Sylter Strandklinik
Die Staatsanwaltschaft Flensburg wird kein Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber der Sylter Strandklinik einleiten. Die Klinik im Kreis Nordfriesland war Ende Februar in die Kritik geraten, weil sie angeblich Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete nicht sofort vollständig weitergeleitet haben soll. Die Verantwortlichen hatten die Vorwürfe dementiert und als haltlos zurückgewiesen. Die Staatsanwaltschaft spricht von unzureichender Kommunikation, es seien aber keine Hinweise auf eine Straftat gefunden worden. | NDR Schleswig-Holstein 18.04.2023 08:30 Uhr
Flensburg: Nachbarschaftshilfe bleibt bestehen
Die koordinierte Flensburger Nachbarschaftshilfe ist während der Corona-Pandemie auf so viel Resonanz gestoßen, dass das Angebot auch weiterhin erhalten bleiben soll. Das teilte die Stadt Flensburg mit. Über die Internetseite "Engagiert in Flensburg" hätten bereits mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger ihre Hilfe angeboten, zum Beispiel zum Gassi gehen oder zum Einkaufen. Unterstützung sollen dort alle Menschen erhalten können, die keinen Pflegegrad haben. | NDR Schleswig-Holstein 18.04.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg
Das Studio Flensburg liefert werktags um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
