Stand: 04.08.2022 11:01 Uhr

Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg

Zunehmender Personalmangel bei Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst

Durch den Personalmangel kommt es immer häufiger zu einem Ausfall von Schichten beim privaten Rettungsdienst Falck. Das führt zu einer Kettenreaktion, wie Carsten Herzog, Leiter der Berufsfeuerwehr erklärt: "Dann bleibt schlichtweg ein Auto unbesetzt. Das führt auch dazu, dass planbare Transporte - also nicht die Notfallrettung - länger warten müssen." In Flensburg zögen sie dann bei einem Notfall Kräfte vom Löschzug ab. Wenn dann der nächste Einsatz auf dem Löschzug kommt, fahre der unterbesetzt raus, so Herzog. Trotz dieser Probleme ist dem Leiter der Feuerwehr noch kein Fall bekannt, in dem deshalb nicht rechtzeitig gelöscht werden konnte. Die Berufsfeuerwehr hat, trotz einer seit sechs Jahren laufenden Ausbildungsoffensive, zu wenig Bewerber. Zu den Gründen für die fehlenden Bewerber sagte Herzog: "Wir merken, dass für junge Bewerber Freizeit eine große Rolle spielt." Dies vertrage sich nicht mit den Arbeitszeiten, mit Bereitschaftsdiensten und Überstunden. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 16:30 Uhr

IHK nach mutmaßlichem Cyberangriff nur eingeschränkt erreichbar

Nach einem vermuteten Hackerangriff sind zahlreiche Computersysteme der Industrie- und Handelskammern (IHK) derzeit nicht nutzbar. Das gilt auch für die IHK in Schleswig-Holstein. Nach Angaben der IHK war es beim zentralen IT-Dienstleister in Dortmund zu einer Störung gekommen. Dieser hatte dann selbst vorsorglich alle Systeme heruntergefahren. Daten sind nach ersten Erkenntnissen nicht abgeflossen. Die Mitarbeiter der IHK konnten dadurch am Donnerstag nicht wie gewohnt arbeiten, berichtet die Sprecherin der IHK Flensburg, Petra Vogt: "Wir sind stark eingeschränkt. Wir sind per E-Mail nicht erreichbar. Die gemeinsame Website der IHK Schleswig-Holstein funktioniert gerade nicht. Unser Bildungsportal ist auch außer Gefecht gesetzt, mit dem wir in Kontakt sind zu Azubis, Ausbildungsbetrieben usw. Wir sind aber telefonisch erreichbar und über die sozialen Kanäle auch." | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 15:00 Uhr

Mutmaßlicher Dieb floh in Flensburg auf Stand-Up-Paddleboard

Gerade beim aktuellen Wetter sind Stand-Up-Paddelboards, kurz SUP sehr beliebt. Auch bei der Challenge des NDR Festivals in Flensburg waren sie ein maßgeblicher Bestandteil. Die Wasserschutzpolizei Flensburg verfolgte In der Nacht zu Donnerstag einen mutmaßlichen Dieb, welcher ein SUP als Fluchtfahrzeug nutzte. Gegen 2.30 Uhr riefen Zeugen die Polizei als sie beim Flensburger Ruderclub eine verdächtigte Person beobachteten. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Mann auf dem SUP und versteckte sich zwischen zwei ankernden Booten. Die Polizei stellte den 42-jährigen, schleppte das SUP ans Ufer und stellte eine gestohlene Campingausrüstung sicher. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 12:00 Uhr

Husumer Entenrennen will 20.000 Euro sammeln

Die Organisatoren des Husumer Entenrennens möchten auf den Hafentagen das Spendengeld für ein Jugendhilfeprojekt sammeln. Dabei geht es um Jugendliche der Pestalozzischule und der Ferdinand-Tönnies-Schule, die im regulären Unterricht nicht klarkommen und deshalb in drei gesonderten Gruppe wieder an das Lernen herangeführt werden. Das sinnbildliche Rettungsboot trägt den Namen UNO 3.0. Förderzentrum, Schulen, Schulamt, Diakonisches Werk, sowie Jugend- und Eingliederungshilfe wirken daran mit. Mit dem Geld sollen die Räumlichkeiten besser ausgestattet werden. Die 5000 Gummienten starten am Sonntag um 13.30 Uhr auf den Husumer Hafentagen. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 08:30 Uhr

German Polo Masters haben in Keitum begonnen

In Keitum auf Sylt haben die German Polo Masters begonnen. Bei dieser Sportart versuchen Reiter auf einem Pferd den Ball mit langen Holzschlägern, ähnlich wie beim Hockey, ins gegnerische Tor zu spielen. Die sechs gemischten Teams mit jeweils vier Spielern kommen aus Deutschland, Argentinien, der Schweiz und Brasilien. Die Veranstalter empfehlen, Sonnen- und Regenschutz und ein Fernglas mitzubringen. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 08:30 Uhr

Regionales Corona-Update

Nach Angaben der Landesmeldestelle (Stand 04.08.) liegt die Corona-Inzidenz in der Stadt Flensburg bei 581,7. Für den Kreis Schleswig-Flensburg wurde eine Inzidenz von 410,2 gemeldet, der Kreis Nordfriesland meldet eine Inzidenz von 411,2. Die landesweite Inzidenz liegt bei 380,0. | NDR Schleswig-Holstein 04.08.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg

Das Studio Flensburg liefert werktags um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.08.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Sieben Türme von Lübeck. © IMAGO / Zoonar

Neue Stiftung "7Türme+" soll Lübecker Kirchen retten

Die Sanierung der Gotteshäuser kostet Millionen. Deshalb werden Geldgeber gesucht. mehr

Videos