Stand: 04.07.2022 16:15 Uhr

Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön

Versorgungsbetriebe sind auf Gas-Engpässe vorbereitet

Die Kieler Stadtwerke gaben an, die Zukunft der Gaspreise ließe sich nicht abschätzen, aber durch den ohnehin schon hohen Börsenpreis für Gas steigt der Druck auf die Gaspreise. Die Versorgungsbetriebe Bordesholm haben laut eigener Angaben schon vor Jahren Strom und Gas eingekauft, dadurch sind den Verbrauchern die Tariferhöhungen erspart geblieben. Insgesamt sehen die Versorgungsbetriebe Bordesholm die Lage relativ gelassen. Sollte der Staat jedoch regelnd eingreifen, um die Versorgungssicherheit deutschlandweit weiterhin zu gewährleisten, könnten Umlagen, die aktuell diskutiert werden, auch auf die Gaskunden der Versorgungsbetriebe Bordesholm zu kommen. Das hält Unternehmenschef Frank Günther jedoch für deutlich berechenbarer und gerechter, als wenn der Bund den Weg für Preisanpassungen der Energieversorger frei machen würde. Das, so befürchtet Günther, werde steile Preisanstiege und die Stillsetzung aller bestehenden Lieferverträge der Energieversorger zur Folge haben. Die Stadtwerke Kiel sehen das ähnlich und bevorzugen deshalb auch den Vorschlag eines Umlagemodells. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 16:30 Uhr

Übernachtungsgewerbe am Limit

Das Übernachtungsgewerbe ist am Limit: Laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fehlt zu Beginn der Hauptreisezeit in vielen Kieler Hotels und Pensionen das Personal. Der Grund: In Zeiten von Kurzarbeit und Lockdowns hätten sich viele Hotelmitarbeiter andere Jobs gesucht. Nun werden dringend Rezeptionspersonal, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte gesucht. "Ohne sie könne die Branche in der wichtigsten Saison des Jahres nicht durchstarten", so eine Sprecherin der Gewerkschaft und verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 16:30 Uhr

Rendsburger Schwebefähre ist für drei Wochen außer Betrieb

Die Rendsburger Schwebefähre fährt rund drei Wochen lang nicht. Nach Angaben des Wasserstraßen und Schifffahrtsamts Nord Ostsee-Kanal sind verschiedene Arbeiten, Kontrollen und Wartungen notwendig. Die Schwebefähre werde von vielen Schulkindern genutzt, so das Zuständige Amt. Daher lege man planbare Arbeiten in die Schulferien. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 14:30 Uhr

Stromausfall nach Unfall in Schönkirchen

Ein Unfall einer 40-jährigen Frau am Wochenende in Schönkirchen (Kreis Plön) hat für einen Stromausfall gesorgt. Gegen 23 Uhr am Sonnabend hörten die Bewohner der Straße Feldbarg einen lauten Knall, daraufhin fiel der Strom kollektiv aus. Der Grund war schnell gefunden: Ein zerstörter Stromverteilerkasten, eine abgeknickte Straßenlaterne und ein Auto-Kennzeichen gaben erste Hinweise darauf, was passiert sein musste. Als die Polizei schon da war, kam die Frau zurück, erzählte dass sie den Unfall verursacht habe - und unter Schock weitergefahren sei. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein - Alkohol war den Angaben zufolge nicht im Spiel. Eine Fachfirma schätzt, dass der Stromausfall rund um den Unfallort noch mehrere Tage dauern könnte. Der Sachschaden liegt bei 50.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 13:00 Uhr

Kieler Lindenau-Werft soll verkauft werden

Die Kieler Lindenau-Werft soll verkauft werden. Schon seit längerer Zeit versucht der Eigentümer, German Naval Yards, das 70.000 Quadratmeter großes Areal im Stadtteil Friedrichsort zu veräußern. Gespräche mit einem Investor, der dort Wohnungen bauen wollte, sind laut einem Medienbericht ergebnislos beendet worden. Als vor Wochen die Verhandlungen über den Verkauf bekannt wurden, regte sich Widerstand auf kommunaler Ebene, da die Landeshauptstadt zu wenig Gewerbeflächen hat. Eine andere Nutzung der Fläche an der Kieler Förde hin zum Bauland, wie es der bisherige Interessent vorhatte, hätte allerdings den Beschluss der Ratsversammlung benötigt. Nun will der Eigentümer, German Naval Yards, auch mit anderen Interessenten über einen möglichen Kauf verhandeln. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 08:30 Uhr

Rendsburger Nahverkehr soll verbessert werden

Der öffentliche Nahverkehr in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll nach den Sommerferien verbessert werden - das hat der Regionalentwicklungsausschusses des Kreises beschlossen. Dabei geht es um neue Routenführungen durch die Stadt und dichtere Taktungen. Die bessere Anbindung von Borgstedt und eine neue Haltestelle direkt vor der Imland-Klinik - das sind die zentralen Verbesserungen im Rendsburger Stadtverkehr. Außerdem soll auch der ZOB umgebaut werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 08:30 Uhr

Marine testet Laser in Eckernförde

Seit Tagen ankert in der Eckenförder Bucht die Fregatte "Sachsen". Die Deutsche Marine testet von Bord des Schiffes aus eine neue Waffentechnik - den Laser. Damit sollen künftig Drohnen und andere Flugkörper abgewehrt werden. Noch befindet sich das System aber in der Entwicklung. Von der "Sachsen" aus werden Ziele an der Messstelle Surendorf anvisiert, so sollen Leistung und Zielgenauigkeit des Lasers gemessen werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 08:30 Uhr

Mehr Sprottenflotte-Räder in Plön

Die Räder der Sprottenflotte bekommen Zuwachs in der Stadt Plön. An der Kreisverwaltung ging am Montag die bereits sechste Station des Fahrradverleihs in Betrieb. Nach Angaben der Kreisverwaltung kann damit nun klimafreundlich von der Behörde aus ins Stadtgebiet geradelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.07.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Am Kieler Bahnhof stehen zwei Personen vor einem Akkuzug der Firma erixx Holstein. © NDR Foto: Tobias Gellert

Neue Akkuzüge auf der Bahnstrecke Kiel-Oppendorf

Auf der Bahnstrecke zwischen Kiel-Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf rollen seit Sonntagmorgen wieder Züge. Die sind laut Betreiber erixx erstmals rein elektrisch betrieben. mehr

Videos