Ein Schild mit der Aufschrift „Geflügelpest Sperrbezirk“ steht an einer Straße. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Vogelgrippe im Kreis Steinburg: 3.200 Gänse getötet

Stand: 25.03.2022 17:47 Uhr

Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer Haltung mit rund 3.200 Gänsen festgestellt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine Infektion mit dem Virus des Subtyps H5N1 bestätigt.

Alle Tiere seien entsprechend den Rechtsvorschriften getötet worden. Um die betroffene Geflügelhaltung werde eine Sperrzone eingerichtet, die Teile der Kreise Dithmarschen, Steinburg und Rendsburg-Eckernförde umfasst. In der Sperrzone gelten nach Angaben des Ministeriums Einschränkungen für alle Geflügelhaltungen. Dazu gehört ein Transportverbot für lebendes Geflügel.

In Schleswig-Holstein ist die Geflügelpest seit Herbst vorigen Jahres in sieben Haltungen in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen, Pinneberg und Plön ausgebrochen. Deshalb mussten in den betroffenen Betrieben insgesamt rund 9.000 Tiere getötet werden.

Mehr als die Hälfte aller bundesweiten Nachweise von Geflügelpest in SH

Zudem wurden seit dem Herbst landesweit bei 591 Wildvögeln aus allen Kreisen sowie den kreisfreien Städten Lübeck, Kiel und Neumünster das Geflügelpestvirus nachgewiesen. In fast allen Fällen handelte es sich um den Subtyp H5N1. Schleswig-Holstein ist bisher mit mehr als der Hälfte der bundesweiten Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln betroffen. Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine Infektionskrankheit, die vor allem bei Wasservögeln vorkommt.

Weitere Informationen
Freilandgänse stehen vor einem Stall. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Vogelgrippe in Dithmarschen: 1.800 Gänse getötet

Die infizierten Tiere auf dem Hof waren mit dem Virus des Subtyps H5N1 infiziert. Das meldet das Landwirtschaftsministerium. mehr

Schild am Eingang eines Bauernhofes in Deutschland mit der Aufschrift Achtung Geflügelpest. © picture alliance / Zoonar Foto: Heiko Kueverling

Geflügelpest und Aufstallungspflicht: Déjà-vu für die Halter

Aus Freiland- wird Bodenhaltungs-Ei: Für viele Geflügelbetriebe in SH ist es die dritte Stallpflicht in vier Jahren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.03.2022 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Monika Heinold spricht bei der Sondersitzung zur Haushaltssperre. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Haushaltssperre in SH wird nach nur zwei Wochen aufgehoben

Für Finanzministerin Heinold war es dennoch "die richtige Maßnahme". Die Opposition lässt kein gutes Haar an der Entscheidung. mehr

Videos