Ein beschädigtes Schiff liegt nach einer Kollision an einer Kai-Mauer. © TeleNewsNetwork

Unfall im Nord-Ostsee-Kanal: Erste Hinweise zur Ursache

Stand: 30.03.2022 19:58 Uhr

Nachdem auf dem Nord-Ostsee-Kanal zwei Schiffe kollidiert sind, ermittelt die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung. Nun gibt es erste Hinweise auf die Unglücksursache.

Am Dienstag war der Nord-Ostsee-Kanal für mehrere Stunden gesperrt,nachdem die Frachter "Bjoerkoe" und "Paivi" unter der Levensauer Hochbrücke in Kiel kollidiert sind. Ein Augenzeuge berichtete, dass die beiden Frachter frontal ineinander gefahren seien. Dabei hätte es einen lauten Knall gegeben und Besatzungsmitglieder seien durch die Luft geschleudert worden. Drei Seeleute wurden leicht verletzt.

Überhöhte Geschwindigkeit

Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein soll der Frachter "Bjoerkoe" die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h deutlich überschritten haben. Das zeigen Aufzeichnungen und Messdaten der Kanal-Technik. Weshalb das dem Lotsen an Bord nicht aufgefallen ist, wird noch ermittelt.

Jedoch könnte es auch ein Problem bei dem anderen Frachter, der "Paivi", gegeben haben. Laut Kapitän soll dieser zum Zeitpunkt des Unglücks einen Ruderausfall gehabt haben.

Kanal war drei Stunden lang gesperrt

Ein beschädigtes Schiff nach einer Kollision auf dem Nord-Ostsee-Kanal. © Christian Wolf Foto: Christian Wolf
Die Schäden bei dem Frachter "Paivi" sind deutlich zu erkennen.

Laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt blockierten die beiden havarierten und manövrierunfähigen Frachter am Dienstag zunächst den Kanal. Bei einem der Schiffe fiel nach der Kollision der Motor aus. Dutzende Schiffe mussten vor der Einfahrt zum Kanal warten.

Herbeigerufene Schlepper verholten die beiden Frachter dann in nahegelegene Häfen. Eines der Schiffe wurde in den Kieler Binnenhafen gebracht, das andere in den Scheerhafen. Nach rund drei Stunden konnte der Kanal für die Schifffahrt wieder freigegeben werden.

Weitere Informationen
Ein beschädigtes Schiff nach einer Kollision auf dem Nord-Ostsee-Kanal. © Christian Wolf Foto: Christian Wolf

Nord-Ostsee-Kanal nach Unfall in Kiel zwischenzeitlich gesperrt

Unter der Levensauer Hochbrücke waren zwei Frachter zusammengestoßen. Inzwischen ist der Kanal wieder frei. mehr

Eine Animation zeigt den Austausch der Stahlkonstruktion der Levensauer Hochbrücke bei Kiel. © WNA NOK

Levensauer Hochbrücke: So schwierig ist der Neubau

Die alte Brücke soll abgerissen werden, eine neue, breitere gebaut werden. Doch unter anderem Fledermäuse machen den Bau aufwendig. mehr

Ein Containerschiff auf dem Nord-Ostsee-Kanal © Screenshot

Softwarefehler am NOK: Auch große Schiffe dürfen wieder einschleusen

Der genaue Fehler ist noch nicht gefunden worden. Die großen Schiffe werden mithilfe eines Backup-Systems geleitet. mehr

Ein Containerschiff liegt quer im Wasser  Foto: screenshot

Havarien auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen weltweit. Warum es dort immer wieder zu Kollisionen und Havarien kommt, erzählt unsere Zeitreise. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.03.2022 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nord-Ostsee-Kanal

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Leere Gleise am Lübecker Hauptbahnhof. © Hauke von Hallern Foto: Hauke von Hallern

Streik in SH: Befürchtetes Chaos bleibt bisher aus

Der bundesweite Warnstreik von ver.di und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft läuft. Wir fassen die Auswirkungen für SH zusammen. mehr

Videos